- Arbeit & Wirtschaft
Sozialprojekte im Schaufenster
Ab sofort füllt der Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte (VSG) das Pop Up Store beim Büro des Innovationshauptplatzes. „Besonders in Zeiten von Covid möchte der VSG, der für wichtige Linzer Jugendbeschäftigungsprojekte wie KICK, LEARN und FACTORY verantwortlich zeichnet, seine Angebote verstärkt sichtbar machen und bestimmte Gruppen ansprechen. Seine Angebote richten sich an junge Menschen, die beispielsweise auf Arbeitssuche sind, eine Lehrstelle brauchen oder sich weiterqualifizieren möchten.“ Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing Die Aktivitäten im Büro des Innovationshauptplatzes gliedern sich in drei Schwerpunkte: Bis 15. Juni FACTORY-Werkstätten im Fokus…
mehr » - Leben & Stadt
Bürgermeister Luger für Öffnung der Nachtgastronomie ab 1. Juli
Unverständnis für die fortgesetzte Einsperr-Mentalität des Gesundheitsministers gegenüber Jugendlichen und jungen Erwachsenen zeigt heute Bürgermeister Klaus Luger: „Ich kann nicht nachvollziehen, warum ausgerechnet ein grüner Minister jungen Menschen den Weg in die Normalität weiter verbauen will, die in den letzten 15 Monaten so viel Solidarität gegenüber der älteren Bevölkerung bewiesen haben.“ Klaus Luger plädiert deshalb für eine generelle Öffnung der Nachtgastronomie nach der 3-G-Regel. Zudem könnte dies Jüngere dazu motivieren, sich rascher als eventuell beabsichtigt impfen zu lassen. Zum Hintergrund: Seit Tagen werden weitere Öffnungsschritte diskutiert, was angesichts der aktuellen…
mehr » - Bildung & Kultur
52 Tage Open Air im Donaupark
Neues Design und neues Logo des diesjährigen Programms im Musikpavillon machen nach einer längeren Pause Lust auf Konzert- und Literaturgenuss unter freiem Himmel. Von 9. Juni bis 29. August warten in diesem Sommer im Linzer Donaupark 52 Open-Air-Veranstaltungen auf die BesucherInnen. Fast alle, die Mittwoch, Freitag und Samstag für einen lebendigen Mix aus Pop, Folk, Rock, Blues, Soul, Indie und Singer-Songwriting sorgen, treten zum ersten Mal auf der Musikpavillon-Bühne auf. Der Donnerstag steht im Zeichen der Blasmusik, der Sonntag erfreut Jazzfans heuer mit der Reihe „Woman in Jazz“. Neben den…
mehr » - Leben & Stadt
Bürgermeister Luger: „Impfen und Disziplin zeigen Wirkung – Juli-Öffnungsschritte auf 10. Juni vorziehen!“
Vor etwas mehr als vierzehn Tagen, am 19. Mai 2021, wagte Österreich einen größeren ersten Schritt Richtung Normalität. „Insbesondere mit der Öffnung der Gastronomiebetriebe ist das Leben spürbar in die Städte zurückkehrt“, resümiert Bürgermeister Klaus Luger. Diese vierzehn Tage entsprechen dem von der Bundesregierung festgelegten Standard-Beobachtungszeitraum, in dem die Richtigkeit von Maßnahmen oder der Bedarf an Nachjustierung festgestellt wird. „Der Öffnungsschritt vom 19. Mai stand somit lange genug auf dem Prüfstand. Die Entwicklung zeigt ganz klar: er war mehr als richtig!“ meint das Linzer Stadtoberhaupt. In Linz etwa ist die…
mehr » -
Einsatz gegen drohende Massen-Langzeitarbeitslosigkeit ist das Gebot der Stunde
Seit Anfang des Jahres hat sich der heimische Arbeitsmarkt etwas erholt, die Zahlen sind leicht rückläufig. Im Dezember 2020 waren mit 11.854 arbeitslos gemeldeten Linzerinnen und Linzern um 25 Prozent mehr Arbeitslose vorgemerkt als im Vorjahr. Mit Stichtag 31. Mai 2021 waren in Linz-Stadt nur noch 8.283 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind um 29 Prozent weniger als genau ein Jahr zuvor, am Höhepunkt der Krise. „Natürlich ist es erfreulich, dass die Zahl der Arbeitslosen derzeit leicht rückläufig ist. Die Faktenlage im Jahresvergleich vor und nach der Corona-Krise zeichnet jedoch…
mehr » - Freizeit & Tipps
