linz

  • Leben & StadtDük Dach überm Kopf, Obdachlosenschutz LInz

    Ein Dach überm Kopf: Schüler:innen bauen Hoffnung für obdachlose Menschen in Linz

    Das Projekt „DüK – Dach überm Kopf“ bietet obdachlosen Menschen Schutz vor Witterung, einen Rückzugsort und die Chance auf einen Neubeginn. Die hölzernen Schutzräume, gebaut von Schüler:innen der HTL1 Bau & Design, stehen aktuell sechs Mal im Raum Linz – und alle sind bewohnt. Dank der Initiative dieser Obdachlosenhilfe konnte ein Bewohner wieder in eine Wohnung ziehen, ein anderer nahm wieder eine Arbeit auf. Das Projekt sucht weiterhin dringend Stellplätze und Sponsoren, um noch mehr Menschen zu helfen. Kreative Lösung für die wachsende Herausforderung Obdachlosenhilfe Mit steigender Zahl obdachloser Menschen…

    mehr »
  • Leben & StadtFrauensport in Linz: Fußballerinnen FC Blau-Weiß Linz

    Linzer Frauensport im Aufschwung: Vereine und Athletinnen auf Erfolgskurs

    In den letzten Jahren hat sich der Frauensport in Linz eindrucksvoll entwickelt und ist zu einem Zentrum für sportliche Spitzenleistungen geworden. Fußballvereine aus Linz wie der LASK und der FC Blau-Weiß Linz, aber auch Leichtathletik-Vereine, wie der ULC Linz Oberbank, die Steelvolleys Volleyballerinnen und die DHC IceCats im Eishockey erzielen herausragende Erfolge. Dies ist insbesondere auf eine gezielte Nachwuchsförderung und die Unterstützung durch die Stadt zurückzuführen, die den Frauen- und Mädchensport weiter stärken möchte. Ob auf dem Sportplatz, auf der Laufbahn oder auf dem Eis – Linzer Sportlerinnen und Sportvereine…

    mehr »
  • Bürgermeister-Wahl 2025Titelbild: Keine Wahlumfrage, dafür Prognose: Alle Trends zur Wahl in Linz!

    Keine Wahlumfrage, dafür Prognosen: Alle Trends zur Bürgermeister-Wahl in Linz!

    Am 12. Jänner findet die Bürgermeister-Wahl in Linz statt. Der Wahlausgang ist noch ungewiss: Keine Spekulationen und Prognosen, sondern die Wähler:innen selbst entscheiden über die Zukunft der Stadt. Trotzdem lohnt es sich, informiert zu bleiben. In diesem Artikel sammeln wir die aktuellsten Trends und Wahlumfragen zur Bürgermeister-Wahl in Linz. Dabei zeigen die Ergebnisse der letzten Wahlen in Linz, dass die SPÖ sehr gute Chancen hat, in die Stichwahl einzuziehen. Diese Prognose zur Wahl in Linz bestätigt eine Wette: Auch hier führt SPÖ-Kandidat Didi Prammer. Die Wahl am 12. Jänner 2025…

    mehr »
  • Bürgermeister-Wahl 2025Dietmar "Didi" Prammer

    Was will Didi Prammer? Sein Programm für Linz

    Didi Prammer ist ein Mann, der über Lösungen spricht, nicht nur über „Themen“. Aufgewachsen in einer GWG-Siedling in Linz-Auhof, hat er sehr früh ein Gespür dafür mitbekommen, was Menschen brauchen. Und das spiegelt jetzt auch seine Politik wider. Er steht für leistbares Leben in Linz, will kürzere Wartezeiten bei Ärztinnen und Ärzten und Linz zu einem klimaneutralen Industriestandort entwickeln. Wichtig sind ihm auch die Sicherheit, Gleichberechtigung und die Modernisierung von Verkehr und Mobilität.  Mitte 2024 hat er kein leichtes Erbe angetreten: Der Rücktritt des ehemaligen Bürgermeisters Klaus Luger hat ihn…

    mehr »
  • Leben & StadtFoto: Bürgermeisterkandidaten Linz

    Bürgermeister-Wahl in Linz 2025: Ein Überblick über die Kandidatinnen, Kandidaten und ihre Ziele

    Die Kandidat:innen zur Bürgermeister-Wahl von Linz im Überblick Am 12. Jänner 2025 entscheidet Linz, wer die Geschicke der Stadt für die nächsten Jahre lenken wird. Sieben Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich der Wahl zum:zur nächsten Bürgermeister:in der Stahlstadt – und sie könnten unterschiedlicher kaum sein. Vom erfahrenen Stadtpolitiker bis zum Newcomer mit großen Ambitionen ist alles dabei. Doch bei genauerem Hinsehen offenbaren sich hinter den Wahlprogrammen nicht nur unterschiedliche Schwerpunkte, sondern auch bekannte Muster der jeweiligen Parteien. Die Kandidaten und Kandidatinnen im Überblick. Dietmar „Didi” Prammer (SPÖ) Didi Prammer kennt…

    mehr »
  • Leben & StadtDie gemütlichsten Cafés in Linz (Quelle: Freepik)

