- Leben & Stadt
Zoo Linz: Besucherrekord zum 40. Jubiläum
Mit zuletzt 148.000 BesucherInnen im Jahr 2019 spielt der Tiergarten auf der Windflach in der obersten Liga der Linzer Sehenswürdigkeiten ganz oben mit. Etwa 600 exotische und heimische Tiere aus 110 Arten ziehen auf dem knapp vier Hektar großen Gelände die ZoobesucherInnen in ihren Bann.
mehr » - Leben & Stadt
Wintermarkt am Urfahraner Jahrmarktgelände
„Der Volksgarten wird künftig nicht mehr überstrapaziert“, verkündete Bürgermeister Klaus Luger in Folge der zerstörerischen Volksgarten-Bespielung im vergangenen Advent. Auch an einen alternativen Standort ist schon gedacht: Teile des Jahrmarktgeländes könnten in der Adventzeit Standort für das neue Winterdorf mit weihnachtlicher Kulinarik und Aktivitäten sein.
mehr » -
Frühlingserwachen im Botanischen Garten
Jedes Jahr auf's Neue ist es eine Freude die ersten Blüten des Jahres bei einem Spaziergang zu entdecken. Besonders ausgiebig kann die Blütenvielfalt im Botanischen Garten bestaunt werden. Was viele nicht wissen: Der Botanische Garten war ursprünglich nicht auf der Gugl, sondern an der Dinghoferstraße angesiedelt.
mehr » - Leben & Stadt
4.300 Einsätze absolvierte die Berufsfeuerwehr Linz im Jahr 2019
Durchschnittlich zwölf Einsätze pro Tag absolvierte im Vorjahr die Mannschaft der Berufsfeuerwehr Linz. Insgesamt 4.275 Mal rückte das erfahrene Team aus, um Menschen und Tiere in unterschiedlichen Notlagen zu helfen.
mehr » - Leben & Stadt
Bürgermeister spricht Machtwort: Volksgarten wird künftig nicht mehr überstrapaziert
Kritisch beäugt auch Bürgermeister Klaus Luger den Zustand des Volksgartens nach dem Abbau des Weihnachtsmarktes und den diversen Eiskunst- und –sportstätten: „Das wird es in dieser Form sicher nicht mehr geben, ich werde für eine solche Überbelastung des Parkgeländes keine Grundeigentümerzustimmung mehr erteilen“, erklärt heute das Linzer Stadtoberhaupt.
mehr » - Leben & Stadt
Fünf „Streitgespräche“ zur Stadtentwicklung der Zukunft
Wenn schon streiten, dann richtig. Städtebau ist ein Thema, das alle betrifft – Bürger, Wirtschaft, Stadtpolitik. Daher setzt die Stadt Linz bei der Stadtplanung einen wichtigen Schritt und lädt zu insgesamt fünf sogenannten Streitgesprächen und Bürgerforen.
mehr » - Leben & Stadt
Hort Robinsonschule wird aufgestockt
Platz für 69 Hortkinder schafft die Stadt Linz mit der Aufstockung des Hortes Robinsonschule an der Kaltenhauserstraße in Urfahr. Das im Herbst 2010 eröffnete Gebäude erhält ein zweites Obergeschoß in Holzbauweise mit drei jeweils etwa 60 Quadratmeter großen Gruppenräumen.
mehr » - Leben & Stadt
Startschuss für Klimabeirat und 1-Million-Euro-Klimafonds
Ende 2019 beschloss der Linzer Gemeinderat das 1. Linzer Klimaprogramm. Bereits jetzt werden Nägel mit Köpfen gemacht, denn Linz bekommt einen Stadtklimatologen, einen Klimakoordinator und einen politisch unabhängig, mit Fachexperten besetzten Klimabeirat. Der Beirat bewertet jene Projekte, die unter anderem aus dem mit 1 Mio. Euro dotierten Klimafonds finanziert werden.
mehr » - Leben & Stadt
„Wohnstadt“ Linz
Am 1. Jänner zählte die Stadt exakt 207.843 Personen mit Hauptwohnsitz in Linz. Das sind um etwa 18.000 mehr als noch vor zehn Jahren. Damit ist die Landeshauptstadt etwa um die Einwohnerzahl von Gmunden oder Bad Ischl gewachsen.
mehr » - Leben & Stadt
Linz analog und digital erleben
Mini-Linz kann damit durchaus mithalten. Gemeint ist damit das 40 Quadratmeter große Stadtmodell im 1. Stock des Neuen Rathauses, das mehr als 40.000 Linzer Häuser im Kleinen präsentiert. So sieht Linz aus, wenn man es in 2.000 Meter Höhe überfliegt.
mehr »