Das war der 33. Linzer Gemeinderat

Am Donnerstag, 23. Oktober 2025 fand die 33. Sitzung des Linzer Gemeinderats statt. ALLES Linz hat die Highlights zusammengefasst:
Karin Leitner als neue erste Vizebürgermeisterin angelobt
Erstes Highlight der Gemeinderatssitzung war die Wahl und Angelobung von Karin Leitner als erste Vizebürgermeisterin. Sie übernahm damit die Funktion von Karin Hörzing, die 12 Jahre lang in der Stadtregierung für Linz arbeitete und es sich nicht nehmen ließ, von der Galerie aus ihrer SPÖ-Nachfolgerin zu gratulieren. Alles Gute in der wohlverdienten Pension, Karin!
Karin Leitner ist die Vorsitzende der SPÖ Steg-St. Magdalena und sammelte als Juristin in der Arbeiterkammer OÖ vielfältige Erfahrungen in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Konsument*innenschutz. Als Teil einer sportlich sehr aktiven Familie kennt sie auch die Linzer Sportszene gut und startet voller Tatendrang in die von ihr verantworteten Ressorts Soziales, Sport und LGBTIQ+. Mehr erzählt sie in ihrem ersten Interview auf Alles Linz!
Stadtrat Thomas Gegenhuber zum neuen SPÖ-Fraktionsvorsitzenden gewählt
Die SPÖ-Gemeinderatsfraktion entschied sich für Stadtrat Thomas Gegenhuber als neuem Fraktionsvorsitzenden und damit Nachfolger von Stefan Giegler. Als seit einem Monat auch mit der Rolle des Finanzstadtrat Beauftragten begann er die Gespräche für das Budget 2026 mit allen Mitgliedern der Stadtregierung bereits vor dieser Sitzung. Die dabei zu bewältigenden Herausforderungen bestehen in der anhaltenden Wirtschaftsflaute, die hohe Inflation und die immer schneller wachsenden Zahlungen an das Land Oberösterreich
Vier neue Mitglieder in der SPÖ-Gemeinderatsfraktion
Mit der Verabschiedung von Karin Hörzing und Stefan Giegler in die verdiente Pension und dem privat bzw. beruflich bedingten Verzicht von Arzu Büyükkal und Almir Balihodzic, hatte die SPÖ-Fraktion vier neue Mandatar*innen nachzubesetzen. An dieser Stelle ein großes Danke an die Ausgeschiedenen, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten viel Herzblut, Zeit und Energie in die Arbeit für die Stadt Linz steckten. Die vier Neuen sind: Sarah STRIGL, Pädagogin und Vorsitzende der SPÖ-Bildung, Günter HAGENAUER, Vorsitzender der SPÖ Auwiesen und Betriebsrat in der Volkshilfe OÖ, Martina BLUTSCH-ZEHETNER, Betriebsratsvorsitzende in der ÖGK OÖ und Vorsitzende der SPÖ ÖGK sowie Christian STELLNBERGER, Arbeiterbetriebsrat in der voestalpine Stahl.
Neue Buslinien 13 und 14 verbessern öffentlichen Verkehr im Linzer Süden
Breit diskutiert wurde die Einrichtung der Buslinien 13 und 14 zur Verbesserung der öffentlichen Anbindung des Linzer Südens an die Industriezeile und weiter bis nach Urfahr. Der Beschluss des Antrags erfolgte einstimmig. Bürgermeister Dietmar Prammer und Finanzstadtrat Thomas Gegenhuber wurden beauftragt, die Umsetzung der Linien sowie ihre Finanzierung auszuarbeiten. Da die Busse und ihr Betrieb aufgrund des Bestellerprinzips aus dem laufenden Budget finanziert werden müssen, sind alle Stadtregierungsmitglieder gefordert, für diese zusätzlichen Ausgaben auch schwierige Entscheidungen hinsichtlich der Finanzierung mitzutragen.
SPÖ unterstützt Antrag zur Einführung eines neuen Vermietungsmodells
Der Antrag des fraktionslosen Gemeinderates Clemens Brandstetter zur Einführung eines neuen Vermietungsmodells nach Vorarlberger Vorbild war vielen schon bekannt, gab es doch einen wortgleichen Initiativantrag des SPÖ-Landtagsklubs. Deswegen wird der Antrag auch im Planungsausschuss weiter diskutiert.
Sonstige wichtige Beschlüsse
+++ Das Tageszentrum Regenbogen der Volkshilfe zur Betreuung von Demenzkranken erhält einstimmig eine Subvention zur Finanzierung seines laufenden Betriebs +++ Auch in diesem Advent wird die Weihnachtsbeleuchtung die Innenstadt erhellen. Ein Wettbewerb zur Gestaltung einer neuen Beleuchtung wird 2026 erfolgen +++
Flop der Sitzung
Der FPÖ fällt nichts anderes ein, als nur das einsparen zu wollen, was ihr egal ist. Und das sind erstaunlicherweise Unternehmen der Stadt Linz – von der Linz AG bis zur GWG. Was genau vom Familiensilber sie zu verscherbeln bereit ist, sagt sie wohlweislich nicht. Die Linie der SPÖ Linz: Unsere öffentlichen Unternehmen sind kein Spielball parteipolitischer Experimente. Wir sagen klar: Linz AG, GWG, Ars Electronica Center und Posthof sind kein Tafelsilber, das man verscherbelt. Diese Unternehmen gehören den Linzerinnen und Linzern. Sie sichern die Lebensqualität der Linzerinnen und Linzer und sind zentral für die Zukunft der Stadt. Die gute Nachricht: Außer der ehemaligen MFG-Gemeinderätin Vera Schachner will niemand den blauen Weg der Destruktion gehen.



