linz

  • Bildung & KulturGrottenbahn Linz

    Die 7 verrücktesten Geheimnisse aus Linz: Das wissen nur die eingefleischten Stahlstadtkinder

    Hand aufs Herz – haben Sie, als waschechtes Stahlstadtkind, vielleicht einen Grottenbahnzwerg aus den 70er Jahren zuhause am Dachboden? Waren Sie live dabei, als bei der Klangwolke 1982 ein Gruß ins Weltall geschickt wurde? Kennen Sie Austrofred und seine geheime Landeshymne? Linz hat in seiner Geschichte allerhand Dinge erlebt und gesehen. Wir lüften jetzt die verrücktesten Geschichten und Geheimnisse aus Linz und haben die aufregendste Linzer Stadtrundfahrt aller Zeiten für Sie zusammengestellt. Schlucken Sie ihr Stück Linzertorte runter, es geht los!  Warum Sie vielleicht einen Grottenbahnzwerg zuhause am Dachboden haben…

    mehr »
  • Top NewsLinz KAPU Kapuzinerstraße

    In Linz beginnts: Die legendärsten Bands in der „KAPU“

    35 Jahre ist es her. Eine gefühlte Ewigkeit, aber für manche scheint es wie gestern: An einem Montag im November, genau gesagt dem 20. 11. 1989, trat die Kult-Band „Nirvana“ mit Frontman Kurt Cobain in der Linzer KAPU auf. Der legendäre Auftritt einer damals noch „No-name-Band“, um den sich bis heute allerlei Mythen ranken. Und: Green Day, Bad Religion, Mudhoney… das Nirvana-Phänomen wiederholte sich! Mit „Nirwana“, also falsch geschrieben, wurden sie damals in der Lokalzeitung angekündigt. 42 Mal, so heißt es in den Aufzeichnungen der Event-Location, sollen Nirvana an diesem…

    mehr »
  • Top NewsSchlüssel

    Hilfe, meine Schlüssel sind weg: Linzer Fundbüro bietet besonderen Schlüsselservice

    Es ist der Albtraum schlechthin: „Meine Schlüssel sind weg.“ Ist es Ihnen schon einmal passiert, dass Ihr Schlüsselbund weg war? Jedes Jahr landen über 1.000 Schlüssel im Fundservice im Neuen Rathaus, aber nur ein Drittel davon findet zurück zu seinen Besitzer*innen. Der Rest wird nach einem Jahr vernichtet. Linz bietet Ihnen jetzt ein besonderes Service, damit Sie wieder zu Ihren Schlüsseln kommen! Linz bietet Ihnen einen besonderen Schlüsselservice: Für nur drei Euro können Sie im Bürger:innen-Service einen personalisierten Schlüsselanhänger kaufen. Stellen Sie sich vor, jemand findet Ihren verlorenen Schlüsselbund –…

    mehr »
  • A26-BrückeDonautalbrücke; Westring neu, Quelle: GoogleMaps, Asfinag

    Freie Fahrt: So kommen Sie ab heute über die Donautalbrücke

    Feierliche Eröffnung der neuen Donautalbrücke heute Mittag um 12.30 Uhr! Ab 18.00 Uhr dürfen dann auch alle Autos rüberfahren. Die Pendlerinnen und Pendler aus dem oberen Mühlviertel erhalten damit eine neue, direkte Verbindung Richtung Linz und weiter in den Süden. Alle Linzerinnen und Linzer freuen sich auf eine wesentliche Entlastung der Linzer Innenstadt.  Wie kann ich über die Brücke fahren? – In den ersten Jahren können Sie pro Fahrtrichtung nur eine Spur nutzen. Baufahrzeuge befahren die zweite Spur vorerst noch exklusiv für den Bau des Westring-Tunnels. Im Jahr 2035 soll…

    mehr »
  • Bildung & KulturDie besten Fußballer aus Linz

    Die besten Fußballer aus Linz: Legenden, Meister und Torjäger

    Der österreichische Fußball des letzten Jahrzehnts ist geprägt von der Mannschaft aus Salzburg mit dem Energy-Dosen Sponsoring: RB Salzburg. Vor dieser Zeit konnten die Wiener Mannschaften Austria und Rapid besondere Erfolge verzeichnen. Doch es gibt auch Spieler und Vereine in Österreich, die in den letzten Jahrzehnten zwar keine Meisterschale in die Höhe heben konnten, aber trotzdem mit Leidenschaft, Liebe und Lust am Spiel über den Rasen gerannt sind. Die Spieler haben ihre Fans begeistert und die Tribünen zum Beben gebracht. Unsere Reise führt uns in die oberösterreichische Landeshauptstadt. Hier sind…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Bürgermeister:innen-Wahl: Ab sofort Wahlkarte beantragen – so gehts!

