• RezepteOberösterreichische Bauernkrapfen schmecken Jung und Alt.

    Oberösterreichische Bauernkrapfen

    Süßes oder Saures? Bei Bauernkrapfen ist alles möglich! Wir haben hier das Rezept der klassischen süßen Variante für Sie, mit großer oberösterreichischen Tradition. Mahlzeit!  Krapfen hatten früher eine bedeutende Rolle in der bäuerlichen Küche, insbesondere zu besonderen Anlässen wie Fasching, Ostern, Weihnachten, Neujahr, Maria Lichtmess am 2. Februar, der Sonnenwende, dem Ende der Erntezeit oder Hochzeiten. Ihre Größe, Form und Füllung waren dabei eng an den jeweiligen Anlass gebunden. Der Bauernkrapfen als Wetterorakel In Oberösterreich gab es einen regionalen Brauch, bei dem der erste, ungeformte oder bereits gebackene Krapfen für…

    mehr »
  • Leben & StadtHawaitoast, ein echter Klassiker.

    Toast Hawaii

    Vielleicht nicht das Paradebeispiel für ein Rezept der anspruchsvollen Küche, aber: Was soll man sagen? Es funktioniert! Eine Kombination von geröstetem Toast, Schinken, Ananas und geschmolzenem Käse – süß, herzhaft, warm und cremig. Passend für den kleinen Hunger, aber auch ein beliebter Snack bei Feiern und geselligen Anlässen. Getoastete Weißbrotscheiben mit Butter bestreichen und belegen mit: 15 dag Schinken 10 dag Extrawurst 4 Tomaten 1 Ananasscheibe 20 dag Emmentaler oder Scheiblette Zum Abschluss mit Käse belegen und nochmals toasten. ​​ Rezept eingeschickt von Elisabeth D, Urfahr  

    mehr »
  • RezepteLinzer Augen - das Rezept für den Keks-Klassiker aus Oberösterreich

    Linzer Augen

    Linzer Augen sind traditionelle oberösterreichische Kekse, die aus einem feinen Mürbeteig hergestellt werden und für ihre charakteristische Form bekannt sind. Sie bestehen aus zwei gebackenen Schichten, wobei die obere Schicht mit einer Aussparung versehen ist, die einen Blick auf die köstliche Marmelade freigibt. Diese süßen Leckereien sind keinesfalls nur ein Weihnachtsgebäck, sondern erfreuen sich das ganze Jahr über großer Beliebtheit bei Groß und Klein. Zutaten: 300 g Mehl 200 g Butter (kalt) 100 g Staubzucker 1 Ei 1 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 100 g gemahlene Mandeln (optional) 1 TL…

    mehr »
  • Marillenknödel

    Marillenknödel sind ein beliebtes österreichisches Dessert, das aus einem zarten Topfenteig hergestellt wird, der frische Marillen umschließt. Diese köstlichen Knödel werden oft mit einer butterigen Semmelbrösel-Panade serviert und mit Staubzucker bestäubt, was ihre süß-säuerliche Füllung perfekt ergänzt. Sie verkörpern die österreichische Küche und sind besonders in den warmen Monaten ein beliebtes Gericht, wenn die Marillen Saison haben. Zutaten: 250 g Topfen 100 g Mehl 1 Ei 1 Prise Salz 8 frische Marillen 8 Würfel Zucker 50 g Butter (zum Anbraten) Semmelbrösel Staubzucker Zubereitung: 1. Die Marillen halbieren und jeweils einen…

    mehr »
  • RezepteDas Mostbratl Der beliebte oberösterreichische Braten kommt bei allen Fleischtigern gut an.

    Mostbratl mit Sauerkraut und Semmelknödel

    Das oberösterreichische Mostbratl ist ein herzhaftes Gericht, das für seinen einzigartigen Geschmack, der durch die Verwendung von Most entsteht, geschätzt wird. Serviert mit würzigem Sauerkraut und fluffigen Semmelknödeln, vereint es traditionelle Aromen und eine rustikale Küche, die die regionale Identität unterstreicht. Dieses Gericht ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Symbol für die gesellige Atmosphäre in Oberösterreich. Zutaten für 4 Personen: Für das Mostbratl: 1,2 kg Schweineschopf (oder Schweinebauch) 500 ml Most (Apfel- oder Birnenmost) 3 Knoblauchzehen 1 Zwiebel 1 TL Kümmel 2 TL Salz 1…

    mehr »
  • RezepteNichts steht so sehr für österreichische Gemütlichkeit und Gastfreundschaft wie der Marmorkuchen.

    Marmorkuchen

    Der Marmorkuchen ist ein klassischer österreichischer Kuchen, der durch seine schöne Zeichnung besticht und damit nicht nur optisch begeistert, sondern auch geschmacklich überzeugt. Seine einfache Zubereitung und der köstliche Geschmack machen ihn zum idealen Begleiter für gesellige Nachmittage oder festliche Anlässe, und er symbolisiert die herzliche österreichische Gastfreundschaft und Gemütlichkeit. Mit einem Stück Marmorkuchen in der Hand fühlt man sich sofort willkommen. Zutaten: 250 g Mehl universal 210 g Zucker ½ Packung Backpulver 3 Eier 1 Becher Schlagobers Kakao und Rum Zubereitung: Eier und Zucker schaumig rühren. Mehl und Backpulver…

    mehr »
  • RezepteMühlviertler Speckknödel

    Rezept und Zubereitung: Mühlviertler Speckknödel

    Die Mühlviertler Speckknödel haben ihren Ursprung in der ländlichen Küche, wo sie traditionell aus übrig gebliebenem Brot und herzhaftem Speck zubereitet wurden. Diese deftigen Knödel waren also ein kreativer Weg, um Lebensmittel nicht verschwenden zu müssen und damit auch ein Ausdruck der Wertschätzung gegenüber Nahrungsmitteln. Heute sind sie auch ein Sinnbild der regionalen Identität sowie der bäuerlichen Tradition und aus der oberösterreichischen Küche nicht mehr wegzudenken. Zutaten für 4 Personen: Für den Knödelteig: 250 g griffiges Mehl 150 g Semmelwürfel (getrocknete Brotstücke oder Knödelbrot) 1 Ei 150 ml Milch (lauwarm)…

    mehr »
  • RezeptePaprika-Fisch Rezept - Dieses Rezept ist kalorienarm und schnell gekocht. Saftiger Fisch auf Gemüsebett.

    Paprikafisch

    Der Paprikafisch ist ein leichtes und gesundes Gericht, das sich hervorragend für eine schnelle Mahlzeit zwischendurch eignet. Der zarte Fisch wird in einer aromatischen Paprikasauce zubereitet, die mit frischen Zutaten wie Zwiebeln, Tomaten und Gewürzen verfeinert wird, was nicht nur den Geschmack hebt, sondern auch die Nährstoffe bewahrt. Diese Mahlzeit ist nicht nur schmackhaft, sondern auch reich an Proteinen und Vitaminen, wodurch es eine hervorragende Wahl für eine ausgewogene Ernährung ist. Zutaten: 4 Fischfilets (zB. Kabeljau) 4 Paprikaschoten 1/2 Kilo Tomaten 1 Zwiebel 2 Esslöffel Speck Zitronensaft Senf Gehackte Petersilie…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"