- Top News
Pakt für Linz: Turbo zur Erholung der Wirtschaft
Der Arbeitsmarkt leidet auch in der Landeshauptstadt immer noch unter den Folgen der Corona-Krise. Die Arbeitslosenquote im Raum Linz erholt sich zwar, liegt aber immer noch über dem Niveau vor der Pandemie. Die Stadt Linz organisierte bereits wenige Tage nach dem verordneten Stillstand Mitte März 2020 Hilfspakete für Unternehmerinnen und Unternehmer, um die Betriebe zu entlasten und Arbeitsplätze abzusichern. Mieten und Pachte in stadteigenen Gebäuden wurden erlassen, und Gewerbetreibende sowie die Gastronomie soweit es für die Stadt möglich war, von Gebühren befreit. Trotz aller öffentlichen Unterstützungen sind gewisse Wirtschaftsbereiche immer…
mehr » - Leben & Stadt
Bindermichl bekommt e-Carsharing-Stützpunkt
Von der städtischen Verkehrsplanung ist in Abstimmung mit der Linz AG ein zusätzlicher Mobilitätsknotenpunkt tim mit e-Carsharing, Mietwagen und Radabstellanlage im Bereich der Stadlerstraße 14 bis 16 nahe der Haltestellen der Linz Linien 25, 41 und 43 geplant. Dafür werden fünf Senkrechtstellplätze mit Grünmuldensteinen zur Oberflächenwasserversickerung und ein Pflasterstreifen für die Ladesäulen sowie Beschilderungen neu errichtet. Dazu kommt eine neue Radabstellanlage. Die Kosten für diese Baumaßnahmen betragen etwa 85.000 Euro. Baustart ist Ende Mai, bis Mitte Juni sollen die Arbeiten beendet sein. Bereits an sieben multimodalen Verkehrsknoten an den Standorten Hauptplatz, Linz…
mehr » - Leben & Stadt
Kompetente Jugendarbeit seit mehr als 40 Jahren
Der städtische Verein Jugend und Freizeit (VJF) sorgt in Linz für ein umfangreiches Angebot bedarfsgerechter, außerschulischer Jugendarbeit. Hauptaufgabe des Vereins ist die Förderung und Begleitung von Jugendlichen bei ihrer Alltagsgestaltung und Lebensbewältigung. Aufgrund der Corona-Pandemie war eine Jugendarbeit 2020 nicht wie gewohnt möglich. Dennoch waren die VJF-MitarbeiterInnen auch in dieser Phase für Kinder und Jugendliche da. Zu den Zielgruppen des Vereins Jugend und Freizeit zählen: Für die stadtteil- und sozialraumorientierte Jugendarbeit 12- bis 18-Jährige Für die Teenie-Arbeit 8- bis 12-Jährige In den Jugendzentren 12- bis 18-Jährige sowie Bei Streetwork-Aktivitäten 12-…
mehr » -
Linzer Gemeinderat tagt am 27. Mai
58 Berichte und Anträge finden sich auf der Tagesordnung der Sitzung des Linzer Gemeinderats am Donnerstag, 27. Mai 2021, davon 20 Fraktionsanträge. „Insgesamt spiegelt das abzuarbeitende Programm nach wie vor das gemeinsame Bemühen wider, die Krise zu bewältigen“, fasst der Fraktionsvorsitzende der Linzer SPÖ, Gemeinderat Stefan Giegler, zusammen. Dabei würden alle Ressorts der Stadtregierung einen Beitrag leisten: „Während im Bund in der Koalition gezankt wird, ziehen die Regierungsparteien in Linz an einem Strang.“ SP-Fraktionsvorsitzender Stefan Giegler Mit 17 zu behandelnden Punkten steuert der Infrastrukturausschuss nach den Fraktionsanträgen die meisten Anträge…
mehr » - Leben & Stadt
Mit dem Schnellbus vom Hauptbahnhof in die Industriezeile
Das Areal beim Linzer Stadthafen und an der Industriezeile wird durch zahlreiche Betriebsansiedlungen im Verbund mit den Start Ups der Tabakfabrik immer mehr zur Digitalen Meile der Landeshauptstadt. Gemeinsam mit den Linz Linien reagiert die Stadt Linz daher auf die Notwendigkeit nach einem besseren ÖV-Anschluss dieses besonderen dynamischen Stadtteils. „Die neue Direktanbindung vom Hauptbahnhof in die Industriezeile startet am 25. Mai. Davon profitieren mehr als 100 Linzer Unternehmen und die dort rund 2.600 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Buslinie 72 stärkt somit den Wirtschaftsstandort Linz und macht das Umsteigen auf den…
mehr » - Leben & Stadt
Kostenlose Kompass-Sozialberatungen auch im vergangenen Jahr sehr gefragt
