- Top News
In Linz beginnts: Die legendärsten Bands in der „KAPU“
35 Jahre ist es her. Eine gefühlte Ewigkeit, aber für manche scheint es wie gestern: An einem Montag im November, genau gesagt dem 20. 11. 1989, trat die Kult-Band „Nirvana“ mit Frontman Kurt Cobain in der Linzer KAPU auf. Der legendäre Auftritt einer damals noch „No-name-Band“, um den sich bis heute allerlei Mythen ranken. Und: Green Day, Bad Religion, Mudhoney… das Nirvana-Phänomen wiederholte sich! Mit „Nirwana“, also falsch geschrieben, wurden sie damals in der Lokalzeitung angekündigt. 42 Mal, so heißt es in den Aufzeichnungen der Event-Location, sollen Nirvana an diesem…
mehr » - Top News
Hilfe, meine Schlüssel sind weg: Linzer Fundbüro bietet besonderen Schlüsselservice
Es ist der Albtraum schlechthin: „Meine Schlüssel sind weg.“ Ist es Ihnen schon einmal passiert, dass Ihr Schlüsselbund weg war? Jedes Jahr landen über 1.000 Schlüssel im Fundservice im Neuen Rathaus, aber nur ein Drittel davon findet zurück zu seinen Besitzer*innen. Der Rest wird nach einem Jahr vernichtet. Linz bietet Ihnen jetzt ein besonderes Service, damit Sie wieder zu Ihren Schlüsseln kommen! Linz bietet Ihnen einen besonderen Schlüsselservice: Für nur drei Euro können Sie im Bürger:innen-Service einen personalisierten Schlüsselanhänger kaufen. Stellen Sie sich vor, jemand findet Ihren verlorenen Schlüsselbund –…
mehr » - A26-Brücke
Freie Fahrt: So kommen Sie ab heute über die Donautalbrücke
Feierliche Eröffnung der neuen Donautalbrücke heute Mittag um 12.30 Uhr! Ab 18.00 Uhr dürfen dann auch alle Autos rüberfahren. Die Pendlerinnen und Pendler aus dem oberen Mühlviertel erhalten damit eine neue, direkte Verbindung Richtung Linz und weiter in den Süden. Alle Linzerinnen und Linzer freuen sich auf eine wesentliche Entlastung der Linzer Innenstadt. Wie kann ich über die Brücke fahren? – In den ersten Jahren können Sie pro Fahrtrichtung nur eine Spur nutzen. Baufahrzeuge befahren die zweite Spur vorerst noch exklusiv für den Bau des Westring-Tunnels. Im Jahr 2035 soll…
mehr » - Leben & Stadt
Der Linzer Weihnachtsbaum ist da: Ein Geschenk der Marktgemeinde St. Florian
Heute um Schlag 10.00 Uhr ist der Linzer Weihnachtsbaum am Hauptplatz eingetroffen. Die wunderschöne Fichte kommt aus einem Wald in Sankt Florian, wiegt 2,5 Tonnen, ist 25 Meter hoch und 68 Jahre lang gewachsen. Bald zieren den Weihnachtsbaum wieder die Lichterketten und nicht nur Kinderaugen werden beim Anblick strahlen! Mitten am Linzer Hauptplatz steht seit heute wieder der traditionelle Linzer Christbaum. Die 25 Meter hohe Fichte wurde von der Marktgemeinde Sankt Florian gespendet und per Tieflader nach Linz gebracht. Gewachsen ist die Fichte in den Waldungen des Stifts St. Florian.…
mehr » - Top News
So wird Linz bald aussehen: Menschlicher. Grüner. Verkehrsberuhigt.
Weniger Autos und mehr Bäume. Die Linzer Innenstadt soll ruhiger und klimafreundlicher werden. Viele Bürger:innen haben sich beim Entwurf des neuen Lebenskonzeptes für die Landeshauptstadt beteiligt und das ist dabei rausgekommen: Linz soll menschlicher, grüner und zukunftsfähiger werden. Nach einem Jahr Planungsarbeit unter Einbeziehung der Bürger:innen, eines Planungsbüros und vieler weiterer Beteiligten liegt das fertige Innenstadtkonzept nun vor. Dieser Rahmen setzt die Maßstäbe für alle baulichen Maßnahmen und weiteren Planungen in der Linzer Innenstadt für die kommenden zehn Jahre. Die Bedürfnisse der Menschen standen bei der Konzeptentwicklung stets im Mittelpunkt.…
mehr » - Leben & Stadt
Bürgermeister:innen-Wahl: Ab sofort Wahlkarte beantragen – so gehts!
