- Leben & Stadt
„Die Innovationen von heute schaffen die Arbeitsplätze von morgen“ – Stadtrat Thomas Gegenhuber im Interview
Seit Kurzem ist Univ.-Prof. Dr. Thomas Gegenhuber neuer SPÖ-Stadtrat für Wirtschaft und Innovation in Linz. Der Wissenschaftler, der an der Johannes Kepler Universität Linz lehrt und das Linz Institute for Transformative Change leitet, wagt mit seinem neuen Amt den Sprung in die Politik. Wie er seine Forschungserfahrungen in seine neue Rolle einbringen will, welche Pläne er für die Stadt Linz hat und welchen Ort der Stadt er Gästen zuerst zeigt, verrät er im Gespräch mit alleslinz.at. „Ich will mitgestalten“ – Vom Wissenschaftler zum Stadtrat Sie leiteten als Professor für „Managing…
mehr » - Leben & Stadt
Neues Highlight an der Donaulände: Das innovative Projekt „Under the Bridge“
Unter der Neuen Eisenbahnbrücke an der Donaulände entsteht ein visionäres Projekt: „Under the Bridge“ verbindet nicht nur Kultur, Sport und Gastronomie, sondern schafft auch einen offenen Raum für Begegnung und Vielfalt. Mit Gastrocontainern, einer flexiblen Tribüne und einer offenen Bühne schafft die Stadt Linz einen Treffpunkt ohne Konsumzwang – für Jung und Alt, Einheimische und Gäste gleichermaßen. Ein Raum für Begegnung und Vielfalt an der Donaulände Mit Gastrocontainern, mobilen Stadtmöbeln und vielseitigen Freizeitangeboten wird das „Under the Bridge“-Areal das Herzstück einer neuen Gemeinschaftszone. Die Besucher erwartet eine Mischung aus Liegestühlen…
mehr » - Leben & Stadt
Linz glänzt mit Innovationskraft: 2. Platz beim iCapital Award und 50.000€ für neue Ideen
Linz zeigt, wie Innovation geht! Beim diesjährigen iCapital Award der Europäischen Union konnte die Stadt einen beeindruckenden zweiten Platz in der Kategorie „European Rising Innovative City“ erringen. Damit steht Linz einmal mehr im Rampenlicht als Vorreiter in Sachen Innovation, Nachhaltigkeit und urbaner Entwicklung. Das Preisgeld von 50.000 Euro wird direkt an die Linzer:innen weitergegeben – und bietet eine großartige Gelegenheit, das Miteinander in der Stadt aktiv zu gestalten. Eine Auszeichnung für Innovation und Zusammenarbeit Der European Capital of Innovation Award – bekannt als iCapital – feiert in diesem Jahr sein…
mehr » - klima
Klimaschutz auf Rädern: Linz AG präsentiert das erste E-Müllfahrzeug der Stadt
Seit Anfang November 2024 ist das erste vollelektrische Müllfahrzeug der LINZ AG im Einsatz. Das innovative Fahrzeug sammelt Altpapier, spart jährlich rund 30.000 Kilogramm CO₂ ein und reduziert die Lärmbelastung in der Innenstadt spürbar. Mit weiteren geplanten E-Fahrzeugen bis 2027 setzt Linz auf eine nachhaltige und emissionsfreie Abfallwirtschaft und macht einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität der Stadt bis 2040. Ein grüner Meilenstein für die Stadt Mit einer CO₂-Einsparung von rund 30 Tonnen pro Jahr zeigt sich der ökologische Vorteil des neuen E-Müllfahrzeugs deutlich. Gleichzeitig reduziert es die…
mehr » - Leben & Stadt
Neugestaltung der Südlichen Landstraße: So soll das “Rückgrat” der Linzer Innenstadt gestärkt werden
Die südliche Landstraße steht in den kommenden Jahren vor einem Wandel und bekommt ein neues Gesicht! Mit einer erweiterten Fußgängerzone, dem grünen Entrée Volksgarten und einem modernen Schillerpark wird dieser Bereich zur Wohlfühlzone für alle. Mehr Platz für Begegnungen, Radfahrer und Erholung – so sieht die Zukunft der Landstraße aus! Die Landstraße – das Herz von Linz, eine der meistbesuchten Straßen Österreichs und die erste Fußgängerzone Oberösterreichs. Generationen von Linzer:innen sind hier bummeln gegangen, haben Geschäfte durchstöbert und in den Straßencafés verweilt. Doch die Landstraße ist mehr als ein Shopping-Paradies:…
mehr »