Die städtischen Sozialberatungsstellen Kompass bieten hilfesuchenden erwachsenen Personen (ab 18 Jahren) eine Anlaufstelle für ihre Problemlagen. So können sich alle Linzerinnen und Linzer mit Beratungs-, Unterstützungs-, Versorgungs- und Pflegebedarf in der Landeshauptstadt vertrauensvoll an die fünf, über das gesamte Stadtgebiet verteilten, Kompass-Sozialberatungsstellen wenden. Hier erhalten sie kostenlose Beratung und Unterstützung – und das auf Wunsch selbstverständlich auch anonym. 2020 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der einzelnen Beratungsstellen mehr als 6.125 ratsuchenden Menschen mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Die größte Nachfrage besteht im Bereich der Pflege und Betreuung mit…
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
Sanierung und Umbau der Sportmittelschule Kleinmünchen
Mit dem im Juli 2019 vorgestellten Sport-Infrastrukturpaket des Landes OÖ und der Stadt Linz wurde ein Meilenstein für den Sport in Oberösterreich gesetzt und wesentliche Verbesserungen für gleich vier traditionsreiche Linzer Sportvereine in Angriff genommen. Neben der Gesamtlösung im Fußball sollten auch die Handballer vom HC LINZ AG sowie die aktuellen Double-Gewinnerinnen im Volleyball von ASKÖ Steelvolleys Linz Steg beste Voraussetzungen für den künftigen sportlichen Erfolg erhalten. Knapp zwei Jahre nach der angekündigten Sanierung der Sport-MS Linz-Kleinmünchen mit einer Bundesliga-tauglichen Ballsporthalle überzeugten sich die Vertreterinnen und Vertreter aus der Landes-…
mehr » - Freizeit & Tipps
Indoor-Öffnung der Linzer Sportparks und Schulsporthallen
Die ab heute geltenden Covid-19-Lockerungen erlauben nach der Outdoor-Öffnung Anfang Mai auch wieder den Indoor-Betrieb. In den LIVA-Sportparks Lissfeld, Pichling und Auwiesen ist es daher ab heute, 19. Mai, wieder möglich, auch Indoor-Sportarten auszuüben. Auch die beliebte Trendsporthalle im Sportpark Lissfeld oder die Soccerhalle in Pichling stehen nach der jüngsten Covid-19-Lockerung den Sportinteressierten wieder zur Verfügung. Der Zutritt ist grundsätzlich nur möglich, wenn man getestet, geimpft oder genesen ist. Weiterhin gelten Abstands- und Hygieneregeln sowie das Tragen von FFP2-Maske mit Ausnahme bei der Sportausübung. Bis auf Weiteres geschlossen bleiben die…
mehr » - Leben & Stadt
Erweiterung der Schanigarten-Fläche wird gut angenommen
Die Zeichen zeigen auf Aufschwung. Aufbruchsstimmung herrscht derzeit auch in der Linzer Gastronomie, zumindest bei den Schanigartenanmeldungen. Knapp 290 Schanigärten gibt es in der Landeshauptstadt bereits. Die meisten befinden sich am Hauptplatz, in der Altstadt, an der Landstraße und in weiteren Straßenzügen der Innenstadt sowie an der Wiener Straße. Auch in Urfahr, in Kleinmünchen und in der solarCity Pichling lässt eine Reihe von Schanigärten Urlaubsatmosphäre aufkommen. „Auf Grund der geltenden Abstandsbestimmungen während der Pandemie können Schanigärten über Antrag nach Möglichkeit auch unbürokratisch vergrößert werden, um so für die Gäste trotz…
mehr » - Leben & Stadt
Vor Öffnung: Stadt Linz stellt zusätzliche Selbsttest-Angebote sicher
Ab 17. Mai 2021 stehen acht neue Teststraßen mit Selbsttest-Möglichkeit über das gesamte Stadtgebiet zur Verfügung. „Die Menschen erlangen durch flexible, unkomplizierte Testmöglichkeit wieder ein Stück Freiheit zurück!“ Bürgermeister Klaus Luger Ab 19. Mai öffnen in Österreich Gastronomie, Tourismus, Kultur, Sport und Vereinswesen. Voraussetzung für den Eintritt wird, dass man getestet, genesen oder geimpft ist. Trotz rückläufiger Fallzahlen und steigender Impfbereitschaft in der Bevölkerung ist nach der Öffnung mit einem steigenden Testbedarf zu rechnen. Die Stadt Linz ist auf den zu erwartenden Test-Ansturm vorbereitet und bietet ab Dienstag, 18. Mai,…
mehr »