- Leben & Stadt
Stadt.Land.Luft – Reine Luft für Linz
Wie am Mittwoch bekannt gegeben, arbeiteten Vertreter der Stadt Linz als auch des Landes Oberösterreich ein Bündel von 32 Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität des Standortes Linz aus. Die Luftqualität sei seit Jahrzehnten in Linz stetig besser geworden. Nun möchte man neue Maßstäbe setzen. Vor allem der Römerberg hatte in den letzten Jahren stark unter der Straßenverschmutzung gelitten.
mehr » - Freizeit & Tipps
Stadtwanderwege sind jetzt auch digital verfügbar
Auf der Homepage der Linzer Stadtwanderwege steht zu Beginn ein Zitat von Goethe. „Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ Durchaus als Augenzwinkern zu verstehen, kann man sich den Wanderweg doch nur einen Klick weiter bereits digital am Bildschirm vorab anschauen. Neben den Highlights des Freinberg, des Bachlberg und natürlich des Pöstlingbergs, finden sich auch etwa Ebelsberg und der Wasserwald wieder.
mehr » - Leben & Stadt
Linz lebt Schanigartenkultur
Schanigärten erfreuen sich vor allem im Sommer großer Beliebtheit. Egal ob Spritzer, kühles Bier oder deftiger Speise: Beim Trinken und Essen möchte man bei gutem Wetter gerne draußen sitzen. Linz hat dabei eine der ausgeprägtesten Schanigärtenkulturen in Österreich. Bereits 280 Schanigärten, stehen Herrn und Frau Linzer dabei zur Verfügung. „Es freut mich sehr, dass die Lebensstadt Linz ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Gästen so viele attraktive Schanigärten bietet“, sagt Bürgermeister Klaus Luger. Die höchste Dichte aller Linzer Stadtteile weist die Innenstadt mit 160 Schanigärten auf. Im Umkreis des Bulgariplatzes…
mehr » - Leben & Stadt
Bürgermeister führte Gespräch mit Klimaschützer
Spätestens seit dem Schülerstreik Fridays For Future, ist das Thema Klimaschutz präsent in den Köpfen. Am 17. Juni 2019, besuchten vier Vertreter der Bewegung den Linzer Bürgermeister Klaus Luger. In dem Gespräch sollten Erwartungshaltungen an Linz mit den Möglichkeiten der Stadt ausgelotet werden. Das Ergebnis sei eine Nachhaltigkeitserklärung, ähnlich der Friedenserklärung.
mehr » - Bildung & Kultur
Linz stellt Entwurf zum Robotik-Gymnasium vor
Das Thema Digitalisierung ist inzwischen in jeder öffentlichen Diskussion zu finden. Wo Maschinen und Programme und in Zukunft das Leben ein wenig leichter werden lässt, müssen die Kinder von morgen in der Bildung auf neue Arten von Berufen vorbereitet werden. Bürgermeister Luger hat gemeinsam mit der Industriellenvereinigung bei der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich das Konzept für eine neue Schule vorgelegt. Man möchte neue ExpertInnen ausbilden, die sowohl die gesellschaftlichen Herausforderungen der Digitalisierung verstehen, als auch den Bedarf an Fachkräften in Oberösterreich decken sollen.
mehr » - Leben & Stadt
Universität Linz setzt auf Regionalität
Die Universitätsmensa ist jedem Studierenden in Linz ein Begriff. Hier treffen sich Lernende und Lehrende spätestens zu Mittag zum gemeinsamen Essen. Dass dabei auch die Qualität des Essens stimmt, zeigt die hohe Dichte an Universitätspersonal, die man regelmäßig in der Mensa antrifft. Mit einem Projekt will die Mensa Linz nun aber österreichischer Vorreiter werden: Die gesamte Küche soll in Zukunft mit regionalen Bioprodukten arbeiten. JKU, Mensen und Lebensmittelpionier Lampert ziehen an einem Strang Werner Lampert, gebürtiger Vorarlberger und Pionier der Biolebensmittel, wurde gemeinsam mit seinem Team von den österreichischen Mensen…
mehr » - Leben & Stadt
Innovativ: App beliebtester Draht ins Rathaus
Landläufig hieße es, dass die Politik den Draht zu den Menschen verloren hat. Mit der App „Schau auf Linz“ setzte das Linzer Rathaus auf eine App, die das Meldemanagement modernisieren solle. Die aktuellen Zahlen geben dem Magistrat mit dieser Art der Lösung recht: Bereits jede zweite Meldung von Bürgern an den Magistrat wurde über „Schau auf Linz“ abgegeben.
mehr » - Leben & Stadt
Linzer Stadträtin zeigt Grillsündern gelbe Karte
Die neu errichteten Grillplätze in Linz rum um den Weikerlsee, dem Jauckerbach und dem Pichlingersee erfreuen sich höchster Beliebtheit. Allerdings: Es kam in letzter Zeit vermehrt zu regelwidrigen Verhalten bei den Grillbegeisterten. Immer wieder wurden die gemeinsamen Regeln für ein friedliches Grillen nicht eingehalten. So wurden die abgesteckten Grillbereiche ignoriert oder die Rahmenzeit nicht eingehalten. Laut Stadträtin Fechter, zuständig für die öffentlichen Grillplätze, wird jetzt vermehrt auf die Einhaltung der gemeinsamen Regeln geachtet. Durch Ordnungsdienst, Group4 und Stadtpolizei sollen die Grillsünder nun in die Schranken gewiesen werden. Es sei der…
mehr » - Leben & Stadt
Linz lässt seine Kinder nicht im Regen stehen
Nur wenige Kinder werden mit dem „silbernern Löffel im Mund“ geboren. Die meisten Kinder wachsen in normalen Familienverhältnissen auf. Durch Scheidungen, Trennungen, psychischen Krankheiten oder Schulproblemen der Kinder kommt es leider trotzdem immer wieder zu eingefahrenen Familiensituationen, für die es eine außenstehende Hilfe braucht.
mehr » - Leben & Stadt
Neues Bibliothekszentrum für Jung und Alt
Seit 30 Jahren besitzt der Stadtteil Auwiesen bereits eine eigene Stadtbibliothek. Der Bestand an Medienangeboten hat sich in dieser Zeit fast verdoppelt. Vor allem die neuen digitalen Angebote, führen zu einer gesteigerten Entlehnungsrate auf und sollen so zum Revival der „Grätzlbibliothek“ beitragen.
mehr »