Freizeit & TippsLeben & Stadt

Die besten Cafés in Linz: Kaffee, Kuchen und Snacks in gemütlicher Atmosphäre

Du hast einen freien Nachmittag in Linz oder willst dich mit einer alten Bekanntschaft aus der Schule treffen? Dann ab in eines der gemütlichen Cafés der Stadt! Denn Linz hat einiges zu bieten: Eine breite Palette an Kuchen und Mehlspeisen, frisch gerösteten und leckeren Kaffee, kleine Snacks, aber auch eine Vielzahl an traditionellen Speisen. Linzer Cafés sind nicht nur kulinarisch top, sondern bieten sowohl Plätze für die Ruhe, als auch für die Begegnung kreativer Menschen.

 

Für Kaffeeliebhaber und Kuchentiger: Die Gerberei

Die wirklichen Coffee-Nerds werden nicht enttäuscht sein: In der Gerberei gibt es wahrscheinlich einen der besten Kaffees in der Stadt. Gerade gibt es passend zur Winterzeit auch Heiße Schokolade von Zotter. Die Gerberei liegt in einem kleinen Häuschen direkt neben dem Pfarrplatz – etwas versteckt, aber dafür umso gemütlicher. An sonnigen Tagen kann man die Pause in dem kleinen, aber feinen Gastgarten direkt vor dem Café genießen. Die modernen Möbel, die Bilder und Pflanzen sowie der Duft von frisch gemahlenem Kaffee sind unwiderstehlich. Perfekt zum frisch gebrauten Kaffee passt einer der selbstgemachten Kuchen wie etwa Apfelstreusel-Kuchen, Topfen-Zitronen-Tarte oder Schokokuchen. Kleine Pause mit gutem Kaffee gefällig? Dann ab in die Gerberei!

Kaffee mit Liebe gemacht (Quelle: Unsplash)
Kaffee mit Liebe gemacht (Quelle: Unsplash)

Café Stern: Urbane Atmosphäre direkt neben dem Kino

Das Café Stern liegt mitten im Herzen von Linz. Es ist lädt mit seiner urbanen Einrichtung, den ausgefallenen Lampen und der chilligen Musik ein, um in Linz einen freien Nachmittag zu verbringen. Das Café Stern ist an der selben Adresse wie das City Kino und teilt sich die Küche mit dem Gelben Krokodil – also auch kulinarisch ein absoluter Geheimtipp. Man kann also vor dem Kinobesuch noch einen gemütlichen Kaffee trinken oder danach die ungezwungene Atmosphäre bei einem Longdrink genießen. Es gibt dort außerdem einen großen Zeitungs- und Zeitschriftentisch sowie Broschüren zu aktuellen Konzerten, Ausstellungen und Partys in Linz. Im Sommer kann man außerdem im Schanigarten den Leuten beim Flanieren zusehen.

Selbstgemachte Mehlspeisen im integrativen Café Viele Leute

Direkt neben dem Café Meier befindet sich auch am Pfarrplatz das Café Viele Leute. Es handelt sich um ein integratives Café, das Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung bietet. Im Café gibt es die Galerie „Kulturformen“, die man zwischen Kaffeepause und selbstgemachtem Rahmkipferl besuchen kann. Wer es gern pikant mag, wird dort definitiv auch glücklich. Im Sommer laden ein paar gemütliche Plätze vor dem Café zum Entspannen und Genießen ein.

Zeitunglesen beim Alt Wiener Kaffee-Flair: Das Café Traxlmayr

Cafe Traxlmayr in Linz (Quelle: WikiCommons)
Cafe Traxlmayr in Linz (Quelle: WikiCommons)

Die Wiener Kaffeehauskultur gehört zu Österreich und ist wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Eines davon gibt es seit 1847 davon in Linz: Das Altwiener-Kaffeehaus Traxlmayr. Sobald man den Raum betritt, fühlt man sich wie in einer anderen Zeit. Die traditionellen roten Sofamöbel, das dunkelbraune Holz, Spiegel an den Wänden und goldene Luster geben ein ziemlich prunkvolles Bild ab. Auch der große Gastgarten lässt die Gäste des Cafés direkt an der Promenade die Zeit vergessen. Neben allen möglichen Kaffeevarianten und der Auswahl zwischen vier verschiedenen Röstereien gibt es eine Menge Mehlspeisen sowie kleine und große Speisen. Einfache Snacks wie Schinken-Käse-Toast, ein Paar Würstel, aber auch Spezialitäten wie das Fiakergulasch werden im Traxlmayr serviert. Es finden dort außerdem regelmäßig Jazzkonzerte und weitere Veranstaltungen statt.

