- Leben & Stadt
Von Tschick- zur Startup-Bude
Im Jahr 2009 wurde die Tabakfabrik von ihren damaligen Besitzern, Japan Tabacco, geschlossen und ihre 300 Mitarbeiter wurden gekündigt. In weiser Voraussicht hat die Linzer Stadtpolitik mit dem damaligen Planungsstadtrat Luger das Areal, um 17 Millionen Euro gekauft und als Zentrum für Kreativ- und Digitalwirtschaft entwickelt. Die Transformation der Tabakfabrik gilt als absolutes Vorzeigeprojekt und findet weltweit Beachtung, dabei finden heute mehr als vier Mal so viele Menschen Arbeit in der Tabakfabrik als es 2009 der Fall war.
mehr » - Freizeit & Tipps
Linzer Sportkalender hat für jeden Geschmack etwas zu bieten
Mehr als 50 attraktive Einzelveranstaltungen weist der Sportkalender 2020 aus. Mit einem reizvollen Mix aus traditionellen Events und neuen Veranstaltungen wird für jeden Geschmack das Richtige geboten.
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
Linz goes Silicon Valley
Linz ist als Österreichs Silicon Valley bekannt und Hotspot der Digitalisierung und Innovation.
mehr » - Freizeit & Tipps
Gratis Schwimmen und Eislaufen zum halben Preis
So kommt in den Semesterferien garantiert keine Langeweile auf. Die Stadt Linz bietet für Schülerinnen und Schüler wie auch für Studierende bis zum vollendeten 26. Lebensjahr eine attraktive Ferienaktion: Von Montag (17.2.) bis Samstag (22.2.) können junge Sportbegeisterte die LINZ AG-Bäder kostenlos nutzen und zum halben Preis Eislaufen.
mehr » - Leben & Stadt
Nur in Linz: Beispielgebende Schlichtungsstelle bietet Hilfe für Mieter
Rat und Hilfe finden Linzer Mieterinnen und Mieter in der Mietzinsschlichtungsstelle im Neuen Rathaus. Jährlich wird die Einrichtung der Stadt Linz von immer mehr Ratsuchenden genützt. Denn zwei Drittel aller Linzer Wohnungen sind Mietwohnungen.
mehr » -
Linz will 400-mal mitgestalten
Linz will 400-mal mitgestalten
mehr » - Leben & Stadt
CO2-neutrale Zustellung in der Innenstadt
In Österreich werden beinahe alle für den Transport von Gütern verwendeten LKW mit Diesel betrieben. Klar, dass erhöhte Stickoxide (NOx) und Staub nicht zur einer besseren Luftqualität beitragen. Einzelne Zustellunternehmen haben es sich bereits zum Ziel gesetzt, die Zustellung zumindest auf der sogenannten ‚last mile‘ zum Endkonsumenten CO2-neutral zu gestalten.
mehr » - Leben & Stadt
Warum Linz zwei Dome hat
Warum Linz zwei Dome hat
mehr » - Leben & Stadt
Jeder muss mal
Jeder muss mal - 77 öffentliche WC-Anlagen in Linz
mehr » - Leben & Stadt
Stabile Finanzen in Linz
Finanzen sanieren, in Zukunft investieren ist das Motto in Linz. Der Linzer Budgetkurs ermöglicht beste Kinderbetreuung und Pflege für Ältere, Klimafonds und Öffi-Ausbau. Dabei werden 20 Millionen Euro Ausgaben reduziert sowie 10 Millionen Euro Mehreinzahlungen, im Zeitraum 2019 bis 2021, erwartet. Plus im Tagesgeschäft von 32 Millionen Euro in den nächsten beiden Jahren. Linz hat es in den vergangenen Jahren geschafft, sich von einer reinen Stahlstadt zu einer Innovations- und Digitalisierungsstadt mit industriellem sowie sozialem Schwerpunkt zu wandeln. Ausschlaggebend für diese Entwicklung war unter anderem der gesetzte Budgetkurs der Stadt. Die Kombination von…
mehr »