• Arbeit & Wirtschaft

    In Linz wird Innovation ermöglicht

    Digitales Linz – unter diesem Titel bewegt sich die Stadt Linz mit vielfältigen Projekten zur Innovationsstadt. Um sich als innovativste Stadt zu etablieren, verstärkt Linz Kooperationen mit lokalen Start-ups und schafft attraktive Rahmenbedingungen – von Breitbandversorgung über Gründerzentren bis hin zu Beratungsangeboten. Zur Vereinfachung für Unternehmensgründungen unterstützt die Stadt Linz mit GründerInnenstipendien und zinslosen Krediten. Dabei zeigen sich bereits konkrete Fortschritte. Zum ersten Mal in Oberösterreich startet der Einsatz des Roboterhundes „Spot“ des Linzer Unternehmens qapture. Damit setzt Linz einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Innovationshauptstadt. Auf Initiative von…

    mehr »
  • Gemeinderat am 8. April: Pandemiebewältigung im Vordergrund

    46 Anträge stehen auf der regulären Tagesordnung der kommenden Gemeinderatssitzung, davon 19 Fraktionsanträge. Erneut zeichnet sich bei den Amtsanträgen ein hoher Konsens der Stadtregierungsparteien ab. „Die aktuelle Entwicklung des Infektionsgeschehens führt allen deutlich vor Augen, dass wir uns immer noch mitten in der Krise befinden. Der Zusammenhalt in Linz, der insbesondere in der Stadtregierung in vielerlei Fragen sichtbar wird, wird einen wesentlichen Beitrag leisten, damit wir für die Zeit nach der Krise gut gerüstet sind.“ Fraktionsvorsitzende der Linzer SPÖ, Gemeinderat Stefan Giegler Pakt für Linz Die Stadt Linz setzt auch…

    mehr »
  • Arbeit & Wirtschaft

    Perspektive Lehre

    Die Corona-Krise erschwert die Suche von Jugendlichen nach einer geeigneten Lehrstelle. Im Jänner waren laut Arbeitsmarktservice Oberösterreich in Linz 1.400 Menschen unter 25 Jahren arbeitssuchend gemeldet. Um den jungen Frauen und Männern eine Chance auf Ausbildung zu bieten, entwickelte der Verein Sozial- und Gemeinwesenprojekte (VSG) die „Perspektive Lehre Linz“. Die Stadt Linz unterstützt das Konzept mit 69.000 Euro, dies wurde am 29. März im Sozialausschuss vorberaten, einstimmig angenommen und wird in Kürze dem Gemeinderat zum Beschluss vorgelegt. Die Jugendlichen erhalten während dem neunmonatigen Kurs berufspraktische Tage, Bewerbungstrainings und spezielle Vorbereitungen…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Eltern können sich auf gesicherte Kinderbetreuung verlassen

    Die Coronapandemie hat das Leben und den Alltag für alle verändert. Gerade auch Bildungseinrichtungen wurden und werden vor große Herausforderungen gestellt. Beim ersten Lockdown ab 18. März 2020 waren zunächst nur neun Einrichtungen über das Stadtgebiet verteilt geöffnet. Mit dem 4. Mai 2020 wurden dann wieder alle städtischen Krabbelstuben, Kindergärten und Horte geöffnet. Damit wurde sichergestellt, dass alle Kinder wieder in ihrem gewohnten Umfeld sein können. Die Einrichtungen bieten den Kinder „Normalität“ und Sozialkontakte und sind für viele ein „sicherer Hafen“ in diesen stürmischen Zeiten. Ausschlaggebend dafür ist die jahrzehntelange…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Photovoltaik-Anlagen in Linz bereits seit 1992

    Erste Photovoltaik-Anlage auf städtischem Kindergarten 1992 errichtet – Sonnenenergie seit 2012 fixer Bestandteil jeder Neu- oder Umbauprüfung Stadträtin Regina Fechter: „Linz ist klimapolitisch hellwach!“ Überrascht zeigt sich heute die Linzer Liegenschaftsreferentin, Stadträtin Regina Fechter, über einen offenen Brief von zehn Initiativen, die mit ihrer Forderung nach Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Gebäuden die Stadt Linz aus dem vermeintlichen „klimapolitischen Tiefschlaf“ wecken möchten: „Linz ist klimapolitisch nicht nur hellwach, wir sind bei der Nutzung von Solarenergie sogar Vorreiter! Stadträtin Regina Fechter 1992 wurde auf dem städtischen Kindergarten in der Solar-City die erste Photovoltaik-Anlage…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Apothekerkammer lässt Stadt Linz im Stich