    Die besten Cafés in Linz: Kaffee, Kuchen und Snacks in gemütlicher Atmosphäre

    Du hast einen freien Nachmittag in Linz oder willst dich mit einer alten Bekanntschaft aus der Schule treffen? Dann ab in eines der gemütlichen Cafés der Stadt! Denn Linz hat einiges zu bieten: Eine breite Palette an Kuchen und Mehlspeisen, frisch gerösteten und leckeren Kaffee, kleine Snacks, aber auch eine Vielzahl an traditionellen Speisen. Linzer Cafés sind nicht nur kulinarisch top, sondern bieten sowohl Plätze für die Ruhe, als auch für die Begegnung kreativer Menschen.   Für Kaffeeliebhaber und Kuchentiger: Die Gerberei Die wirklichen Coffee-Nerds werden nicht enttäuscht sein: In…

    mehr »
  • Linz-Geschichte(n)

    Schwedenbomben: Die süße Wiener Spezialität, die es ohne Linz nicht gäbe

    Die berühmten Schwedenbomben gehören für 94 % der Österreicher zur süßen Tradition. Doch wussten Sie, dass diese Delikatesse ursprünglich in Linz entstanden ist? Der Hersteller, Niemetz, und die ikonische Marke haben eine spannende Geschichte, die weit über Wien hinausgeht. Die süße Wiener Spezialität, die es ohne Linz nicht gäbe Fast jede/r in Österreich (laut Umfragen 94%) kennt die berühmten Schwedenbomben und ihren Hersteller Niemetz. Bei dem allerdings zwei Umstände nicht, beziehungsweise nicht mehr so sind wie es den Anschein hat. Erstens ist der in der Marke integrierte Slogan „Wiener Konditorqualität…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Die besten Szenelokale in Linz: Alles dabei von gemütlich trinken über jammen bis ausgelassen feiern

    Linz ist fad? Sicher net! Obwohl Linz von der Größe her relativ überschaubar ist, gibt es einige einmalige Szenelokale, die für sich stehen. Egal, ob bei einem gemütlichen Feierabendbier in rötlich glänzender Atmosphäre im Exxtrablatt, beim Tischfußball und bei Schallplatten-Auflegereien im Café Strom oder einem Punk-Konzert in der legendären Kapu – wer Lust hat, abseits kommerzieller Lokale die Linzer Szene kennenzulernen, sollte diese Adressen kennen. Szenelokal Solaris: Techno-Beats und Gin Tonic neben der Videothek Ja, das ist ein ziemlich cooler Name – und genauso angesagt ist das Lokal dahinter. Das…

    mehr »
  • Leben & Stadt50.000 € für Linz

    Linz glänzt mit Innovationskraft: 2. Platz beim iCapital Award und 50.000€ für neue Ideen

    Linz zeigt, wie Innovation geht! Beim diesjährigen iCapital Award der Europäischen Union konnte die Stadt einen beeindruckenden zweiten Platz in der Kategorie „European Rising Innovative City“ erringen. Damit steht Linz einmal mehr im Rampenlicht als Vorreiter in Sachen Innovation, Nachhaltigkeit und urbaner Entwicklung. Das Preisgeld von 50.000 Euro wird direkt an die Linzer:innen weitergegeben – und bietet eine großartige Gelegenheit, das Miteinander in der Stadt aktiv zu gestalten. Eine Auszeichnung für Innovation und Zusammenarbeit Der European Capital of Innovation Award – bekannt als iCapital – feiert in diesem Jahr sein…

    mehr »
  • klimaErstes E-Müllfahrzeug für Linz

    Klimaschutz auf Rädern: Linz AG präsentiert das erste E-Müllfahrzeug der Stadt

    Seit Anfang November 2024 ist das erste vollelektrische Müllfahrzeug der LINZ AG im Einsatz. Das innovative Fahrzeug sammelt Altpapier, spart jährlich rund 30.000 Kilogramm CO₂ ein und reduziert die Lärmbelastung in der Innenstadt spürbar. Mit weiteren geplanten E-Fahrzeugen bis 2027 setzt Linz auf eine nachhaltige und emissionsfreie Abfallwirtschaft und macht einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität der Stadt bis 2040. Ein grüner Meilenstein für die Stadt Mit einer CO₂-Einsparung von rund 30 Tonnen pro Jahr zeigt sich der ökologische Vorteil des neuen E-Müllfahrzeugs deutlich. Gleichzeitig reduziert es die…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"