Linz-Geschichte(n)

Warum hat Linz zwei Rathäuser?

Warum Linz Linz ist

Es verwirrt Touristen, Besucher:innen und neu Zugezogene gleichermaßen: Wenn sie wie in jeder anderen Stadt nach einem Rathaus suchen, finden sie in Linz zwei – ein altes und ein neues. Warum das so ist, hat einen einfachen Grund: Platznot.

Es vergeht praktisch kein Tag, an dem die Portiere nicht Leute hin und her schicken müssen, weil diese nicht wissen, wo was genau ist. Das ist meistens nicht so schlimm, ist dies doch nur mit einem kurzen Spaziergang über die Nibelungenbrücke verbunden. Das hätte mit einem Bau des Neuen Rathauses an einem anderen Standort aber auch ganz anders kommen können.

Der Behördengang als Hindernislauf

Das Alte Rathaus wurde in seiner heutigen Grundform im Jahr 1509 geplant, also für eine Kleinstadt, die damals noch keine 3.000 Einwohner hatte. Mit dem Wachsen der Stadt und ihren Aufgaben konnte das Verwaltungsgebäude am Hauptplatz nicht mithalten. Was zur Folge hatte, dass sich Ämter, Dienststellen und sonstige städtische Einrichtungen immer mehr und über die ganze Innenstadt verteilten – und Behördengänge damit auch körperlich anstrengend wurden.

Hier, dort oder doch ganz woanders?

1957 gab es dann einen ersten Versuch, alles an einem Ort – nämlich um das Alte Rathaus herum – zu konzentrieren. Das scheiterte an zu hohen Kosten. 1974 begann eine neue Standortsuche. Dabei war der westliche Urfahraner Brückenkopf gar nicht erste Wahl. Auch mögliche Alternativen beim Hauptbahnhof, an der Wiener Straße, am Gelände des Parkbads und zwischen der Eisenbahnbrücke und der VÖEST-Brücke wurden untersucht. In der Gemeinderatssitzung vom 27. Jänner 1977 wurde schließlich die heutige Lage festgelegt. Was auch damit zu tun hatte, dass einige alte Gebäude dort bereits 1975 abgebrochen worden waren.

Billiger und früher fertig? Nicht möglich!

Umstritten war die unter 26 Einreichungen gewählte Gestaltung eines Wiener Architektenteams von Anfang an, dennoch begannen am 16. März 1980 die Bauarbeiten. Am 27. September 1985 wurde das Neue Rathaus feierlich eröffnet. Fünfeinhalb Jahre Bauzeit erscheinen lange, überraschenderweise war das aber um ein Jahr kürzer als geplant. Noch besser und heutzutage schier unglaublich: der Bau kam auch günstiger als veranschlagt! Mit einer Grundfläche von 14.000 Quadratmetern und rund 293.000 Kubikmetern umbautem Raum ist das Neue Rathaus eines der größten realisierten Bauten, die jemals in Linz errichtet wurden. Auf fünf Stockwerken arbeiten rund 1.000 Personen. Nach nun genau 40 Jahren steht die erste Generalsanierung an, die in ca. fünf Jahren starten soll.

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Wenn du relevante Informationen zu diesem Artikel hast, schick sie uns doch per Mail!

Weitere Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"