- Freizeit & Tipps
Neue Regeln für E-Scooter-Betreiber in Linz
Seit 1. März 2019 gehören in Linz ausleihbare E-Scooter zum Stadtbild. Nach ersten Erfahrungen mit damals bis zu vier Anbietern wurde bereits ein halbes Jahr später ein Verhaltenskodex eingeführt, der die Verleihfirmen zur Einhaltung von zunächst elf Rahmenbedingungen verpflichtete. Dieser wurde dann erweitert und schließlich im vergangenen Jahr durch die Einführung sogenannter Scooter-Sheriffs, das heißt von den Firmen selbst beigestellte Ordnungsdienste, ergänzt. Diese kümmer(t)en sich beispielsweise um das Einsammeln der Fahrzeuge, falsch geparkte Scooter und die Beseitigung sonstiger Missstände. „Wie die Erfahrungen der vergangenen Monate gezeigt haben, braucht es weitere…
mehr » - Leben & Stadt
Soziale Innovation – für eine inklusive Stadt
Unter dem Titel „Soziale Innovation“ lud der städtische Innovations-Hauptplatz bereits zum dritten Mal ein, Ideen für eine zukunftsgerichtete Stadt auszuarbeiten. Von 24. bis 26. März tüftelten Expert*innen, Mentor*innen und Teilnehmer*innen aus der Linzer Bevölkerung gemeinsam Visionen für eine zukunftsfitte Stadt aus. Dabei öffneten Dynatrace, Cloudflight, Grand Garage und DevLoL ihre Räumlichkeiten und boten den Teilnehmer*innen ihre Infrastruktur zur Ideenentwicklung an. Im Fokus standen dabei Barrierefreiheit, die impliziert, dass allen Menschen gleiche Chancen und der gleiche Zugang gegeben wird. Zugänglichkeit betrifft zahlreiche Aspekte unseres Lebens: die Schule, unseren Arbeitsplatz, öffentliche Einrichtungen,…
mehr » - Freizeit & Tipps
Streetwork für 12- bis 25-Jährige
Der Verein Jugend und Freizeit (VJF) betreibt in Linz vier Streetwork-Einrichtungen. Diese sind auf das ganze Stadtgebiet – konkret Innenstadt, Auwiesen, Ebelsberg/Pichling sowie Zöhrdorferfeld/Neue Heimat – verteilt. 13 Mitarbeiter*innen kümmern sich um Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren in Linz, welche einen Großteil ihrer (Frei-)Zeit im öffentlichen Raum verbringen. Die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Probleme der einzelnen Jugendlichen sind dabei sehr vielfältig. Im Jahr 2022 nutzten rund 1.800 junge Menschen das Streetwork-Angebot. Streetwork erreicht damit auch jene, die die Angebote des Vereins, wie etwa Jugendzentren, nicht von sich aus…
mehr » - klima
Linzer Wälder sind wertvolle Kohlenstoffspeicher
Mit 1.724 Hektar Gesamtwaldfläche zählt Linz zu den grünsten Städten Österreichs. 18 Prozent der Stadtfläche sind damit Waldgebiete. Alleine 500 Hektar Wald stehen im Besitz der Stadt Linz. Die Wälder im Stadtgebiet liegen wie ein schützender Gürtel im Norden, Süden und Westen der urbanen Siedlungszonen, der Kohlenstoff speichert und das Klima dauerhaft verbessert. Wälder binden den im CO2 enthaltenen Kohlenstoff im Holz der Bäume und im Waldboden. Das städtische Projekt „Kohlenstoffmanagement in den Wäldern der Stadt Linz – Grundlagenstudie und Waldbestandserhebung“ erhebt nun den aktuellen Stand der städtischen Wälder und…
mehr » - Freizeit & Tipps
Erstmals frei zugänglich: Messe „Nutzen.Leben“ am 27. April
Am 27. April 2023 ist es so weit. Im Design Center Linz findet erstmals die Fach- und Publikumsmesse „Nutzen.Leben“ statt. Vorführungen und persönliche Gespräche machen deutlich, was von öffentlichen Institutionen für die Sicherheit getan wird und welche Schritte Bürger*innen selbst setzen können. Die Messe der Bundesbeschaffung GmbH, bei der die Stadt Linz als Kooperationspartnerin mitwirkt, ist ab 12.30 Uhr beim Public Day öffentlich zugänglich. Die Besucher*innen bekommen dabei gute Einblicke in die Arbeit von staatlichen und zivilen Organisationen. In Anbetracht von Gefahren wie Umweltkatastrophen, Black-Out-Szenarien, Pandemien, Cyberangriffe und insbesondere ein…
