• Leben & StadtDidi Prammer will Photovoltaik auf allen Linzer Neubauten

    Solaroffensive geht weiter: Stadt Linz plant verpflichtende Photovoltaik-Anlagen auf Neubauten

    Die Stadt Linz setzt einen weiteren Schritt in Richtung erneuerbare Energien: Künftig sollen Photovoltaik-Anlagen auf Neubauten und bei Aufstockungen unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtend werden. Dies gab der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) am Rande einer Pressekonferenz bekannt. Während die endgültigen Details noch ausstehen, soll die Initiative vor allem den Eigenbedarf der Gebäude decken. Geplant ist, dass die Verpflichtung durch eine neue Ediktalverordnung geregelt wird, die vor allem Flachdächer von Neubauten und Aufstockungen betrifft. Die PV-Anlagen speisen dabei nicht ins öffentliche Stromnetz ein, sondern dienen dem Eigenbedarf der Gebäude. „Linz hat…

    mehr »
  • Leben & StadtDük Dach überm Kopf, Obdachlosenschutz LInz

    Ein Dach überm Kopf: Schüler:innen bauen Hoffnung für obdachlose Menschen in Linz

    Das Projekt „DüK – Dach überm Kopf“ bietet obdachlosen Menschen Schutz vor Witterung, einen Rückzugsort und die Chance auf einen Neubeginn. Die hölzernen Schutzräume, gebaut von Schüler:innen der HTL1 Bau & Design, stehen aktuell sechs Mal im Raum Linz – und alle sind bewohnt. Dank der Initiative dieser Obdachlosenhilfe konnte ein Bewohner wieder in eine Wohnung ziehen, ein anderer nahm wieder eine Arbeit auf. Das Projekt sucht weiterhin dringend Stellplätze und Sponsoren, um noch mehr Menschen zu helfen. Kreative Lösung für die wachsende Herausforderung Obdachlosenhilfe Mit steigender Zahl obdachloser Menschen…

    mehr »
  • Leben & StadtAltes Rathaus der Stadt Linz

    Linz vor Bürgermeister-Wahl: Was macht ein Bürgermeister, eine Bürgermeisterin eigentlich?

    Am 12. Jänner 2025 wählt Linz das neue Stadtoberhaupt. Das Bürgermeister-Amt ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, aber was gehört da alles dazu? Was macht ein Bürgermeister, eine Bürgermeisterin? Was sind die Bürgermeister:innen-Ressorts im Linzer Stadtsenat? Wir haben für Sie alles kurz und knapp zusammengefasst, damit Sie informiert zur Wahl gehen können. Der:Die Bürgermeister:in ist das Herz der Stadtverwaltung und trägt Verantwortung für die Lebensqualität aller Bürger:innen in Linz. Ob bei der Eröffnung eines neuen Parks, der Reaktion auf eine akute Hochwassergefahr oder der Verhandlung mit Investor:innen –  Bürgermeister:innen stehen im…

    mehr »
  • Freizeit & TippsKostenloser Linzer Bummelzug während der Weihnachtszeit

    Kostenlos warten aufs Christkind: So geht Zeitvertreib ohne Konsumzwang in Linz

    Sie suchen nach einem Zeitvertreib, der das Warten aufs Christkind erleichtert? Sie wollen dafür nicht auch noch extra in die Tasche greifen? Hier können Sie in Linz KOSTENLOS jede Menge erleben und für Groß und Klein die Wartezeit aufs Christkind verkürzen. Wir haben die Top 9 Gratis-Aktivitäten in Linz kurz vor Weihnachten und am Heiligen Abend für Sie zusammengestellt. 1. Viele kostenlose Runden mit dem Linzer Weihnachtszug drehen Unterm Jahr nutzen ihn viele Touristen gerne und noch am Wochenende vor Weihnachten (Fr-So) ist der gelbe Bummelzug noch völlig gratis durch…

    mehr »
  • Leben & StadtLinzer Engerl Weihnachtsbeleuchtung Stadt Linz

    Linzer Engerl: DAS Linz-Maskottchen?!

    Wenn Linz ein Maskottchen hätte, dann wäre das vielleicht der Drache Lenzibald aus der Grottenbahn oder das Linzer Engerl. Auf der Suche nach einer Weihnachtsbeleuchtung haben die pausbackigen, runden und bunten Barockengerl in den 90er Jahren in Linz Einzug gehalten und sind aus dem weihnachtlichen Linz nicht mehr wegzudenken. Von der Weihnachtsbeleuchtung wurden sie mittlerweile zum Kult-Souvenir. Wenn die Tage kürzer werden, verwandelt sich Linz in ein funkelndes Lichtermeer, das die Herzen der Menschen erwärmt. Seit 1993 zieren die liebevoll gestalteten bunten Linzer Engerl die Innenstadt, von der Nibelungenbrücke über…

