- Top News
Bürgermeister Luger in aktueller Lage gegen 1G-Regel
Initiativen zur Erhöhung der Durchimpfungsrate gefragt – Linzer Stadtoberhaupt in aktueller Lage gegen 1-G-Regel Bürgermeister Klaus Luger: „Getestet, genesen oder geimpft bringt uns mit entsprechenden Angeboten und neuen Motivationen für bestimmte Zielgruppen sicher durch den Herbst!“ Aktuelle Lage in Linz: 396 Corona-Infizierte, nur vier auf Intensivstation, seit Mitte Juni kein Corona-Todesfall Stadt lässt Testangebot im Alten Rathaus sowie in den Volkshäusern Dornach und Ebelsberg aufrecht Nach wie vor unzufrieden mit der Vorgehensweise der Bundesregierung in Sachen Corona zeigt sich heute der Linzer Bürgermeister Klaus Luger: „Es drohen ein gefährlicher Alleingang…
mehr » - Leben & Stadt
Stadt Linz mit „Österreichischen Verwaltungspreis 2021“ ausgezeichnet
Der Linzer Innnovations-Hauptplatz wurde heute, Donnerstag, mit dem „Österreichischen Verwaltungspreis 2021 in der Kategorie „Partizipation und Co-Creation“ ausgezeichnet. Mag.a Ursula Rosenbichler und Mag.a Sandra Kastenmeier-Krula vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) als Veranstalter des Verwaltungspreises überreichten die Trophäe und die Preisträger-Urkunde persönlich an Bürgermeister Klaus Luger sowie an das Team des Innovations-Hauptplatzes mit Kathrin Obernhumer, Florian Koppler und Ana Zuljevic. Die digitale Beteiligungsplattform www.innovationshauptplatz.linz.at überzeugte die international besetzte Jury, die bereits im Juni die Prämierung bekannt gab. Die Plattform konnte durch ihre Niederschwelligkeit und UserInnen-Freundlichkeit punkten. Auch die umfassende Einbindung der städtischen…
mehr » - Leben & Stadt
Linzer Kinderfreunde schlagen Alarm
Dass die Corona-Pandemie mit all ihren Maßnahmen nicht spurlos an den Kindern vorübergegangen ist, ist bereits bekannt. „Welche Auswirkungen das monatelange Homeschooling, das Kontaktverbot zu Gleichaltrigen, das weitgehende Fehlen von sozialen Kontakten sowie Freizeit- und Sportmöglichkeiten hat, wird jetzt sichtbar“, zeigt sich Helmut Gotthartsleitner, Vorsitzender der Linzer Kinderfreunde, besorgt. „Wir merken bei unseren Sommerangeboten, wie unterschiedlich die Auswirkungen bei den Kindern sind“, so Gotthartsleitner. Zum einen gibt es die – ohnehin bereits – bekannten Bildungsdefizite, die das andauernde Homeschooling verursacht hat. „Viele Kinder hatten schlicht und einfach nicht die Möglichkeit,…
mehr » - Leben & Stadt
Linzer Kautionsfonds
Seit zwei Jahren gibt es den Linzer Kautionsfonds als finanzielle Unterstützung für Linzerinnen und Linzer, die trotz dringendem Wohnungsbedarf die Mittel für die Kaution nicht selbst aufbringen können. Bisher war der Fonds mit 50.000 Euro jährlich dotiert. Auf Initiative von Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing wurde im heutigen Stadtsenat eine Erhöhung auf 100.000 Euro jährlich beschlossen. „Damit ist die Unterstützung in Form eines zinsenlosen Darlehens auch weiterhin gesichert!“ Vizebürgermeisterin Karin Hörzing Denn bis Mitte August des heurigen Jahres wurden bereits mehr als 48.000 Euro ausbezahlt. Damit konnte knapp 70 Linzerinnen und…
mehr » - Leben & Stadt
Baubeginn für neue Volksschule und Hort in Pichling
Im Rahmen des Ausbauprogrammes für Schul- und Hortplätze wird die Volksschule Pichling an der Rathfeldstraße neugebaut. Dies wurde zur Aufrechterhaltung der Vollversorgung an Schul- und Hortplätzen im März 2019 durch den Linzer Gemeinderat beschlossen. Die Erweiterung wird durch die Entwicklung im Einzugsgebiet, wie etwa neue Wohnbauprojekte und hohe Geburtenrate, notwendig. Nach Abschluss des Projektes wird die Volksschule Pichling über zwölf Klassen verfügen. Zudem wird im Neubau ein Hort mit sieben Gruppen untergebracht, der Platz für 170 Kinder bietet. Das neue Gebäude wird direkt an den bestehen bleibenden Turnsaal zugebaut, der…