mehr » - Top News
Spezialfahrräder für Menschen mit Beeinträchtigung
Am Pfarrplatz stehen ab sofort zwei Spezialfahrräder zur Verfügung, die für Menschen mit Mobilitäts-Einschränkungen besonders gut geeignet sind – für alle anderen sowieso. Die speziell konstruierten Drahtesel werden von einem Elektro-Motor unterstützt. Sie sind mit einem Komfortsitz und einem Beifahrerfreilauf – Beifahrer*In kann mittreten, muss aber nicht – ausgestattet. Die Bikes stammen aus Holland. Die Fahrräder können stundenweise oder ganztägig ausgeliehen werden. Die Preise pro Spezialfahrrad betragen für bis zu zwei Stunden 20 Euro, für bis zu drei Stunden 30 Euro und für einen ganzen Tag 50 Euro. (Mobilitäts-)beeinträchtigte Personen…
mehr » - Verkehr
Lückenschluss bei Radhighway von Linz nach St. Florian gefordert
Um den Radverkehr attraktiv zu gestalten bedarf es vor allem gut ausgebauter und durchgängiger Wege. Im Zuge dessen wurde in der letzten Gemeinderatssitzung in St. Florian ein Dringlichkeitsantrag zur Fertigstellung des Radweges bis zur Gemeindegrenze Linz eingebracht. Nicht nur aufgrund des steigenden Verkehrsaufkommens und aus Umweltgründen benötigt es geeignete Lösungen für die Bevölkerung, sondern auch um die persönliche Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Im Herbst haben die Bauarbeiten für den Radweg entlang der ehemaligen Florianerbahntrasse in Pichling gestartet. Bis zum Frühling soll hier eine durchgehende Strecke zwischen den beiden Stadtteilen…
mehr » - Top News
Linz zählt beinahe 212.000 Einwohner*innen
Die aktuellen Zahlen der Stadtforschung des Magistrates Linz zeigen weiterhin einen Bevölkerungszuwachs zum Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mit Stand 1. April 2023 registriert Linz exakt 211.277 Hauptwohnsitze. Nach den beiden Pandemiejahren 2020 und 2021 steigt die generelle Zu- und Wegzugsmobilität merklich. Es zeigt sich zudem deutlich, dass die Zuzugsmobilität sehr hoch bleibt. Exakt 1.427 Menschen kamen im ersten Quartal nach Linz. Diese Zunahme hängt wesentlich mit der guten Lage der Linzer Wirtschaft zusammen. Den höchsten Zuwachs verzeichnete Linz übrigens im Monat Jänner. Im Vergleichszeitraum, also zum ersten Quartal 2022, wies die…
mehr » - Top News
Umfangreiche Verkehrsmaßnahmen beim 21. Oberbank Linz Donau-Marathon
Für den Linz-Marathon am Sonntag, 16. April 2023, werden zahlreiche Verkehrsmaßnahmen getroffen, um einen gesicherten Ablauf zu ermöglichen. Dazu zählen Straßensperren, Umleitungen und eigens eingerichtete Besucher*innenparkplätze. Zwischen 6.30 Uhr und 15.30 Uhr wird es am 16. April vor allem in der Innenstadt zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Für den regionalen Ziel- und Quellverkehr werden an diesem Tag mehrere Umleitungen eingerichtet. Im Stadtgebiet sind umfangreiche Verkehrssperren nötig. Grundsätzlich sollten vor allem auswärtige Autofahreri*nnen den Raum Linz am 16. April meiden bzw. zur Anreise in die Stadt öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Zur Information für alle…
mehr » - Kinder
Sport & Spaß mit den Handballstars
Am Mittwoch, 5. April 2023, wurde das von Vizebürgermeisterin Karin Hörzing initiierte Bewegungsformat „Sport & Spaß mit den Stars“ mit einem Schnuppertraining bei den Handballprofis des HC Linz AG in der Sportmittelschule Linz-Kleinmünchen fortgesetzt. Insgesamt 30 Schulanfänger*innen des Kindergartens Rohrmayrstraße 1 hatten die einzigartige Gelegenheit, von den Stars Tipps und Tricks zu erhalten und die faszinierende Sportart Handball näher kennen zu lernen. Am Programm standen verschiedene Ball- und Geschicklichkeitsspiele, 7-Meter-Werfen und ein Rundgang durch die moderne Halle. „Die Kinder waren heute wieder mit großem Eifer und Freude bei der Sache…
mehr »