    Wer wird 2025 das Bürgermeister:innen-Büro im Alten Rathaus Linz beziehen? Die Linzer:innen wählen am 12. Jänner 2025. Ab sofort können Sie eine Wahlkarte beantragen, sollten Sie am Wahltag verhindert sein.  Ihre Wahlkarte können Sie online beantragen oder auch schriftlich bestellen. Bitte beachten Sie jedenfalls die Dauer des Postwegs, Sie sollten früh genug vor der Wahl ihre Wahlkarte beantragen, eine rechtzeitige Zustellung kann sonst nicht garantiert werden. „Die Stadt Linz bietet Ihnen viele Möglichkeiten, um Ihre Stimme abzugeben. Egal ob im Wahllokal oder über eine Wahlkarte, Ihre Teilnahme zählt!“ Dietmar Prammer,…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Pakt für Linz – erste Projekte bereits auf Schiene

    Unter dem Titel „Pakt für Linz“ beschloss der Linzer Gemeinderat ein umfangreiches Investitionspaket für Kultur, Sport, Sicherheit, Soziales und Bildung. In diesen Ressorts unterstützt das Konjunkturpaket mit knapp sechs Millionen Euro  Modernisierungs- und Sanierungsprojekten. Das 65 Millionen-Euro-Paket unterstützt die Linzer Wirtschaft und investiert in Infrastruktur. Mit den geplanten Sanierungen und Modernisierungen in den Schulen sowie mit einem akzentuierten Klimaschwerpunkt sorgt der „Pakt für Linz“ für bleibende Verbesserungen. Diese Investitionen bringen überaus positive Effekte für die heimische Wirtschaft und werden die Konjunktur verstärkt ankurbeln. Dies wirkt sich belebend auf den Arbeitsmarkt…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Die Dächer von Linz werden grün

    Im November 2019 beschloss der Linzer Gemeinderat einen Fahrplan für künftige städtische Maßnahmen, um die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen. Eine der wirksamsten Strategien dabei ist ein rechtlicher Rahmen, der allen Planungen und Bauvorhaben zugrunde gelegt wird und so bereits im Ansatz Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas festlegt. Ein wesentliches Ziel dabei besteht in der Reduzierung sogenannter Hitzeinseln im Stadtgebiet und der sommerlichen Hitzeentwicklung in der Innenstadt durch vermehrte Begrünung. Einheitliche Planungsziele Mit einem vereinfachten Verfahren wird ein rechtlicher Rahmen für die künftigen Bebauungspläne geschaffen, das Ediktalverfahren Nr. 2. Dafür dient…

    mehr »
  • Top News

    1 Jahr COVID-19

    Ein Jahr nach Lockdown I lässt sich eine erste Bilanz des österreichischen Krisenmanagements ziehen.  „Mit der Einleitung eines bundesweiten Lockdowns am 16. März 2020 reagierte die österreichische Bundesregierung drastisch, aber richtig auf den Ausbruch der COVID-19-Pandemie. Anfangs war Österreich dadurch europaweites Vorbild. Mit dem Fortdauern der Krise verschlechterte sich jedoch das Krisenmanagement. Zunehmend konzentrierte sich die Bundesregierung auf Selbstdarstellung denn auf die Bekämpfung der Pandemie und die Bewältigung der Krise“, bilanziert Bürgermeister Klaus Luger

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Linzer City-Bikes

    Smart und klimafreundlich durch die Stadt mit dem City Bike Linz – heute, Donnerstag, fällt der Start des öffentlichen Fahrradverleihs in der Landeshauptstadt. Ab sofort können 200 Leihräder an 20 zentralen Standorten in Linz genutzt werden. Die weiteren 20 Stationen werden in den kommenden Wochen nach und nach ausgebaut. Damit stehen Mitte April insgesamt 400 Leihräder im gesamten Stadtgebiet in vollem Umfang zur Verfügung. Der Verleih der Bikes funktioniert via Smartphone-App. Die Räder können von den Nutzerinnen und Nutzern individuell und standortunabhängig angemietet werden. Ideal, um kurze Wege in der…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"