In eine andere Zeit abtauchen in der ältesten Bäckerei von Linz: Die k.u.k.-Hofbäckerei

Seit 1570 gibt es die k.u.k.-Hofbäckerei. Die älteste Bäckerei von Linz liegt am Pfarrplatz in einem kleinen Eckhaus. Wenn man die kleine, aber feine Hofbäckerei betritt, strömt gleich ein Duft von frisch gebackenem Brot und gemahlenem Kaffee entgegen. Köstliche Linzerschnitten, Mohnflesserl, Kipferl und Topfentascherl liegen neben weiterem handgemachten Gebäck in der antiken Brotvitrine. Eine Tür führt in die kleine, gemütliche Stube der Bäckerei, wo man Zeitunglesen, Sisi-Frühstück genießen und die Zeit vergessen kann. Im Sommer gibt es außerdem neben einigen Tischen im Innenhof auch schattige Plätze direkt vor der Bäckerei in der schönen Pfarrgasse.

Persische vegetarische & vegane Gerichte im Café Schadzi

Das Café Schadzi hält, was es verspricht: Nämlich einen gemütlichen Ort der Begegnung zu schaffen, sowohl zwischen den Menschen als auch zwischen den Kulturen. Die beiden gebürtigen Iraner:innen wollten traditionell orientalische Speisen mit österreichischen verbinden. Die Gerichte und Mehlspeisen werden jeden Tag aufs neue mit frischen persischen Kräutern liebevoll zubereitet – und das schmeckt man. Vor allem die Frühstückskarte hat einiges zu bieten, etwa Shakshuka, Omlettes, Hummus und Porridge. Neben einer großen Kaffeeauswahl gibt es auch viele verschiedene Tees mit einer breiten Palette an Gewürzen.

Persische Spezialitäten (Quelle: Unsplash)
Persische Spezialitäten (Quelle: Unsplash)

Einer der besten Kaffees mitten in der Linzer Altstadt: Das Café Friedlieb & Töchter

Auch hier werden richtige Kaffee-Liebhaber:innen nicht enttäuscht: Im Friedlieb & Töchter mitten in der Linzer Altstadt. Dort gibt es feinsten Kaffee der österreichischen Rösterei tribeka, mit viel Sorgfalt und Liebe zubereitete Süßspeisen – und vor allem eine gemütliche Atmosphäre, wo man sich sofort wohl fühlt. Vor allem im Sommer sind die Plätze im Freien ein Geheimtipp, wo man in ruhiger Umgebung die schöne Linzer Altstadt genießen kann.

Regionale Köstlichkeiten und vielfältige Kaffeespezialitäten mit Blick auf den Linzer Dom: Das Domcafé Linz

Das Domcafé wurde im Frühling 2024 neu eröffnet und bietet neben einer unglaublich vielfältigen Auswahl an Bio-Kaffees auch verschiedenste Fruchtsäfte, Tees und exquisite Weine an. Es gibt eine Auswahl an diversen Kuchen wie etwa Schoko Butterkeks Kuchen oder veganem Mango-Kokos Kuchen sowie unterschiedlicher Quiche-Varianten. Auf jeden Fall wird großer Wert auf Bio und Regionalität gelegt. Durch eine große Glasfront sieht man direkt auf den Domplatz sowie den Mariendom. Der Eigentümer des Domcafés wollte vor allem einen Ort der Begegnung schaffen, wo ein respektvolles Miteinander an erster Stelle steht.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Domcafe_Linz (@domcafe_linz)

Caffè corretto, persischer Apfeltee und Bagels im Café Die Bohne

Die Bohne befindet sich in der Nähe der Herz Jesu Kirche und lässt wirklich gar nichts vermissen. Denn es gibt jede Art der Kaffeezubereitung (ob ganz normaler Cappuccino, über Affogato hin zu speziellen Mischungen mit Likören und Schokolade), eine riesige Auswahl an Tees (sowohl klassische Kräuter- und Früchtetees als auch Chai, Weiße und Schwarze Tees, Ayurveda- sowie selbtsgemachten Ingwertee) und Frühstück sowie Snacks. Auch da gibt es eine reiche Auswahl an liebevoll zubereiteten Variationen. Die stilvolle Einrichtung aus einer Mischung von Alt Wiener Kaffeehausstil und blumenverzierten Fliesen, die an Lissabon erinnern, laden zum Verweilen ein.

