- Leben & Stadt
„Linz ist gut durch die Krise gekommen“
Klaus Luger ist beinahe dreißig Jahre in der Stadtpolitik tätig, seit 2013 lenkt er als Linzer Bürgermeister die Geschicke der Stadt. Nie waren seine Führungsqualitäten mehr gefragt, als während der Corona-Pandemie. 15 Monate nach dem ersten, überraschenden Lockdown bat ALLES LINZ das Linzer Stadtoberhaupt zum Interview, um über das letzte Jahr, die aktuelle Situation und die Zukunft unserer Stadt zu sprechen. ALLES LINZ: Als im März 2020 der erste Lockdown verkündet wurde, haben Sie geahnt, was die nächsten 15 Monate auf uns zukommt? Klaus Luger: Nein, niemand konnte das ahnen,…
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
„Pakt für Linz“ bringt Sicherheit
Die Berufsfeuerwehr Linz ist stets zur Stelle, wo Hilfe benötigt wird. Sie ist ein schlagkräftiger, moderner und top organisierter Dienstleister. Um für die Bürgerinnen und Bürger einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, wird ständig in die Modernisierung investiert. Die Nachrichtenzentrale wurde in den letzten Jahren auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Dank der Digitalisierung können die Löschzüge noch rascher und gezielter am Einsatzort eintreffen. Zubau und Erweiterung Im „Pakt für Linz“, der zahlreiche städtische Investitionen beinhaltet, findet sich auch der Plan, die Hauptfeuerwache an der Wiener Straße auszubauen und zu…
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
Der „Schatz“ der Linzerinnen und Linzer
Linz entwickelt derzeit eine neue Strategie, um die rund 490 im städtischen Besitz befindlichen Immobilien nachhaltig und ökologisch instand zu halten. Der gezielte Ausbau und die Erneuerung der sozialen Infra-struktur sind die Schwerpunkte einer neuen Strategie für die Liegenschaftsverwaltung der Stadt Linz. Außerdem sollen die Gebäude zeitgemäß und ökologisch instand gesetzt werden. Ziel ist es, die Servicequalität, die Werterhaltung sowie moderne Nutzungskonzepte voranzutreiben. Der „Schatz“ aller Linzerinnen und Linzer Die Linzerinnen und Linzer vefügen über einen echten „Schatz“: Neben erfolgreichen Unternehmen wie Linz AG, GWG oder Seniorenzentren Linz GmbH verfügt…
mehr » - Freizeit & Tipps
Linzer Barkeeper aus Leidenschaft
ALLES LINZ fragte bei „Das Goldenes Einhorn“-Inhaber Matthias Jantsch nach, ob die Öffnung nach den Lockdowns gut verlaufen ist und wie der neue Gastgarten bei den Stammgästen ankommt. ALLES LINZ: Lieber Matthias, wie geht es dir und deinem Team mit der Wiedereröffnung des Goldenen Einhorns nach den Lockdowns? Matthias Jantsch: Wir freuen uns wirklich sehr, endlich wieder für unsere Gäste öffnen zu können, wir mussten viel zu lange schließen. Es ist wie erwartet wieder fantastisch losgegangen, und wir sind seit dem ersten Tag glücklicherweise völlig ausreserviert. ALLES LINZ: Die Nachtgastronomie…
mehr » - Freizeit & Tipps
20 Jahre PIPPI! Play im Park
Unter dem Motto „Keine Langeweile in den Ferien für daheim gebliebene Kids“, zählt das freizeitpädagogische Projekt „Pippi – Play im Park“ der Stadt Linz in Kooperation mit den Linzer Kinderfreuden seit mittlerweile zwei Jahrzehnten zu einem Fixpunkt der Landeshauptstadt in den Sommermonaten. Nachdem der Linzer Stadtsenat die finanziellen Mittel in Höhe von 85.800 Euro freigegeben hat, geht die beliebte Sommerferien-Aktion heuer von 12. Juli bis 10. September in ihre 20. Runde. Zielgruppe sind Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren, für die es während der Ferien kein spezielles Angebot…
mehr » - Freizeit & Tipps
Auf einen Sprung ins kühle Nass
