Freizeit & TippsTop News

Skateparks in Linz – Indoor und Outdoor

In Linz können sich Skater:innen auf 13 unterschiedlichen Sport- und Freizeitanlagen austoben. Sowohl unter freiem Himmel, aber bei Schlechtwetter auch drinnen – in Linz findet jede:r den perfekten Skatepark. Ein Highlight ist beispielsweise der 2.300 Quadratkilometer große Skatepark „Am Damm“. Auch der „Hello Yellow Pumptrack“ ist ein neues, großes Paradies für alle Skateboard- und BMX-Begeisterten.

Linz hat sehr bald auf den Skateboarding-Boom reagiert, der sich ab den 1990er-Jahren aus den USA kommend in Europa ausbreitete. So wurden nach und nach Skateanlagen und -hallen errichtet, die dazu beitragen sollten, die Szene national und international zu stärken und der Skate-Kultur in Linz Raum zu geben.

Skaten, Scooter, BMX, Inline: Die Skatehalle Linz im Sportpark Lissfeld

Die Skatehalle Linz befindet sich im Sportpark Lissfeld in der Nähe vom Bindermichl und bietet auch bei Schlechtwetter eine gute Möglichkeit, um sich richtig auszupowern – egal ob beim Skaten, mit dem BMX oder Scooter. Die Halle ist mit vielen unterschiedlichen Ramps ausgestattet. Es finden dort außerdem auch Contests und Kurse statt. Der Verein SK8 bietet Kurse und Camps für alle Altersstufen an. Das Sommercamp 2023 fand beispielsweise in Bad Ischl statt. Der Verein hat zum Ziel, die Skateszene in Linz zu vernetzen und den Sport an Menschen unterschiedlichen Alters heranzutragen.

Skaten direkt an der Donau unter freiem Himmel: Skateanlage Am Damm

In der Nähe des Urfahraner Donaudammes in Linz wurde der große Skatepark „Am Damm“ errichtet. Über die Jahre haben Sportfans die Skateanlage für viele unterschiedliche Dinge genutzt: Beachvolleyball, Calisthenics, Beach-Soccer, Basketball und andere Sportarten. Skater:innen aus der Szene setzen sich schon lange für eine Modernisierung und einen Ausbau des Parks ein. Das könnte im Jahr 2025 realisiert werden.

Skatepark Urfahr (Foto by Andreas Kepplinger, Flickr)
Skatepark Urfahr (Foto by Andreas Kepplinger, Flickr)

Hello Yellow Pumptrack und Velodrom zum Perfektionieren der Skills

Die hello yellow Werksportanlage ist seit 2020 ein beliebter Treffpunkt der Radsport- und Skateszene und hat auch über Oberösterreich hinaus Aufmerksamkeit erregt. Bereits 2019 entstand der hello yellow Pumptrack, 2021 folgte das Velodrom. Ein Pumptrack ist ein Rundkurs mit Wellen, Kurven und Sprüngen, der durch schwungvolle Auf- und Abbewegungen, das sogenannte „Pumpen“, befahren wird. Dabei wird Geschwindigkeit aufgebaut, ohne zu treten oder anzuschieben. Diese Technik ist besonders fürs Skaten geeignet, da sie Balance, Flow und präzise Bewegungssteuerung fördert – ideale Voraussetzungen, um Fahrtechniken zu verbessern.

Das neue kleine Highlight in Linz – Skaten im last

Am 1. März 2024 wurde im ehemaligen Schachermayer-Firmengebäude in der Lastenstraße 42 das last-Jugend- und Kulturzentrum neu eröffnet. Auf einer Fläche von rund 4.000 Quadratmetern erwartet die Besucher:innen ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten. Zu den besonderen Highlights zählen eine großzügige Beton-Bowls für Inline-Skater und Skateboarder sowie eine Holz Miniramp.

Low Budget Skateanlagen von der spoff crew

Die spoff crew hat außerdem mit wenig Budget einige Skateparks in Linz und Umgebung auf die Beine gestellt. Beispielsweise den Park im Wohnviertel Grüne Mitte, den es seit 2015 gibt. Auch in St. Georgen, in Gallneukirchen und Leonding.

Weitere Skateparks in Linz – outdoor und indoor:

  • Skateanlage Grüne Mitte
  • Skateanlage im Ennsfeld
  • Skateanlage Pichling/Traundorfer Straße
  • Skateanlage Auwiesen/Rädlerweg
  • Skateanlage Panholzerweg
  • Skateanlage Bindermichl im Bellevuepark
  • Skateanlage im Sternpark, Ing.-Stern-Straße
  • Skateanlage im Kopernikuspark
  • LIVA- Sportpark Pichling
  • Sportpark WAG – Albert-Schöpf-Straße

Weitere Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"