• Arbeit & Wirtschaft

    84 Jugendliche nahmen 2022 an KICK teil

    Seit dem Jahre 1997 organisiert und betreut der VSG das Jugendangebot KICK. Junge Menschen ohne Lehrabschluss beziehungsweise mit persönlichen Problemen, egal welcher Art, finden dabei beste Möglichkeiten und Voraussetzungen, eine Lehrstelle oder einen Arbeitsplatz zu finden. Gerade auch im Jahr 2022, in welchem die Situation am Arbeitsmarkt generell schwierig und angespannt war, leistete der VSG Kick bedeutende Arbeit und setzte immer wieder wichtige Impulse. Insgesamt wurden vergangenes Jahr 84 Jugendliche in das KICK-Programm aufgenommen, 21 davon setzten die Beratung aus dem Jahr 2021 fort. 63 Teilnehmer*Innen schlossen KICK im Jahr…

    mehr »
  • Jobimpuls: Erfolgreiches Beschäftigungsprogramm

    Das Beschäftigungsprogramm Jobimpuls der Stadt Linz befindet sich bereits seit längerem im Regelbetrieb und gilt dennoch bis heute als sozial innovativ. Jobimpuls bietet Menschen, die am Arbeitsmarkt nicht ohne Unterstützung und Vorbereitung eine Beschäftigung erlangen können, Arbeitsintegration, Betreuung am Arbeitsplatz sowie Aus- und Weiterbildung an. Das Programm richtet sich an Menschen, die Sozialhilfe beziehen und trotz entsprechender Bemühungen keine Erwerbsmöglichkeiten finden. Jobimpuls leistet im Zuge der Chancengleichheit berufliche Integration für Menschen mit Beeinträchtigungen und beschäftigt zudem Menschen im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe. Die aktuellen Zahlen zeigen deutlich, dass das…

    mehr »
  • Arbeit & Wirtschaft

    Linzer Innenstadt weiterhin attraktiver Standort für den Einzelhandel

    Standort + Markt City Retail Österreich erfasst seit 2013 einmal jährlich innerstädtische Geschäftsflächen in den 20 größten Städten Österreichs. Mit dem Health-Check 2023 liegt ein ausführlicher Bericht zu allgemeinen Entwicklungen der Geschäftsflächen und Standort-Veränderungen vor. Basis dafür bot ein permanentes Monitoring zu den Shopflächen in den Städten. Die wichtigsten Parameter der Erhebung bildeten die Größe der Verkaufsfläche, Leerstandsquote, Shop-Anzahl und durchschnittliche Shopgröße, der Filialisierungsgrad sowie die Fluktuationsrate. Die Top-Lagen der Linzer Innenstadt (so genannte A-Lage) bieten 82.900 m2 Verkaufsfläche. Nach der Wiener Mariahilfer Straße (124.500 m2) somit die größte Fläche…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Bürgermeister Klaus Luger bestätigt Bundes-Plan über Nutzung des ehemaligen Ibis-Hotels als Massen-Flüchtlingsquartier

    Klaus Luger: „Ein klares Nein zum Flüchtlingsquartier beim Bahnhof. Ich appelliere an die Bundesregierung, diesen Plan fallen zu lassen!“ Bürgermeister Klaus Luger informierte heute im Rahmen der Gemeinderatssitzung darüber, dass die Bundesregierung die Unterbringung von bis zu 300 Flüchtlingen im ehemaligen Hotel Ibis beim Hauptbahnhof plane. Die Besiedelung sollte im Sommer starten und vorläufig bis Jahresende auch erfolgen. Luger wurde dies von der Geschäftsführung der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU) in einem Informationsgespräch avisiert. Da der Stadt kein Mitspracherecht zustehe, könne der Bürgermeister nur an die Bundesregierung appellieren. Deshalb…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Stadt Linz ermöglicht Ferienspaß für Kinder

    Vizebürgermeisterin Karin Hörzing: „Unterstützung für Familien mit geringen finanziellen Ressourcen ist ein wichtiger Baustein der Familienstadt Linz“ Auch in diesem Jahr ermöglicht die Stadt Linz Kindern aus finanziell schwächeren Familien die Teilnahme an Ferienaktionen in den Sommerferien. „Der Kontakt mit Gleichaltrigen ist für die Entwicklung von Kindern eine nicht zu ersetzende Notwendigkeit. Die Möglichkeit zur Teilnahme an Ferienwochen darf nicht von den finanziellen Ressourcen der Eltern abhängen“, betont Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. „Die Stadt Linz stellt daher insgesamt 22.000 Euro an Förderungen zur Verfügung“. Der Geschäftsbereich Soziales, Jugend und Familien wählt…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Lunzerwirt offiziell eröffnet

