universität
- Linz-Geschichte(n)
JKU Linz: Die Universität, die (fast) keiner wollte
Die Johannes Kepler Universität in Linz begann als umstrittenes Projekt und ist heute ein zentraler Bildungsstandort. Ihre Geschichte zeigt, dass Visionen auch trotz Widerstand Realität werden können. Bundesregierung und OÖ Landesregierung hatten es beschlossen. Eine neue Universität sollte in Linz errichtet werden. Andere Unis waren dagegen. Andere Bundesländer waren dagegen. Die Rektorenkonferenz war dagegen. Öffentlich und vehement. Man fürchtete vor allem, das ohnehin knappe Budget mit dem Neuling teilen zu müssen. Und überhaupt sei dessen Konzept unausgegoren, eine Verlegenheitslösung und mit dem Universitätsgesetz nicht vereinbar. Die turbulenten Anfänge der Johannes…
mehr » - Bildung & Kultur
Leistbares Öffiticket für Studierende – eine neue Idee
Als viel diskutiertes Thema erweist sich seit Jahren ein Öffi-Ticket für Studierende. Heute startet der Verband Sozialistischer Student_innen (VSStÖ) mit einer Petition zum vorgeschlagenen Konzept. Dieses sieht eine Finanzierung durch Politik und Universität, gebunden an die Prüfungsaktivität der Studierenden, vor. Studierende sollen eine Ermäßigung in Höhe von bis zu 100 Euro erhalten. Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger begrüßt die Aktion und will sich nach Abschluss der Petition ein klareres Bild über den Bedarf einer solchen Konzeption verschaffen. Seit Jahrzehnten kümmert sich niemand darum, dass endlich auch Student_innen Zugang zu einem…
mehr »