• Arbeit & Wirtschaft

    Stadt Linz trifft zahlreiche Fördermaßnahmen für Gleichstellung

    Im Wettbewerb um die besten Köpfe setzt der Magistrat der Stadt Linz auch Schwerpunkte in der Frauenförderung. Denn die Teilzeitquote der Frauen ist hoch und das Potenzial der Frauen am Arbeitsmarkt somit noch nicht ausgeschöpft. Die Stadt Linz ergreift aktiv Maßnahmen, um Frauen zu unterstützen ihre vielfältigen Verantwortungen und Aufgaben im Beruf und im privaten Alltag bewältigen zu können. Darüber hinaus gibt es das Angebot von regelmäßigen Vernetzungstreffen, wie „MAGNET“ bei dem sich weibliche Führungskräfte vierteljährlich austauschen und tragfähige Netzwerke bilden. Durch das Netzwerk „PLATIN“ betreibt die Stadt Linz aktives…

    mehr »
  • Bildung & Kultur

    Spielerisch lernen im Sommersprachcamp

    „Kinder dazu zu befähigen, sich im Schulsystem zu bewähren ist eine Voraussetzung erfolgreicher Integration. Der Spracherwerb spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Schwerpunkt im Sommersprachcamp liegt genau darin. Durch die Beschäftigung mit aktuellen Themen wie Umwelt und Kultur lernen die Kinder darüber hinaus, sich Wissen in deutscher Sprache anzueignen und sich selbst ausdrücken zu können“, sagt Integrationsreferentin Vizebürgermeisterin Tina Blöchl. Die Sommersprachcamps sind ein niederschwelliges Angebot, bei dem Kinder in der Gemeinschaft ihre sprachlichen Fähigkeiten und ihr Wissen über Sachthemen erweitern. Das Institut für Interkulturelle Pädagogik der VHS Oberösterreich führte auch diesen…

    mehr »
  • Arbeit & Wirtschaft

    Stadt Linz setzt Schwerpunkt in der Jugendbeschäftigung

    Die Fachkräfte der Zukunft brauchen eine solide Ausbildung. Der Magistrat der Stadt Linz bietet mit seinem qualitativ hochwertigen Angebot genau das. Heute startet für viele junge Menschen ihr erstes Lehrjahr. Insgesamt befinden sich nun 190 Jugendliche am Magistrat Linz in Ausbildung. Die Unternehmensgruppe der Stadt Linz ist mit 316 Lehrlingen einer der größten Lehrlingsausbildner im Bundesland Oberösterreich. „Ich sehe es als unsere soziale Verantwortung, hochwertige Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen zur Verfügung zu stellen. Unser Lehrangebot bietet eine solide Basis für ein erfülltes Berufsleben. Es ist uns bewusst, dass ein erfolgreiches…

    mehr »
  • Arbeit & Wirtschaft

    Magistratsbericht vergleicht Einkommen von Frauen und Männern

    Die Stadt Linz betreibt aktiv die Sensibilisierung der Gleichstellung von Frauen und Männern. Eine Maßnahme aus dem Frauenförder- und Gleichstellungsprogramm 2020 – 2025 ist die jährliche Erstellung von Einkommensberichten. Der aktuelle Einkommensbericht 2021 des Magistrats stellt die Einkommenssituation von Frauen und Männern vergleichend dar. Es zeigt sich, dass durch das neue Gehaltsschema nach Funktionslaufbahnen bei Neubesetzungen die Gehälter ausgeglichen sind. Dennoch ist insgesamt das Einkommen von Frauen geringer als jenes von Männern. Zurückführen lässt sich dies unter anderem auf strukturelle Unterschiede. „Die Stadt Linz als Arbeitgeberin agiert in Gleichstellungsfragen vorbildlich…

    mehr »
  • Arbeit & Wirtschaft

    Training on the Job: Traineeprogramm der Stadt Linz

    Im Traineeprogramm der Stadt Linz durchlaufen bereits zum dritten Mal sechs Akademiker*innen für eineinhalb Jahre unterschiedliche Geschäftsbereiche und Abteilungen im Magistrat. Dabei werden sie von Kolleg*innen professionell begleitet. Die Stadt Linz bildet hier die Schlüsselkräfte der Zukunft aus. Seit Beginn des Programms 2019 konnten bereits acht ehemalige Trainees am Magistrat Positionen in der Stadtverwaltung übernehmen. Am Dienstag sprachen die Trainees bei einem gemeinsamen Frühstück mit Personalreferentin Vizebürgermeisterin Tina Blöchl über ihre Erfahrungen der vergangenen Monate. Als besonders hoben sie dabei den praxisnahen Arbeitsalltag mit professioneller Unterstützung durch fixe Ansprechpartner*innen. Auch…

    mehr »
  • Bildung & Kultur

    Kommt der nächste Mozart aus Linz?

    Die Musikschule mit Sitz im Prunerstift sowie über 44 verstreuten Zweigstellen in ganz Linz bietet eine umfassende musikalische Ausbildung. Mit 3.900 Schülern in über 4.500 Unterrichtsfächern zählt die Linzer Musikschule zu der größten in ganz Österreich.

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Essen auf Rädern: Toller Service für unsere Senioren

    Essen auf Rädern wird von der Stadt Linz koordiniert und hat zum Ziel, dass sich ältere und in ihrer Mobilität beeinträchtigte Menschen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden aufhalten können. Die Portion kostet aktuell 7,80 Euro, bestehend aus Suppe, Hauptspeise und Nachspeise. Ausgewählt werden kann zwischen vier verschiedenen Menüs.

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Saust mit der Seilbahn!

    Der Spielplatz im Hummelhofwald ist ein Paradies zum Austoben. Highlight ist die Seilbahn, auf der ihr mit einem Reifen hinunter rutschen könnt.

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Outdoorfestival: Bilderbuch kommt nach Linz!

    Wenn draußen die Grade immer heißer werden, braucht es coole Events zum Abkühlen! Genau diese Abkühlung bringt dieses Jahr das AHOI! POP Festival am 13 Juli mit Bilderbuch, Yung Hurn und Lou Asril nach Linz.

    mehr »
  • Leben & Stadt

    HEUTE: Summerbreak – Oberösterreichs größtes Schulschlussfestival

    Das Summerbreak ist ein fixer Bestandteil der Ars-Electronica Platz Veranstaltungsreihe. Jedes Jahr lädt dort die Sozialistische Jugend Linz zum größten Schulschlussfestival in Oberösterreich. Erwartet werden bis zu 3.000 Jugendliche. Das besondere an diesem Festival: Es wird kein Eintritt von den Jugendlichen verlangt und es besteht kein Konsumzwang auf dem Platz.

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"