Pass abgelaufen? Mit Termin geht’s schneller
Heuer laufen in Linz nicht nur zahlreiche Reisepässe ab, sondern auf Grund der „neuen“ Reisefreiheiten werden nun viele Dokumentausstellungen, die 2020 coronabedingt aufgeschoben worden sind, erledigt werden müssen. Wurden 2019 noch 28.000 Pässe ausgestellt, waren es vergleichsweise im ersten „Coronajahr“ 2020 nur etwas mehr als 20.000. Bisher waren es von Jänner bis Mai dieses Jahres exakt 1.122 Passausstellungen, verglichen mit knapp 3.000 im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Heuer laufen etwa 16.000 Reisepässe von LinzerInnen ab und 2020 sind rund 24.000 abgelaufen, von denen „nur“ 20.000 verlängert wurden. Daher ist auch heuer…
mehr » - Leben & Stadt
Clubs Aktiv öffnen wieder ihre Pforten
Am Montag, 7. Juni, öffnen die zehn Clubs Aktiv nach der pandemiebedingten Schließung wieder ihre Pforten für die Linzer Seniorinnen und Senioren. Die Öffnung geschieht unter den größtmöglichen Sicherheitsvorkehrungen. So muss, entsprechend den bundespolitisch vorgegebenen Regeln für Zusammenkünfte, der Nachweis einer niedrigen epidemiologischen Gefahr erbracht werden – sprich: Besucherinnen und Besucher belegen entsprechend der „3G-Regel“, ob sie geimpft, genesen oder getestet sind. In den Clubs selbst können keine Tests angeboten werden. Beim Betreten und Verlassen der Räumlichkeiten ist, wie auch in der Gastronomie, eine FFP2-Maske zu tragen, darüber hinaus sind…
mehr » - Leben & Stadt
FC Blau-Weiß Linz startet „Projekt Frauenfußball“
Der FC Blau-Weiß Linz startet eine Spielgemeinschaft mit Union Kleinmünchen – der Startschuss für das „Projekt Frauenfußball“. „Fußball ist längst keine Männersache und mehr. Davor wollen auch wir uns nicht mehr verschließen“, erklären BW-Linz Vorstand Sargon Mikaheel und GF Stefan Reiter. Der BW-Geschäftsführer hatte das „Projekt Frauenfußball“ des FC Blau-Weiß Linz zuletzt mit Assistentin Stephanie Höller aktiv angetrieben. Und jetzt ist es fix: Der Stahlstadtklub geht in der nächsten Saison eine Spielgemeinschaft mit der Union Kleinmünchen ein. „Für uns eine Herzensangelegenheit. So wie in unserer Präambel festgehalten haben wir als…
mehr » - Leben & Stadt
Sozialmarkt ist ein Highlight im neugestalteten Nahversorgungszentrum Auwiesen
Das neue Nahversorgungszentrum in Auwiesen ist eine gelungene Kombination aus Bauen mit nachhaltigen Baustoffen, in Kombination mit sozialer Nachhaltigkeit, durch günstige Mieten und einem Branchenmix, der auf die Gegend abgestimmt ist. Nicht nur, dass mit einem nachhaltigen Werkstoff leistbare Wohnungen über einem Nahversorgungszentrum geschaffen werden, auch in allen anderen Bereichen wird Nachhaltigkeit und Soziales gelebt. Neben den Geschäften für den täglichen Bedarf vom Supermarkt bis zur Apotheke, ergänzt eine vielfältige Gastronomie das Angebot. Es werden sowohl regionale als auch internationale Spezialitäten angeboten. Ein SOMA-Sozialmarkt ist auf einer großen Fläche mit…
mehr » - Leben & Stadt
Bürgermeister Luger für höheres Tempo bei Öffnungsschritten
7-Tagesinzidenz fällt in Linz mit 38 weit unter die 50er-Marke Aktuell 160 LinzerInnen mit Covid infiziert, davon nur fünf auf Intensivstationen Bürgermeister Klaus Luger begrüßt geplante Öffnungsschritte, schlägt jedoch höheres Tempo vor Die durchgeführten Impfungen und ausgeweiteten Testmöglichkeiten zeigen mittlerweile ihre positive Wirkung. Mit heutigem Stand liegen laut Landeskrisenstab alle oberösterreichischen Bezirke unter der 100er-Marke der aktuell Covid-19-Erkrankten je 100.000 EinwohnerInnen. Mit der darin ausgewiesenen 7-Tagesinzidenz von rund 38 befindet sich die Landeshauptstadt unter dem Bundesdurchschnitt von 40 laut AGES. Die Zahl der aktuell Erkrankten LinzerInnen ist auf…
mehr »