    mehr »
  • RezepteVanillekipferl

    Omas bestes Vanillekipferl Rezept: Abgebröselter Mürbteig ist das Geheimnis

    Ihre zarte Textur, der unverwechselbare Vanilleduft und der Hauch von Puderzucker machen sie zu einem Klassiker, der in der Adventszeit einfach nicht fehlen darf: Vanillekipferl. Neben ihnen sehen Lebkuchen & Co. ganz schön alt aus am Keksteller. Warum sie zu den beliebtesten Weihnachtskeksen gehören, was ein „abgebröselter“ Mürbteig ausmacht und wie Sie mit unserem Rezept das beste Vanillekipferl aller Zeiten hinbekommen, lesen Sie hier.  Vanillekipferl: Kleine Kekse, großer Genuss Vanillekipferl gehören zu den beliebtesten Weihnachtskeksen – zart, aromatisch und unwiderstehlich lecker. Ihre charakteristische Form und ihr feines Aroma machen sie…

    mehr »
  • Bildung & Kultur

    „Hi, AI (134 TWh)“ – Yasmo und Flip an der JKU: Linzer Rap-Song macht Klimakosten der KI greifbar

    Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Welt – doch dieser Fortschritt hat seinen Preis. Der Song „Hi, AI (134 TWh)“, eine Zusammenarbeit der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) mit den bekannten Rappern Yasmo und Flip (Texta), thematisiert den immensen Energie- und Wasserverbrauch von KI-Systemen wie ChatGPT. Mit treibenden Beats und nachdenklichen Lyrics möchten die Künstler:innen und Forscher:innen Bewusstsein für die ökologischen Auswirkungen der Technologie schaffen. Die Zahlen sind erschreckend: KI-Datenzentren könnten laut Prognosen bald jährlich bis zu 134 Terawattstunden (TWh) Strom verbrauchen – ähnlich wie Länder mit Millionen Einwohner:innen, etwa Schweden…

    mehr »
  • Freizeit & TippsHundezonen in Linz; Hundefreilaufzonen

    Eingezäunte Hundezonen werden zu Wohlfühlzonen: Großer Umbau in Linz

    Linz macht seine eingezäunten Hundezonen zu Wohlfühlorten für Zwei- und Vierbeiner. Mit einem neuen Maßnahmenpaket schafft die Stadt nicht nur mehr Komfort für Hunde und ihre Halter:innen, sondern setzt gleichzeitig auf Naturschutz und Nachhaltigkeit. Noch in diesem Jahr sollen die Verbesserungen abgeschlossen sein, um ein neues Kapitel in der Nutzung der Hundefreilaufflächen aufzuschlagen. Besonders in der Hundezone BH-Urfahr dürfen sich Hunde auf mehr Freiheiten freuen: Eine dicke Schicht Rindenmulch sorgt für trockene Pfoten, während neue Sandhügel die tierischen Buddler anlocken. Sitzbänke, die im Frühjahr dazukommen, laden Halter:innen zum Verweilen ein.…

    mehr »
  • Bildung & Kultur

    Videos, die alle Bürger:innen verstehen: Linz setzt neue Maßstäbe in der digitalen Kommunikation

    Einen Untertitel in einem Infovideo in deine eigene Sprache übersetzten? Das ist künftig mit einem Klick möglich! Die Stadt Linz führt mit „uugot.it ReachAll“ ein innovatives Tool ein, das interaktive Untertitel mit Übersetzungsfunktion bietet. Der Zugang zu digitalen Inhalten wird so um ein Vieles erleichtert und das bedeutet für uns alle viel weniger Sprachbarrieren. Das Tool übersetzt in alle Sprachen und die Stadt Linz ist damit weltweit Vorreiter. uugot.it ReachAll: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten Das Tool wird in Bildungsinstitutionen, Behörden, Unternehmen, kulturellen Einrichtungen oder NGOs eingesetzt und bietet dank interaktiver Untertitel überall…

    mehr »
  • Freizeit & TippsEislaufen Linz

    Neuer Eislauftraum in Linz: 500 Meter durch den Donaupark

    Auf die Kufen, fertig, los, denn die neue Eislaufstrecke in Linz verspricht magische Momente inmitten der Natur! Direkt von der Freifläche in der Eisoase Parkbad starten Schlittschuhläufer:innen künftig in ein besonderes Winterabenteuer: Ein geschwungener, drei Meter breiter Eislaufweg führt Sie durch den Donaupark und vorbei an romantisch beleuchteten Bäumen sowie an den Bahnen zum Eisstockschießen. Mit sanften Kurven und spannenden Passagen lädt die neue Bahn zu unvergesslichen Stunden auf dem Eis ein und gilt jetzt schon als Wintersportattraktion. Auf einem halben Kilometer Strecke können Sie eislaufen und die Parklandschaft genießen.…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"