Bürgermeister-Wahl

  • Bürgermeister-Wahl 2025

    Bürgermeister-Wahl 2025: Überwältigender Sieg für Didi Prammer (SPÖ) mit 77,1 Prozent

    Die Linzer Bürgermeisterwahl ist entschieden: Dietmar Prammer (SPÖ) sichert sich mit einem deutlichen Ergebnis von 77,1 % das Amt. Bereits im ersten Wahlgang lag er mit großem Vorsprung vor seinem Konkurrenten Michael Raml (FPÖ), der bei der Stichwahl am 26. Jänner 22,9 % erreichte. Stichwahl: Didi Prammer gewinnt mit 77,1 Prozent vor Michael Raml mit 22,9 Prozent Mit 77,1 Prozent der Stimmen setzte sich Dietmar Prammer bei der Stichwahl zum Bürgermeister von Linz klar gegen den FPÖ-Kandidaten Michael Raml durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,2 Prozent und entsprach exakt der…

    mehr »
  • Linz-Geschichte(n)

    Demokratischer Aufbruch: Der Bürgermeister, der als erster frei gewählt wurde 

    Reinhold Körner wurde 1848 zum ersten frei gewählten Bürgermeister von Linz – ein Zeichen des kurzen demokratischen Aufbruchs jener Zeit. Trotz eingeschränktem Wahlrecht galt der liberale Kaufmann als beliebt und tüchtig, was seine mehrfache Wahl und spätere Ehrung als Linzer Ehrenbürger eindrucksvoll belegen. Die bürgerliche Revolution von 1848 scheiterte bekanntlich. Dennoch brachte sie ein kleines Zeitfenster mit sich, in der die erkämpfte Demokratie bis in die Städte und Gemeinden vordringen konnte. Auch nach Linz. Und dieses bescherte unserer Stadt ihren ersten frei gewählten Bürgermeister: den Liberalen Reinhold Körner (1803-1873). Wobei…

    mehr »
  • Linz-Geschichte(n)

    Zur Bürgermeisterwahl: Die Wahl, die die erste nach dem Krieg war 

    Die erste Wahl nach dem Zweiten Weltkrieg am 25. November 1945 war ein historisches Ereignis, das Linz und ganz Österreich prägte. Unter schwierigen Bedingungen wurden Gemeinderats-, Landtags- und Nationalratswahlen erstmals gemeinsam abgehalten. In Linz wurde Ernst Koref, später langjähriger Bürgermeister, zum Symbol für den demokratischen Neubeginn. Eine der großen Fragezeichen für die kommende Bürgermeister-Wahl ist die Höhe der Wahlbeteiligung. 1945 waren die meisten dagegen froh, überhaupt wieder eine Wahl zu haben. Beziehungsweise Wahlen. Denn die erste Wahl nach dem Zweiten Weltkrieg am 25. November 1945 war in Wirklichkeit gleich drei.…

    mehr »
  • Linz-Geschichte(n)

    Zur Stichwahl am 26. Januar: Die Feuerwehr, die von einem Buchhändler gegründet wurde 

    Die Wurzeln der Linzer Berufsfeuerwehr führen zurück zu Vinzenz Fink. Der Buchhändler und spätere Bürgermeister initiierte 1850 die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr – ein Meilenstein im Brandschutz der Stadt. Am 2. Juni 2023 feierte die Linzer Berufsfeuerwehr ihren 90. Geburtstag. Fast ein Jahrhundert ist eine lange Zeit, aber freilich brannte es schon früher. Der Berufsfeuerwehr ging damit eine Freiwillige Feuerwehr voraus, deren Geschichte am 23. Oktober 1850 mit einer Rede des damaligen Vizebürgermeisters Vinzenz Fink (1807-1877) im Linzer Gemeinderat begann. Die Anfänge der Freiwilligen Feuerwehr Linz Fink war ein liberaler…

    mehr »
  • Bürgermeister-Wahl 2025Titelbild: Keine Wahlumfrage, dafür Prognose: Alle Trends zur Wahl in Linz!

    Keine Wahlumfrage, dafür Prognosen: Alle Trends zur Bürgermeister-Wahl in Linz!

    Am 12. Jänner findet die Bürgermeister-Wahl in Linz statt. Der Wahlausgang ist noch ungewiss: Keine Spekulationen und Prognosen, sondern die Wähler:innen selbst entscheiden über die Zukunft der Stadt. Trotzdem lohnt es sich, informiert zu bleiben. In diesem Artikel sammeln wir die aktuellsten Trends und Wahlumfragen zur Bürgermeister-Wahl in Linz. Dabei zeigen die Ergebnisse der letzten Wahlen in Linz, dass die SPÖ sehr gute Chancen hat, in die Stichwahl einzuziehen. Diese Prognose zur Wahl in Linz bestätigt eine Wette: Auch hier führt SPÖ-Kandidat Didi Prammer. Die Wahl am 12. Jänner 2025…

    mehr »
  • Bürgermeister-Wahl 2025Dietmar "Didi" Prammer

    Was will Didi Prammer? Sein Programm für Linz

    Didi Prammer ist ein Mann, der über Lösungen spricht, nicht nur über „Themen“. Aufgewachsen in einer GWG-Siedling in Linz-Auhof, hat er sehr früh ein Gespür dafür mitbekommen, was Menschen brauchen. Und das spiegelt jetzt auch seine Politik wider. Er steht für leistbares Leben in Linz, will kürzere Wartezeiten bei Ärztinnen und Ärzten und Linz zu einem klimaneutralen Industriestandort entwickeln. Wichtig sind ihm auch die Sicherheit, Gleichberechtigung und die Modernisierung von Verkehr und Mobilität.  Mitte 2024 hat er kein leichtes Erbe angetreten: Der Rücktritt des ehemaligen Bürgermeisters Klaus Luger hat ihn…

    mehr »
  • Leben & StadtFoto: Bürgermeisterkandidaten Linz

    Bürgermeister-Wahl in Linz 2025: Ein Überblick über die Kandidatinnen, Kandidaten und ihre Ziele

    Die Kandidat:innen zur Bürgermeister-Wahl von Linz im Überblick Am 12. Jänner 2025 entscheidet Linz, wer die Geschicke der Stadt für die nächsten Jahre lenken wird. Sieben Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich der Wahl zum:zur nächsten Bürgermeister:in der Stahlstadt – und sie könnten unterschiedlicher kaum sein. Vom erfahrenen Stadtpolitiker bis zum Newcomer mit großen Ambitionen ist alles dabei. Doch bei genauerem Hinsehen offenbaren sich hinter den Wahlprogrammen nicht nur unterschiedliche Schwerpunkte, sondern auch bekannte Muster der jeweiligen Parteien. Die Kandidaten und Kandidatinnen im Überblick. Dietmar „Didi” Prammer (SPÖ) Didi Prammer kennt…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"