klimafreundlich

  • klimaErstes E-Müllfahrzeug für Linz

    Klimaschutz auf Rädern: Linz AG präsentiert das erste E-Müllfahrzeug der Stadt

    Seit Anfang November 2024 ist das erste vollelektrische Müllfahrzeug der LINZ AG im Einsatz. Das innovative Fahrzeug sammelt Altpapier, spart jährlich rund 30.000 Kilogramm CO₂ ein und reduziert die Lärmbelastung in der Innenstadt spürbar. Mit weiteren geplanten E-Fahrzeugen bis 2027 setzt Linz auf eine nachhaltige und emissionsfreie Abfallwirtschaft und macht einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität der Stadt bis 2040. Ein grüner Meilenstein für die Stadt Mit einer CO₂-Einsparung von rund 30 Tonnen pro Jahr zeigt sich der ökologische Vorteil des neuen E-Müllfahrzeugs deutlich. Gleichzeitig reduziert es die…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Neugestaltung der Südlichen Landstraße: So soll das “Rückgrat” der Linzer Innenstadt gestärkt werden

    Die südliche Landstraße steht in den kommenden Jahren vor einem Wandel und bekommt ein neues Gesicht! Mit einer erweiterten Fußgängerzone, dem grünen Entrée Volksgarten und einem modernen Schillerpark wird dieser Bereich zur Wohlfühlzone für alle. Mehr Platz für Begegnungen, Radfahrer und Erholung – so sieht die Zukunft der Landstraße aus! Die Landstraße – das Herz von Linz, eine der meistbesuchten Straßen Österreichs und die erste Fußgängerzone Oberösterreichs. Generationen von Linzer:innen sind hier bummeln gegangen, haben Geschäfte durchstöbert und in den Straßencafés verweilt. Doch die Landstraße ist mehr als ein Shopping-Paradies:…

    mehr »
  • Leben & StadtLinzer Hauptplatz

    Stadtumbau in Linz: Der Hauptplatz wird zum autofreien Fußgängerparadies

    Mehr grüne Inseln und Sitzbänke zum Verweilen, mehr Platz für Fußgänger:innen und Fahrrad. Dieser Umbau macht den Linzer Hauptplatz für alle Besucher:innen noch attraktiver. Seit Ende Oktober ist er schon autofrei, jetzt wird an den Wohlfühloasen weitergebaut. Der Hauptplatz – ein Ort, an dem Menschen ankommen, kurz Pause machen oder Freund:innen und Familie treffen. Ein Ort, der als Stadteingang an die Donau grenzt. Aber auch ein sehr historischer Ort: Die über 200 Meter lange und 60 Meter breite Fläche wurde bereits im Jahr 1230 angelegt. Seit 1723 gibt es das…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Die Dächer von Linz werden grün

    Im November 2019 beschloss der Linzer Gemeinderat einen Fahrplan für künftige städtische Maßnahmen, um die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen. Eine der wirksamsten Strategien dabei ist ein rechtlicher Rahmen, der allen Planungen und Bauvorhaben zugrunde gelegt wird und so bereits im Ansatz Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas festlegt. Ein wesentliches Ziel dabei besteht in der Reduzierung sogenannter Hitzeinseln im Stadtgebiet und der sommerlichen Hitzeentwicklung in der Innenstadt durch vermehrte Begrünung. Einheitliche Planungsziele Mit einem vereinfachten Verfahren wird ein rechtlicher Rahmen für die künftigen Bebauungspläne geschaffen, das Ediktalverfahren Nr. 2. Dafür dient…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Linzer City-Bikes

    Smart und klimafreundlich durch die Stadt mit dem City Bike Linz – heute, Donnerstag, fällt der Start des öffentlichen Fahrradverleihs in der Landeshauptstadt. Ab sofort können 200 Leihräder an 20 zentralen Standorten in Linz genutzt werden. Die weiteren 20 Stationen werden in den kommenden Wochen nach und nach ausgebaut. Damit stehen Mitte April insgesamt 400 Leihräder im gesamten Stadtgebiet in vollem Umfang zur Verfügung. Der Verleih der Bikes funktioniert via Smartphone-App. Die Räder können von den Nutzerinnen und Nutzern individuell und standortunabhängig angemietet werden. Ideal, um kurze Wege in der…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"