Bürgermeister-Wahl 2025: Überwältigender Sieg für Didi Prammer (SPÖ) mit 77,1 Prozent

Die Linzer Bürgermeisterwahl ist entschieden: Dietmar Prammer (SPÖ) sichert sich mit einem deutlichen Ergebnis von 77,1 % das Amt. Bereits im ersten Wahlgang lag er mit großem Vorsprung vor seinem Konkurrenten Michael Raml (FPÖ), der bei der Stichwahl am 26. Jänner 22,9 % erreichte.
Stichwahl: Didi Prammer gewinnt mit 77,1 Prozent vor Michael Raml mit 22,9 Prozent
Mit 77,1 Prozent der Stimmen setzte sich Dietmar Prammer bei der Stichwahl zum Bürgermeister von Linz klar gegen den FPÖ-Kandidaten Michael Raml durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,2 Prozent und entsprach exakt der des ersten Wahlgangs.
Schon im ersten Wahlgang vor zwei Wochen hatte sich ein deutlicher Trend abgezeichnet. Damals führte Prammer mit 40,2 Prozent deutlich vor Raml, der auf 20,2 Prozent kam. Insgesamt waren knapp 152.000 Linzerinnen und Linzer wahlberechtigt.
Das vorläufige Endergebnis der Stichwahl zum Linzer Bürgermeister
Dietmar „Didi“ Prammer sieht seine Wahl als Signal für Stabilität und Zusammenhalt. Er betonte, dass auch die „politische Großwetterlage“, darunter die Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene, ihm geholfen haben könnte. „Viele Menschen wollten wohl ein Zeichen für ein Miteinander setzen“, so Prammer. Gleichzeitig machte er klar, dass der Wahlsieg keine Selbstverständlichkeit war.
Erster Wahlgang am 12. Jänner: Prammer (SPÖ) 40,2 %, Raml (FPÖ) 20,2 %, Hajart (ÖVP) 18,3 %
Den ersten Durchgang der Wahl zum Linzer Bürgermeisteramt gewann der SP-Kandidat Dietmar „Didi“ Prammer mit 40,2 Prozent. Auf Platz 2 landete Michael Raml (FPÖ) mit 20,2 Prozent. Die weiteren Kandidat:innen – darunter ÖVP-Vizebürgermeister Martin Hajart mit 18,3 Prozent und Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger mit 13,0 Prozent – bleiben deutlich dahinter.
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Wenn du relevante Informationen zu diesem Artikel hast, schick sie uns doch per Mail!