    In der Sitzung Anfang März verabschiedete der Gemeinderat einstimmig eine von der SPÖ-Fraktion eingebrachte Resolution an die Apothekerkammer, mit der für eine Apotheke im Stadtteil Neue Heimat gekämpft werden sollte. „Es war dies bereits die zweite Resolution an die Kammer innerhalb von fünf Jahren, da die bisherigen Bemühungen offensichtlich wenig fruchteten“, erklärt der Fraktionsvorsitzende der Linzer SPÖ, Gemeinderat Stefan Giegler. 2016 weckte die Kammer in ihrer Antwort die Hoffnung, es könne bald mit einer weiteren Apotheke so weit sein. Im Jahr 2021 fühlt sich die Apothekerkammer jedoch plötzlich nicht mehr…

    mehr »
  • Arbeit & Wirtschaft

    KICK für einen erfolgreichen Berufseinstieg

    Seit dem Jahre 1997 organisiert und betreut der Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte (VSG) das Jugendangebot Kick. Junge Menschen ohne Lehrabschluss beziehungsweise mit persönlichen Problemen, egal welcher Art, finden dabei beste Möglichkeiten und Voraussetzungen, eine Lehrstelle oder einen Arbeitsplatz zu finden. Mittlerweile ist der Verein mit seinen zahlreichen Aktivitäten zu einem Fixpunkt der Sozialstadt Linz avanciert. Gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie, in der die Situation am Arbeitsmarkt generell überaus schwierig und angespannt ist, leistet der VSG Kick bedeutende Arbeit und setzt immer wieder wichtige Impulse. Insgesamt konnten im vergangenen…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Projekt „Notfallmama“

    Die Corona-Pandemie stellt die gesamte Gesellschaft vor sehr große Herausforderungen. Von weitreichenden Einschränkungen bei Krabbelstuben, Kindergärten, Schulen, Sport- oder Freizeiteinrichtungen waren und sind vor allem Familien besonders betroffen. Für viele bedeutet der neue Alltag in Zeiten von Corona eine große Belastung. Für immer mehr Eltern ist es ein Drahtseilakt, Kinder zu Hause zu betreuen, während sie selbst ihrer Arbeit nachgehen müssen. Daher hat der „Verein KiB children care“ mit seiner „Initiative notfallmama“ das Projekt „Auszeit und Luft holen“ ins Leben gerufen. Das Angebot richtet sich an alle Mitgliedsfamilien des Vereins…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Aktuelle Impfbilanz der Stadt Linz

    An 40 Impftagen konnten die Erstimpfungen der angemeldeten Über-80-Jährigen bis Samstag, 27. März,  abgeschlossen werden. Damit haben bereits 9.000 Linzerinnen und Linzer über 80 Jahre, die sich bisher für die Covid-19-Schutzimpfung angemeldet haben, einen Impfstoff erhalten. Mit den ersten Teilimpfungen wurde bereits Mitte Februar begonnen, seither werden alternierend Erst- und Zweitimpfungen mit dem Impfstoff BioNTech/Pfizer an dieser besonders schützenswerten Gruppe der älteren Bürgerinnen und Bürger durchgeführt.  Eine positive Erkenntnis in Bezug auf die Wirksamkeit der Schutzimpfungen der älteren Bevölkerungsgruppe ist bereits messbar: In der Landeshauptstadt zeigt sich, dass die Corona-Patienten…

    mehr »
  • Arbeit & Wirtschaft

    Projekt Learn.fit unterstützt Jugendliche

    Seit 2014 ist die Stadt Linz am erfolgreichen Projekt „LEARN.fit“ beteiligt. Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren, die nach der Schule keinen Ausbildungsplatz finden, können dabei durch die Fördermaßnahme in einem Betrieb sowie einem Lerncoaching fit für eine Lehre gemacht werden. Zwei Tage pro Woche absolvieren die jungen LinzerInnen ein Praktikum im zukünftigen Berufsfeld, die restlichen drei Tage erfolgt ein gezieltes Lerntraining mit einer individuell abgestimmten Vorbereitung auf die Berufsschule. Nach positivem Abschluss des sechsmonatigen dualen Ausbildungsprogramms winkt den Jugendlichen eine Anstellung als Lehrling. Die Stadt Linz steht dem VSG…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"