- Leben & Stadt
Nachbarschaftshilfe in Linz boomt
Während in China drei Monate nach dem Ausbruch des Coronavirus langsam wieder Normalität einzieht, befindet sich das Virus in Österreich noch auf dem Vormarsch. Durch die zahlreichen Maßnahmen von Stadt, Land, Bund, konnte die Verbreitung des Virus jedoch schon stark verlangsamt werden und es ist davon auszugehen, dass im Laufe der nächsten Woche die Ansteckungszahlen deutlich zurückgehen werden. Leider wird es notwendig sein diese Maßnahmen bis mindestens 13. April aufrecht zu erhalten, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Die schöne Seite der Corona-Pandemie ist die Welle der Menschlichkeit und der…
mehr » - Leben & Stadt
Linzer Feuerwehr 14 Tage durchgehend im Dienst
Die Linzer Berufsfeuerwehr stellt seit heute ihren Schichtbetrieb auf einen 14-Tage-Betrieb um. Bedeutet: Knapp 50 Feuerwehrmänner verbringen aufgeteilt auf zwei Wachen jeweils 14 Tage durchgehend einsatzbereit in ihrer Feuerwache.
mehr » - Leben & Stadt
Das gilt es jetzt beim Öffi-Fahren zu beachten
Die Fahrgastzahlen in den Straßenbahnen und Bussen sind seit dem Auftreten des Corona-Virus drastisch gesunken - von minus 80 Prozent sprechen die LINZ AG LINIEN, und das ist gut so. Der Verkehrsbetrieb setzt selbst auf einige vorsorgliche Maßnahmen. Aber auch für die Fahrgäste gilt es jetzt, die neuen Regeln zu beachten.
mehr » - Leben & Stadt
Das Schicksal der kleinen Lia
Das Coronavirus hat derzeit das soziale Leben in Österreich stark eingeschränkt. Das musste auch die kleine Hündin Lia erfahren, ihr Herrchen kam nach einem Deutschlandaufenthalt nicht mehr heim, nun musste Lia auch noch ihre Pflegefamilie wegen Quarantänemaßnahmen verlassen. Zum Schutz vor der Corona-Pandemie haben die Behörden am Montag, ab 8:00 Uhr, die Grenzen zwischen Österreich und Deutschland abgeriegelt. Damit die weitere Ausbreitung des Coronavirus stark verlangsamt wird, werden nur mehr Menschen mit „triftigem Reisegrund“ über die Grenzen gelassen. Das Herrchen von Lia ist derzeit beruflich in Deutschland und schaffte es…
mehr » - Leben & Stadt
Stadtsenat tritt vorerst an Stelle des Gemeinderates
Um das Ausbreiten des Coronavirus zu vermeiden sowie zum Schutz der Bevölkerung, finden bis auf Weiteres keine Sitzungen des Gemeinderates statt.
mehr » - Leben & Stadt
Nachbarschaftshilfe für Senioren gestartet
Linz hält zusammen: In dieser Krise zeigt unsere Stadt vielfach ihr bezauberndes, solidarisches Gesicht. So hat das Team vom ULF (Unabhängiges LandesfreiwilligenZentrum) unmittelbar auf die außergewöhnliche Situation reagiert und bietet ab sofort einen kostenlosen Einkaufservice und Unterstützung bei notwendigen Erledigungen für die älteren Bewohnerinnen und Bewohner der Stadtteile Spallerhof und Bindermichl an.
mehr » - Leben & Stadt
Linz zeigt Herz
Innerhalb kürzester Zeit haben sich in Linz viele Hilfsinitiativen gegründet. Über soziale Medien oder ganz altmodisch, aber wirksam, einen Zettel im Stiegenhaus angebracht, dass man gerne seinen Nachbarn bei Besorgungen helfen möchte, wenn Hilfe nötig ist. Die Linzerinnen und Linzer zeigen Herz, im Zuge der notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, denn gerade ältere Menschen gehören zur Risikogruppe und sollten das Haus derzeit nicht verlassen. Die städtische Internetplattform www.innovationshauptplatz.linz.at unterstützt und vernetzt die Nachbarschaftshilfen. Die Stadt Linz ist stolz auf die vielen privaten Initiativen, die sich der Nachbarschaftshilfe verpflichtet haben.…
mehr » - Leben & Stadt
Billa lässt Lehrlinge Filialen leiten
Billa lässt Lehrlinge Filialen leiten
mehr » - Leben & Stadt
Städte schlagen Alarm: Ungerechtigkeiten des Landes OÖ nehmen mit „Gemeindefinanzierung Neu“ weiter zu
Oberösterreichs Städte schlagen Alarm: Eine neue Studie des Zentrums für Verwaltungsforschung zeigt auf, dass ihre Leistungen durch das neue System der Gemeindefinanzierung noch mehr bestraft statt gefördert werden.
mehr » -
Der Kick für den erfolgreichen Berufseinstieg
Besonders für Jugendliche, die keinen Schul- oder Lehrabschluss vorweisen können, ist der Einstieg in das Arbeitsleben oft sehr schwierig, in vielen Fällen sogar unmöglich. Um gerade diesen Menschen eine Chance am Arbeitsmarkt zu ermöglichen, wurde vom städtischen Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte (VSG) das Jugendangebot „Kick“ ins Leben gerufen.
mehr »