• Leben & Stadt

    Anti-Teuerungspaket zur Entlastung von Familien und Vereinen

    SPÖ-Fraktionsvorsitzender Giegler: „Es wäre wünschenswert, dass ÖVP auf Bundes- und Landesebene so agiert, wie ÖVP-Vizebürgermeister Martin Hajart argumentiert!“ Einstimmig wurde im heutigen Gemeinderat das Anti-Teuerungspaket der Stadt Linz beschlossen. Das Hilfspaket nimmt besonders auf jene Personen und Organisationen bedacht, die von erhöhten Energie- und Lebenserhaltungskosten existentiell belastet sind. „Als Stadt Linz wollen wir insbesondere bei sozialen Härtefällen helfen und mit dem Schulstartpaket einen Beitrag gegen die zunehmende Kinderarmut leisten. Die Aufstockung des Härtefallfonds für soziale Notlagen ist ein wichtiger Schritt, um rasch und bedarfsorientiert Unterstützung für von der Teuerung besonders…

    mehr »
  • Private Nutzung öffentlicher Flächen

    Bürgermeister Klaus Luger: „Private sollen Nutzung öffentlichen Gutes für individuellen, wirtschaftlichen Vorteil anteilig der Allgemeinheit abgelten!“ In der morgigen Gemeinderatssitzung soll die neue Tarifordnung der Stadt Linz beschlossen werden. Diese regelt die Nutzung öffentlichen Gutes, welcher allen zu gleichen Bedingungen zugänglich sein sollte. Konkret handelt es sich dabei um „Tarifordnung für die über den Gemeingebrauch hinausgehende Benützung öffentlichen Gutes der Stadt Linz“ – hinter diesem sperrigen Begriff verbirgt sich die landläufig als „Luftsteuer“ bezeichnete Regelung einer städtischen Gebühr. „Trotz der Sperrigkeit des Titels wird die Grundidee diese Vergebührung sichtbar: sollten…

    mehr »
  • klima

    Weltbienentag am 20. Mai

    Der 20. Mai ist der Weltbienentag. Der Aktionstag soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Bienen schärfen. Der Tag wurde auf Initiative von Slowenien durch die Vereinten Nationen am 20. Dezember 2017 eingeführt und erstmals 2018 veranstaltet. Das Datum geht zurück auf den Geburtstag von Anton Janša, einem Pionier der modernen Imkerei. Seit Mitte 2021 ist auch die Stadt Linz „Bienenfreundliche Gemeinde“. Das Bodenbündnis in Oberösterreich vergibt diese Auszeichnung an besonders engagierte Gemeinden unter dem Motto „Unser Boden für Bienen“. Die Anzahl der Wild- und Honigbienen verzeichnet einen dramatischen Rückgang.…

    mehr »
  • Arbeit & Wirtschaft

    Gründung der Digital-Universität (IDSA)

    Die Gründung einer Digital-Universität in Linz (Institute of Digital Sciences Austria – IDSA) verläuft holprig. Trotz fehlendem Lehrplan, Raumkonzept und Lehrpersonal besteht die ÖVP/FPÖ-Landesregierung weiterhin auf dem Studienstart im Jahr 2023/2024. Dabei ignorieren sie Warnungen aus weiten Teilen der Unterstützer:innen des Projektes. Landesrat Michael Lindner zur holprigen IDSA-Gründung: „Mittlerweile steht das Image des Innovationsstandorts Oberösterreich auf dem Spiel“. Ungeachtet der vielen Fragezeichen soll nun unter dem Titel „Founding Lab“ noch in diesem Sommer ein „Call“ stattfinden, um Studierende und Lehrkräfte für die Linzer Digital-Universität zu gewinnen. Das Problem dabei: Es…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Stadt Linz verstärkt Maßnahmen für Gewaltschutz

    Österreich zählt dieses Jahr bereits zehn Femizide und 20 Mordversuche beziehungsweise schwere Fälle von Gewalt an Frauen. Bundesweit ist laut Statistik Austria jede dritte Frau von körperlicher und/oder sexueller Gewalt innerhalb oder außerhalb von intimen Beziehungen (erlebt ab dem Alter von 15 Jahren) betroffen – das sind nahezu 35 Prozent der weiblichen Bevölkerung. In einem ressortübergreifenden Schulterschluss setzt die Stadtpolitik eine Vielzahl an Maßnahmen für Gewaltschutz, in der Täterarbeit sowie in der Beratung und Prävention von Gewalt. Bereits Anfang dieses Jahres haben auf Initiative der Linzer Frauenstadträtin Mag.a Eva Schobesberger…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    166.000 Portionen Essen auf Rädern

