Nike von Linz
- Linz-Geschichte(n)
Alte Hauptpost: Die Kunstuni, die ein Jesuitenkolleg war
Das markante Gebäude am Pfarrplatz, das heute einen Teil der Kunstuniversität beherbergt, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Einst Jesuitenkolleg, später Kaserne und Hauptpost, prägt es seit Jahrhunderten das Linzer Stadtbild und spiegelt die Wandlungen der Stadt wider. Auch wenn seit 2016 die einst hoch umstrittene *Nike von Linz“ am Dach prangt und damit anzeigt, dass sich hier seit 2006 der zweite Standort der Kunstuniversität befindet, nennen die meisten älteren Linzerinnen und Linzer das Gebäude an Kollegiumgasse, Domgasse und Pfarrplatz bis heute „die alte Hauptpost“. Das ist kein Wunder, denn…
mehr » - Linz-Geschichte(n)
Nike von Linz: Die Göttin, die der größte Kunstskandal Oberösterreichs war
1977 löste die „Nike von Linz“ einen der größten Kunstskandale Oberösterreichs aus. Als Nachbildung einer antiken Statue sollte sie das Wahrzeichen der jungen Kunsthochschule werden, doch das Kunstwerk stieß auf so heftige Ablehnung, dass es nach nur zwei Jahren wieder verschwand. Doch die Geschichte dieser Skulptur ist nicht zu Ende – sie kehrte 2016 zurück und sorgt noch immer für Gesprächsstoff. Während einige Linzerinnen und Linzer der Hitler-Aphrodite im Bauernbergpark recht zugetan waren, stieß die Skulptur einer anderen griechischen Göttin auf heftige Ablehnung. Die sogenannte „Nike von Linz“ – Nachbildung…
mehr »