- Arbeit & Wirtschaft
So gelingt der Berufseinstieg
LEARN.fit heißt das von der Stadt Linz initiierte Ausbildungsprogramm, das Jugendliche mit Schwierigkeiten beim Jobeinstieg stufenweise an ein Lehrverhältnis heranführt. Mit dem Beschäftigungsprogramm erhalten die jungen Linzerinnen und Linzer durch Zusatzförderung und besondere Betreuung eine zweite Chance auf einen Lehrplatz.
mehr » - Leben & Stadt
Feinschliff für die Linzer Eissporthalle
Nachdem 2014 die Zuschauerkapazität der Black Wings-Heimstätte um 800 auf insgesamt 4.700 Plätze hochgeschraubt wurde, befindet sich aktuell der Ausbau ‚hinter den Kulissen‘ im Endspurt. Um 3,6 Millionen Euro werden Kabinen, Garderoben und Nebenräume an einen zeitgemäßen Standard angepasst.
mehr » - Leben & Stadt
Sicherheit am Schulweg
Allein in Linz läuten für mehr als 13.500 Pflichtschülerinnen und –schüler nach den Sommerferien wieder die Schulglocken. Das bedeutet vor allem für Schulkinder ein erhöhtes Risiko im Straßenverkehr. Die Stadt Linz setzt vielfältige Akzente, um die Gefahren im Straßenverkehr so weit wie möglich zu reduzieren.
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
Unternehmensgruppe Stadt Linz bildet die zweitmeisten Lehrlinge aus
Elektrotechnikerin, Gartengestalter, Bürokaufmann oder Tischlerin. Mehr als 170 junge Menschen absolvieren aktuell ihre Lehre am Magistrat Linz - und das in 22 unterschiedlichen Berufen. Für 31 neue Lehrlinge hieß es diese Woche: Herzlich willkommen!
mehr » - Leben & Stadt
Kinderbetreuung auch im Sommer garantiert
Vor allem bei der Kinderbetreuung gibt es in Linz viele Vorteile, die anderswo nicht zur Selbstverständlichkeit zählen. Neben der Sprachförderung, Vollversorgung und sozial gestaffelten Tarifen ist das die durchgehende Sommerbetreuung. In Linz können Familien selbst bestimmen, wann sie ihren Urlaub genießen möchten.
mehr » - Freizeit & Tipps
33 Jahre Linzer Pflasterspektakel
Mehr als 200.000 Besucher lockt das Pflasterspektakel alljährlich in die Linzer Innenstadt. Das wird bei der bereits 33. Ausgabe des bedeutendsten Straßenkunstfestivals Europas sicher nicht anders sein. Denn Highlights gibt es genug.
mehr » - Leben & Stadt
Linz ist bunt – und bald noch ein wenig bunter?
Der Mural Harbor, die Graffiti-Galerie im Linzer Hafen, zeigt im wahrsten Sinne des Wortes große Meisterstücke der Straßenkunst. Die Nutzung öffentlicher Flächen soll dabei der Hafengalerie zum Erfolg in weiteren Stadtgebieten verhelfen. Aus dem Mural Harbor könnte somit die "Mural City" werden.
mehr » - Leben & Stadt
„Frag ELLI!“ – Echtzeit-Antworten rund um die Uhr
„Hallo, ich bin ELLI, der Chatbot der Stadt Linz! Wie kann ich helfen?“, so meldet sich ab sofort das neue Online-Service der Stadt Linz. Die Elektronische Linzerin - kurz ELLI - ist die digitale Unterstützung und souveräne Antwortgeberin auf häufig gestellte Fragen an die Stadtverwaltung. ELLI arbeitet in Echtzeit, lernt ständig dazu und liefert als großen Vorteil Antworten rund um die Uhr.
mehr » - Freizeit & Tipps
Stabhochspringen bis knapp an die Decke des Lentos Kunstmuseum
Wenn sich die Top-Athleten der Leichtathletikszene bis knapp an die verspiegelte Decke des Lentos Kunstmuseum hochschrauben, trifft Bewegungskunst auf zeitgenössische Kunst. Was als mutiger Versuch und Show-Wettkampf vor fünf Jahren gestartet ist, hat mit den Überfliegern der Stabhochsprung-Szene mittlerweile auch auf sportlicher Ebene höchstes Niveau erreicht.
mehr » - Freizeit & Tipps
Wo Kinder gratis planschen
Sieben Freibäder zählt die Stadt Linz, die im Sommer exklusiv für die Kleinen geöffnet haben - und das sogar gratis. Die Kinderfreibäder bieten bei Schönwetter bis Anfang September täglich zwischen 10 und 18 Uhr Abwechslung und Erfrischung.
mehr »