Rezepte

Linzer Augen

Linzer Augen sind traditionelle oberösterreichische Kekse, die aus einem feinen Mürbeteig hergestellt werden und für ihre charakteristische Form bekannt sind. Sie bestehen aus zwei gebackenen Schichten, wobei die obere Schicht mit einer Aussparung versehen ist, die einen Blick auf die köstliche Marmelade freigibt. Diese süßen Leckereien sind keinesfalls nur ein Weihnachtsgebäck, sondern erfreuen sich das ganze Jahr über großer Beliebtheit bei Groß und Klein.

Auch international sind die Linzer Augen sehr beliebt. Hier gefunden in einem Supermarkt in den USA. Fotozusendung: David Sowka

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 200 g Butter (kalt)
  • 100 g Staubzucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g gemahlene Mandeln (optional)
  • 1 TL Zitronenschale (optional)
  • Marillen- oder Himbeermarmelade (zum Füllen)
  • Staubzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung:

  1. Teig herstellen:
    • Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben.
    • Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben.
    • Staubzucker, Vanillezucker, eine Prise Salz, das Ei und optional die gemahlenen Mandeln sowie Zitronenschale hinzufügen.
    • Alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Kekse ausstechen:
    • Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3–4 mm dick ausrollen.
    • Mit einem runden Ausstecher Kekse ausstechen. In der Hälfte der Kekse mit einem kleineren Ausstecher drei Löcher ausstechen (die sogenannten „Augen“).
    • Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  3. Backen:
    • Die Kekse etwa 8–10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Anschließend auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
  4. Füllen:
    • Die unteren, ungefüllten Kekse mit Marmelade bestreichen.
    • Die ausgestochenen Kekse mit Staubzucker bestäuben und vorsichtig auf die mit Marmelade bestrichenen Kekse setzen.
  5. Lagern:
    • Die fertigen Linzer Augen einige Stunden ruhen lassen, damit sie gut durchziehen. Am besten in einer Keksdose aufbewahren.

Rezept eingeschickt von Elfriede K., St. Magdalena

Weitere Artikel

Was gibt es noch?
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"