Café Meier: Künstlertreff, Handy-Auszeit und leckeres Frühstück

Wer gern im Kaffeehaus ein bisschen in eine andere Zeit reisen und vom Smartphone Abstand haben möchte, ist im Meier genau richtig. Die Holzmöbel, das alte Klavier und die gemütliche Atmosphäre lassen schnell alles rundherum vergessen. Es gibt ein Bücherregal sowie viele Zeitungen, die man dort lesen kann. Handys und elektronische Geräte sind hingegen nicht erwünscht – da kann es locker passieren, dass man sich stundenlang in ein Gespräch vertieft. Das Meier bietet Kaffee aus eigener Rösterei sowie Frühstück bis 15 Uhr, leckere Snacks sowie diverse selbstgemachte Kuchen und Speisen an. Ob Palatschinken, Maismehltaschen oder Käsespätzle – im Meier wird jede*r fündig. Besonders im Sommer ist das Meier mit dem großen Gastgarten mit Blick auf den großen Pfarrplatz sehr gemütlich. Und: Man trifft immer interessante Leute dort.

Französische Speisen im Café Frédéric direkt neben der Kunstuni

Mit Blick auf die Donau und die Nibelungenbrücke kann man im Bistro und Café Frédéric französische Speisen genießen – unterschiedliche Baguette-Variationen, Tartes, Quiches und Croissants. Egal, ob zum Frühstück, zu Mittag oder abends – das Bistro hat immer leckere Speisen im Angebot. Es liegt direkt neben der Kunstuni, weshalb es bei Studierenden zum beliebten Ort für eine kleine Pause wurde und manchmal auch zum Aperitiv vor einer Vernissage besucht wird. Gelegentliche Auflegereien oder speziale Abende (wie vor kurzem eine „Game Night“) verwandeln das Bistro in einen bunten Ort voller neuer Begegnungen. Auch im Frédéric gibt es für die Sommerzeit einige schöne Plätze im Freien mit direktem Donaublick.

Vom Frühstück mit Omelette und Pancakes bis zum abendlichen Aperitivo: Das Two Rabbits

Das Café Two Rabbits in Linz ist bestens geeignet sowohl für Frühaufsteher:innen, als auch für Nachteulen: Denn dort gibt es einen Steh-Espresso um 1,50 €, was für beide interessant sein könnte. Aber mehr noch: Im Two Rabbits gibt es eine großzügige Wein- und Aperitivo-Karte, diverse süße Köstlichkeiten wie Manner Kakao und Chai Latte, sowie ein einladendes Frühstücks-Angebot. „Unkompliziert, aber dennoch mit Stil“ – so beschreiben die beiden Besitzer:innen, die tief im Gastro-Gewerbe verankert sind, das Two Rabbits. Denn Genuss im Leben sollte man nicht nur in Italien, sondern auch in Linz finden!

Ein Burger zum Brunch und eine Zimtschnecke zum Kaffee im Café Barista Brunch

Auch ganz neu in Linz ist das Café Barista Brunch. Von Montag bis Freitag gibt es ein Mittagsmenü, das immer variiert. Aber wem bei Smoky Winter Burger, Steinpilzgulasch und Seitan-Wrap das Wasser im Mund zusammenläuft, wird bei Barista Brunch bestimmt glücklich. Sandwiches mit frischem Sauerteigbrot und ausgefallene Süßspeisen werden mit Liebe gemacht und fein dekoriert. Außerdem: Wer noch kein Weihnachtsgeschenk hat, kann frisch gemahlenen, hochwertigen Kaffee direkt im Café kaufen – und am besten vorher in der gemütlichen Wohnzimmer-Atmosphäre genießen.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Wenn du relevante Informationen zu diesem Artikel hast, schick sie uns doch per Mail!

Weitere Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"