Wer der Hitze mit einem Sprung ins kühle Nass entfliehen will, ist in Linz perfekt aufgehoben. Denn hier ist für jeden und jede genau das Richtige dabei. Action in den Bädern… Der absolute Klassiker sind natürlich die drei Freibäder der Linz AG, wo neben Becken zum Schwimmen bis zur Wasserrutsche und zum Sprungturm Sport, Spaß und Action geboten werden. Die großzügigen Liegeflächen sind auch ein perfekter Ort, um sich in der Sonne bräunen zu lassen. Wer um das Freibad lieber einen Bogen macht, der kann natürlich auch in die Donau…
mehr » - Leben & Stadt
Bürgermeister Klaus Luger: „Bis zu 500 Euro Stadthilfe für nicht durch Versicherung gedeckte Hagelschäden an PKW!“
Vergangenen Donnerstag sind schwere Unwetter über Oberösterreich gezogen und haben auch Teile der Landeshauptstadt hart getroffen. „Vor allem im Linzer Süden, in Ebelsberg und Pichling, wurden zahlreiche PKW beschädigt. Deren Eigentümer sind jedoch beruflich vielfach auf dieses Fortbewegungsmittel angewiesen“, berichtet Bürgermeister Klaus Luger nach zahlreichen Gesprächen mit Betroffenen. „Viele der Betroffenen verfügen für ihre Fahrzeuge über keine Vollkasko-Versicherung, weshalb sie nach den schweren Corona-Monaten vor einer zusätzlichen finanziellen Belastung stehen“, so das Linzer Stadtoberhaupt weiter. „Ich habe daher heute den Mitgliedern der Stadtregierung vorgeschlagen, dass wir die von diesem Naturereignis…
mehr » -
Gemeinderat zwischen Verantwortung und Wahlkampfmanöver
79 Anträge stehen auf der Tagesordnung der kommenden Gemeinderatssitzung, die die letzte geplante in dieser Arbeitsperiode ist. Für den Fraktionsvorsitzenden der Linzer SPÖ, Gemeinderat Stefan Giegler, zeigt sich dabei vor allem bei den Fraktionsanträgen, wem es um inhaltliche Substanz und wem um parteipolitisch motivierte, von Wahlkampfgedanken getriebene Inszenierung. Mit 21 Tagesordnungspunkten dominiert der Infrastrukturausschuss neben den 22 Fraktionsanträgen das Sitzungsprogramm deutlich. „Hier zeigt sich schon, dass die Mitglieder der Stadtregierung bis zum Schluss der Arbeitsperiode verantwortungsbewusst an der Weiterentwicklung der Stadt arbeiten“, interpretiert der Fraktionsvorsitzende der Linzer SPÖ, Gemeinderat Stefan…
mehr » - Bildung & Kultur
„Musikalische Frischluft schnappen“
Das Musikschuljahr geht nach einer corona bedingten Pause im vergangenen Jahr mit einem großen Open Air am Freitag, 2. Juli, am Herbert-Beyer-Platz zu Ende. In kurzer Zeit ist es gelungen unter der Federführung von Thomas Mandel ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen – mit Ensembles und SolistInnen der Musikschule Linz, die endlich wieder Bühnenluft und damit „musikalische Frischluft schnappen“ können. Mit dabei sind unter anderem die Factory Street Band, das Jugendorchester der Musikschule Linz oder die Cosi Oman Band; mit stil- und lustvollen Interpretationen von Pop, Jazz und…
mehr » - Bildung & Kultur
VHS-Sommerkurse starten heuer bereits Mitte August
Die Volkshochschule (VHS) Linz bietet auch im heurigen Sommer Kurse für Linzer PflichtschülerInnen an. Insgesamt 19 Kursangebote für Volks- und Mittelschulen stehen am Programm und können pro Angebot in bis zu vier Gruppen unterrichtet werden. Die kostenlosen Kurse finden in der Zeit von 16. August bis 3. September im Wissensturm sowie in der Stelzhamerschule (MS 3) statt. Kostenlose Sommerkurse 2021 der VHS Linz Im Sommer 2021 können Schülerinnen und Schüler von Volks- und Mittelschulen im Linzer Stadtgebiet kostenlose Kurse im Wissensturm besuchen. Insgesamt stehen 19 Angebote zur Verfügung und können pro Kurs in…
mehr »