Freinberg
- Linz-Geschichte(n)
LINZ2: Der Sender, der Radio OÖ nicht ausstrahlt
Der größte und wichtigste Hörfunk- und Fernseh-Sender für den Raum Linz und darüber hinaus ist der Sender LINZ1. Und der befindet sich – in Lichtenberg. Dort ist er so prominent, dass er nicht nur das Wahrzeichen der Mühlviertler Gemeinde ist, sondern seit 1969 sogar ihr Wappen ziert. Von dort werden neben vielen anderen Programmen auch die des ORF ausgestrahlt. Und damit auch das im Linzer Landesstudio produzierte Radio Oberösterreich. Sender mit langer Geschichte Der Sender Lichtenberg stellte mit seiner Inbetriebnahme am 17. November 1960 einen weit älteren in den Schatten,…
mehr » - Linz-Geschichte(n)
Am Freinberg: Die Stupa, die missverstanden wurde
„Um Gottes Willen, jetzt baut der Islam da her!“ Solche und ähnliche Äußerungen von zumeist älteren Spaziergängern konnte man 2013 am Westhang des Freinberges vernehmen. Dabei ging es um eine völlig andere Weltreligion, nämlich Buddhismus. Nach Graz und Salzburg bemühte sich das „Buddhistische Zentrum Linz des Karma-Kagyü-Diamantweges“ in der dritten österreichischen Landeshauptstadt eine sogenannte Stupa zu erreichten. Und hatte dabei mit zahlreichen Widerständen zu kämpfen. Eine Stupa (tibetisch: Chörten) ist ein uraltes archetypisches Symbol für den voll verwirklichten oder „erwachten“ Geist, ein „Erleuchtungs-Kraftwerk“. Trotz Widerstand: Feierliche Eröffnung der Linzer Stupa…
mehr »