    Am 11. März war es endlich soweit: Die langersehnte Eröffnungsfeier des neuen Pächters im SK VÖEST Sportzentrum konnte über die Bühne gehen. SKV-Obmann Nationalrat Dietmar Keck und Philipp Kaufmann, der Pächter, luden hierzu recht herzlich ein. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung zur offiziellen Eröffnung, unter anderem die Linzer Stadtregierungsmitglieder Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Stadtrat Dietmar Prammer, sowie den 3. Landtagspräsidenten Peter Binder, ebenso den regionalen Verkaufsdirektor der Brau Union, Josef Paukenhaider. Nach einem intensiven Bewerbungsprozedere konnte bereits im Jänner 2023 der Gastbetrieb des „LunzerWirt“ starten. Während Philipp Kaufmann mit der…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Neues aus dem Mural Harbor

    Mit den beiden neuen Angeboten „Inside Nychos“ und „Queens & Sistas“ bietet Mural Harbor ab April auch Führungen am Sonntag (10 – 11.30 Uhr) an: “Inside Nychos“ – Ein Deep Dive in das Werk des bekanntesten und erfolgreichsten österreichischen Graffiti und Mural Künstlers. Sein Werdegang und die Meilensteine seiner Karriere werden ebenso thematisiert wie die Rückschläge, Ablehnung, Krisen und sein Weg damit umzugehen. Seine Crews die L.O.R.D.S., die WEIRD CREW und die JUKEBOX COWBOYS holt er ebenso nach Linz, wie befreundete Künstler aus USA, Asien und Australien. Mural Harbor verdankt…

    mehr »
  • klimaParken in der Linzer Innenstadt

    Weniger Parkplätze, dafür mehr Gastgärten und Aufenthaltsqualität

    Sie ist rund 250 Meter lang, verbindet den Pfarrplatz und den Taubenmarkt – und ist derzeit noch vollgestopft mit Autos: Die Rede ist von der Domgasse, die nun völlig neu gestaltet wird. Unter aktiver Einbindung der Anwohner*innen und der Kunstuniversität wird ein Projekt realisiert, bei dem den Menschen der überwiegende Teil des Straßenraumes zurückgegeben wird und dadurch die Lebens- und Aufenthaltsqualität enorm gesteigert wird. Dazu braucht es eine durchgreifende Verkehrsberuhigung, ein Ziel, das nur mit einem Stopp des Durchzugsverkehrs durch Parkplatzsuchende erreicht werden kann. Dazu gehören Temporeduktionsmaßnahmen und eine Straßenraumgestaltung,…

    mehr »
  • Aktivpass unterstützte 2022 mehr als 28.000 Linzerinnen und Linzer

    Seit mittlerweile 34 Jahren bietet die Landeshauptstadt einkommensschwachen Linzer*innen mit dem Aktivpass eine besondere Unterstützung für den Alltag an. Durch diese spezielle Vorteilskarte, die jede volljährige Person mit Hauptwohnsitz in Linz beziehen kann, erhalten viele Menschen wieder Zugang zu Leistungen und Angeboten, die sie anders nicht finanzieren könnten. Derzeit sind mehr als 28.000 Aktivpässe ausgegeben bzw. im „Umlauf“. Die Bandbreite reicht von vergünstigten Eintritten in die städtischen Museen über Ermäßigungen für Hallenbad, Freibad und Eishalle bis hin zu besonderen Tarifen in den Stadtbibliotheken. Auch die Möglichkeit, das Linzer öffentliche Verkehrsnetz…

    mehr »
  • klima

    U-greeny am Innovations-Hauptplatz

    Bürgermeister Klaus Luger besuchte den Pop-Up-Store am Linzer Hauptplatz, in dem das Start-Up U-greeny eingezogen ist. U-greeny ist ein innovatives Balkon-Hochbeet, das auf die individuellen Bedürfnisse beim Anbau von eigenem Gemüse und Kräutern auf auch kleinem Raum ausgerichtet ist. Geöffnet ist der Pop-Up-Store im März (außer in der Kalenderwoche 11) jeweils von Dienstag bis Donnerstag, von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr. „Mit dem Pop-Up-Store am Linzer Innovations-Hauptplatz bieten wir jungen Unternehmen eine Plattform, wo sie ihre innovativen Dienstleistungen und Produkte präsentieren können. Sie setzen damit…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"