    Arbeiter-Samariterbund und Rotes Kreuz stellten im Jahr 2022 mehr als 166.000 Portionen von „Essen auf Rädern“ an circa 1.100 Kundinnen und Kunden zu. Diese aktuellen Zahlen belegen, dass Essen auf Rädern bei der Pflege und Betreuung älterer Menschen in den eigenen vier Wänden ein ganz wichtiger Eckpfeiler ist. „Die Zustellerinnen und Zusteller liefern aber nicht nur das frisch zubereitete Essen, sie nehmen sich auch gerne Zeit für ein paar nette Worte. Essen auf Rädern hilft außerdem mit, um ein selbstständiges Zuhause und über die Helferinnen und Helfer auch den Kontakt…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Teenie-Arbeit bietet vielfältiges Programm

    15 Jahre ist es her, dass die Teenie-Arbeit im Verein Jugend und Freizeit begonnen wurde. Ziel war und ist es den Kindern, die noch zu jung für die Jugendzentren sind, ein adäquates Raum- und Freizeitangebot zur Verfügung zu stellen. Mittlerweile gibt es Teenie-Clubs an drei Standorten und die Mitarbeiter*innen sind mit ihrem Angebot mobil in den Parks unterwegs. Spaß und Freude stehen in den Teenie-Clubs im Vordergrund, ebenso wie viele schöne gemeinsame Erlebnisse bei Ausflügen und Workshops, beim Spielen, Basteln und Kochen, ja sogar beim Lernen und Hausaufgaben machen. Sobald…

    mehr »
  • Sofortiger Stopp der Asylunterbringungen beim Linzer Bahnhof

    Wie heute medial berichtet, sollen diese Woche die ersten Asylwerber*innen im ehemaligen IBIS Hotel beim Linzer Bahnhof einziehen. Heftige Kritik dazu kommt von Bürgermeister Klaus Luger. „Die Politik von Innenminister Gerhard Karner stößt bei mir auf Unverständnis. Die Tatsache, dass der Wegfall von 500 Betreuungsplätzen in Wien die Stadt Linz nun mit der Besiedelung des ehemaligen IBIS Hotel ausbaden muss, ist gegenüber den Linzerinnen und Linzern respektlos“, betont das Linzer Stadtoberhaupt. Luger fordert den sofortigen Besiedelungsstopp des Großquartiers beim Linzer Bahnhof. Auch der Idee von Vizebürgermeister Martin Hajart, Asylwerber*innen 5…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Linz AG Bäder starten in die Freibad-Saison

    Dem kühlen Wetter zum Trotz läuten die Linz AG Bäderoasen den Sommer ein und eröffnen am Montag, 1. Mai 2023, die Freibad-Saison. Täglich ab 9 Uhr früh laden die LINZ AG Bäderoasen Parkbad, Hummelhofbad und Schörgenhubbad wieder zum Schwimmen und Planschen unter freiem Himmel ein. Ob sportlich oder zum Entspannen, die grünen Inseln mitten in der Stadt sind beliebte Ziele, um dem stressigen Alltag zu entfliehen. Vielfältiges Freizeitangebot und Urlaubs-Flair mitten in der Stadt Den gesamten Sommer steht den Besuchern wieder ein vielfältiges Freizeit- und Erholungsangebot mitten in der Stadt zur Verfügung: Zehn Freibecken mit fast 6.000 m2…

    mehr »
  • klima

    Linzer Lokalbahn verzeichnet Fahrgast-Rekord

    Die Linzer Lokalbahn – kurz „LILO“ – verzeichnete im abgelaufenen Jahr 2022 einen starken Zuwachs an Fahrgästen: insgesamt 2,06 Millionen Menschen nutzten die Bahn, um 434.000 mehr als im Jahr davor. Laut einer Auswertung des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) liegt die LILO, die zu 54 Prozent im Eigentum der Stadt Linz steht und seit 111 Jahren in Betrieb ist, österreichweit auf Rang fünf der meistgenutzten Regionalbahnen, die nicht zur ÖBB gehören. Seit ihrer Einbindung in die Nahverkehrsdrehscheibe am Linzer Hauptbahnhof hat sich die Linzer Lokalbahn bei den Fahrgastzahlen kontinuierlich (mit Ausnahme…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"