- Leben & Stadt
Oberlandesgericht Wien bestätigt Swap-Zwischenurteil
Erneut bestätigt wurde die Position der Stadt Linz im Verfahren um die Rechtsgültigkeit des Swap 4175 mit der BAWAG. Gestern stellte das Oberlandesgericht Wien (OLG Wien) der Stadt Linz seine Entscheidung in dem Fall zu. In dieser wird das Zwischenurteil des Handelsgerichtes Wien aus dem November des Vorjahres bestätigt.
mehr » -
Potocnik ausgeschlossen: Klarer Schnitt bei Linzer NEOS
Die Bundes-NEOS haben gestern Abend bekannt gegeben, dass Lorenz Potocnik aus der Partei ausgeschlossen werde und er nicht für NEOS zur Gemeinderatswahl 2021 antreten dürfe. Hintergrund seien die medial bekannt gewordenen Vorwürfe um finanzielle Ungereimtheiten in der Parteikasse und Malversationen bei der Listenerstellung, die offenbar durch eine interne Prüfung bestätigt wurden.
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
Corona-Hilfsmaßnahmen der Stadt werden fortgesetzt
Ein Jahr der Krise forderte vor allem rasches Handeln und zielgerichtete Fördermaßnahmen, um die Linzer Unternehmen und Bevölkerung zu unterstützen. Mit den im Gemeinderat beschlossenen Sofort- und Direkthilfen konnte die Stadt Linz zusätzlich zu den Bundes- und Landesförderungen explizit dort helfen, wo es am dringendsten notwendig wurde.
mehr » -
Gemeinderat am Donnerstag: „Nach wie vor erfreulich hoher Konsens in Stadtregierung!“
48 Anträge stehen auf der regulären Tagesordnung der kommenden Gemeinderatssitzung, davon 20 Fraktionsanträge.
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
Neuer Direktkurs für Schnellbus-Linie 72 in die Industriezeile kommt nach Pfingsten
Der Öffentliche Verkehr sichert die Mobilität der Menschen und ist eine tragende Säule von Umwelt- und Klimaschutz. Der Ausbau des Öffentlichen Verkehrs in Linz ist somit ein ganz zentrales Anliegen der Stadtentwicklung. Mit der heute vorgestellten Erweiterung des Öffentlichen Verkehrsangebotes im Bereich Industriezeile reagiert die Stadt Linz gemeinsam mit den Linz AG Linien auf den wachsenden Mobilitätsbedarf in einem besonders dynamischen Stadtteil
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
Volkswirtschaftliche Studie stellt Linz gutes Zeugnis aus
Linz zählt seit Jahrzehnten zu den stärksten Wirtschaftsstandorten Österreichs und ist damit in Oberösterreich wichtigster Wirtschafts- und Arbeitsmarktmotor. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet die Stadt Linz mit ihren Unternehmen auch durch wesentliche Transfers sowie freiwillige Förderungen.
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
11 Prozent: Hohe Arbeitslosenrate in Linz macht Sorgen
Die Entwicklung am Arbeitsmarkt ist stetig von Schwankungen geprägt. Diese zeigten sich etwa besonders nach der Finanzkrise 2009. Unter Betrachtung des letzten Jahrzehnts zeigt sich der Höhepunkt einer durchschnittlichen Arbeitslosenquote von 10 Prozent im Jahr 2016.
mehr » - Freizeit & Tipps
Sportausschuss einstimmig für neuen Bewegungspark in Pichling
Mit dem „Pakt für Linz“ schnürte die Stadt Linz noch im Dezember 2020 ein kommunales Investitionspaket in Höhe von 65 Millionen Euro zur Abfederung der gravierendsten Folgen der Corona-Pandemie und zur nachhaltigen Verbesserung der Infrastruktur. Richtungsweisende Projekte, die das Sport- und Freizeitangebot wesentlich bereichern und für noch mehr Lebensqualität sorgen, sind ein neuer Bewegungspark im Linzer Süden und die Sanierung bzw. teilweise Neugestaltung des Spiel- und Sportangebots im Franckviertler Sternpark.
mehr » - Leben & Stadt
Öffnung der Pflegeheime: Bürgermeister Klaus Luger erfreut über breiten Schulterschluss
Erfreut zeigt sich heute der Linzer Bürgermeister Klaus Luger über den breiten Zuspruch zu seinem am Wochenende eingebrachten Vorschlag, die Besuche in den Altenheimen zu erleichtern.
mehr » - Leben & Stadt
Start für den mobilen Testbus
Nach den finalen Umbauarbeiten am Wochenende steht der mobile Corona-Testbus der Stadt Linz für morgen, Dienstag, 23. Februar, zur Abfahrt bereit.
mehr »