Wer wird 2025 das Bürgermeister:innen-Büro im Alten Rathaus Linz beziehen? Die Linzer:innen wählen am 12. Jänner 2025. Ab sofort können Sie eine Wahlkarte beantragen, sollten Sie am Wahltag verhindert sein. Ihre Wahlkarte können Sie online beantragen oder auch schriftlich bestellen. Bitte beachten Sie jedenfalls die Dauer des Postwegs, Sie sollten früh genug vor der Wahl ihre Wahlkarte beantragen, eine rechtzeitige Zustellung kann sonst nicht garantiert werden. „Die Stadt Linz bietet Ihnen viele Möglichkeiten, um Ihre Stimme abzugeben. Egal ob im Wahllokal oder über eine Wahlkarte, Ihre Teilnahme zählt!“ Dietmar Prammer,…
mehr » - Leben & Stadt
„Ist Luisa da?“ Mehr Sicherheit für Frauen in Lokalen
Vor allem Frauen kennen das: angestarrt werden, ein blöder Anmachspruch, bedrängt werden, oder sogar eine fremde Hand am eigenen Körper. Jetzt gibt es einen Code gegen sexuelle Belästigung in Linzer Lokalen. Frauen und Mädchen, die dem Personal die Frage stellen: „Ist Luisa da?“, wird sofort und diskret geholfen. Werden Sie belästigt? Fühlen Sie sich unsicher? Überschreitet jemand Ihre Grenzen? Das Personal in Linzer Lokalen, Volks- und Rathäusern wurde gezielt geschult, um Ihnen aus so einer unangenehmen Situation herauszuhelfen. Wird die Frage „Ist Luisa da?“ an LUISA-Beauftragte gestellt, so wissen diese…
mehr » - Verkehr
Linzer Hauptplatz ist ab Montag autofrei: Das sind jetzt die Verkehrsregeln
Nicht nur die Zeitumstellung wird uns an diesem Wochenende beschäftigen. Ab Montag gibt es auch neue Verkehrsregeln am Linzer Hauptplatz. Dann können Sie mit dem Auto auch nicht mehr über den Hauptplatz fahren. Der Südteil des Linzer Hauptplatzes wird dann durchgängig zur Fußgängerzone erklärt. Der autofreie Hauptplatz in Linz soll das Stadtzentrum lebenswerter und attraktiver machen. Und das bedeutet, ab Montag, den 28. Oktober 2024 gelten hier auch neue Verkehrsregeln. Wer wann und wo fahren darf, haben wir hier für Sie zusammengefasst. Die neuen Verkehrsregeln am Linzer Hauptplatz Ab Montag,…
mehr » - Leben & Stadt
Seit 60 Jahren hat er die passende Jacke an: Rot-Kreuz Mitarbeiter Norbert Holzinger geehrt
Sie sind Tag und Nacht bereit, um Menschenleben zu retten. Viele Freiwillige opfern dafür auch wertvolle Freizeit oder Zeit mit ihren Familien. Im Alten Rathaus Linz wurden nun zahlreiche freiwillige und hauptberufliche Rot Kreuz Mitglieder geehrte, 75 Sanitäterinnen und Sanitäter erhielten eine Beförderung. Unter großem Applaus nahm Norbert Holzinger bei der Auszeichnungs- und Beförderungsfeier sein Verdienstzeichen entgegen – er steht seit 60 Jahren im Dienste der Allgemeinheit. Im Rahmen der Veranstaltung wurden insgesamt 21 Rot Kreuz Dienstjahresabzeichen in Bronze, Silber und Gold verliehen. Vizebürgermeisterin Karin Hörzig betonte die Bedeutung dieser…
mehr » - klima
Ein toter Baum, der bleiben darf: Wie Totholz für neues Leben sorgt
Er steht mitten im Uni-Park der Johannes Kepler Universität beim Schloss Auhof. Eingekreist von einem einfachen hellbraunen Holzzaun steht er da wie ein Wahrzeichen. Der alte Baum ist allerdings am Absterben und das dauert – und trotzdem darf er bleiben. Denn: im Totholz wuselt es nur so von Leben. Zahlreiche Tiere finden hier eine Wohnung und Nahrung, Insekten sowie Kleinstlebewesen. Der Baum wurde daher nicht gefällt, sondern eingezäunt und so zu einem kleinen Raum ungestörter Natur. Natürlich wird der Baum und das Totholz von den Linzer Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtnern streng…
mehr »