mehr » - Leben & Stadt
Der Laden „Unpackbar“ hat den Linzer Umweltpreis IRIS 2021 erhalten
Was mit einem Workshop begann, ist mittlerweile eine zweijährige Erfolgsgeschichte. Der Laden „Unpackbar“ in der Harrachstraße 46 ist mit der IRIS 2021 ausgezeichnet worden. Seit Anfang des Jahres 2020 betreiben Christina Liu und Tina Prückl ihr Geschäft. Die Philosophie dahinter: Einkaufen, ohne Müll zu produzieren. Denn im „Unpackbar“ lassen sich verschiedenste Waren in mitgebrachte Gefäße abfüllen. Ein ZeroWaste-Workshop war der Startschuss Bei einem Workshop in Wien beschäftigten sich die zwei Gründerinnen mit den Auswirkungen der Müllproduktion. Zurück in Linz wollten sie das Erlernte umsetzen, stießen dabei immer wieder an ihre…
mehr » - Freizeit & Tipps
Hier können sich Hunde austoben
Wusstest du, dass in Linz insgesamt 19 Hunde-Freilaufflächen zur Verfügung stehen? Sie bieten die besten Voraussetzungen für den nötigen Auslauf der Vierbeiner. ALLES LINZ hat den Überblick. Bekanntlich sind Hunde nicht das ganze Leben ihrer Besitzer, aber sie machen deren Leben erst richtig komplett. Daher ist die Stadt Linz sehr bemüht und stellt zahlreiche Freilaufflächen zur Verfügung. Dort gilt weder Leinen-, noch Maulkorbpflicht. Unterschieden wird zwischen nicht eingezäunten Freilaufzonen sowie eingezäunten Hundewiesen in der Innenstadt. Trinkbrunnen und Sitzbänke in der Innenstadt Die 2020 errichtete, 850 Quadratmeter goße innerstädtische Freilauffläche an…
mehr » - Freizeit & Tipps
Im Test: Linzer Leihauto-Flotte ist eine tolle Alternative für die Stadt
tim steht für „täglich. intelligent.mobil.“ und erweitert seit Herbst 2019 das Mobilitätsangebot der Linz AG um Leihautos. ALLES LINZ hat tim unter die Lupe genommen. Ja, der Verfasser dieser Zeilen ist ein passionierter Radfahrer und Wenig-Autofahrer. Aber für den Einkauf oder bei Dauerregen ist das Auto dann doch eine willkommene Alternative. Genau dort setzt tim an: Bei Menschen, die sich kein eigenes Auto kaufen, aber manchmal auf die vier Räder dann doch nicht verzichten wollen. Rasch zum Fahrspaß Die erste kleine Hürde zum Leihauto-Vergnügen ist per Anmeldung (siehe unten) leicht…
mehr » - Leben & Stadt
Im Linzer Industriegebiet entsteht ein Klimaschutzgarten
Im Herzen des Linzer Industriegebietes hat mit dem Hollabereranwesen ein Relikt aus der früheren Aulandschaft überlebt. Auf dem westlichen Teil des Anwesens soll nun ein Klimaschutzgarten realisiert und für BesucherInnen, geführte Radtouren und Schulklassen zugänglich gemacht werden. Ein Bodenlehrpfad, ein naturbelassener Mikrowald (Tiny Forest) sowie ein Schul- bzw. Experimentiergarten sollen die Bedeutung von Bodenschutz und Klimaschutz vermitteln. Damit soll BesucherInnen und Schulklassen die Umweltgeschichte dieses Standorts nähergebracht werden. Der Garten soll auch das Thema Hitzeschutz thematisieren und kann gegen Voranmeldung als Naherholungsort für die Mittagspause, nach dem Einkauf oder nach der…
mehr » - Leben & Stadt
307.000 Portionen Essen im Jahr 2020 ausgeliefert
Beinahe 307.000 Portionen wurden im vergangenen Jahr von den beiden Anbietern „Essen auf Rädern“ und der Firma „Mahlzeit“ an die Linzerinnen und Linzer ausgeliefert. „Die mobile Essensversorgung ist ein zentraler Eckpfeiler bei der Versorgung der älteren Generation in Linz und ist aus dem Angebotskatalog nicht mehr wegzudenken.“ Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing Im Jahr 2020 stellten der Arbeiter-Samariterbund und das Rote Kreuz mehr als 178.000 Portionen von „Essen auf Rädern“ an rund 1.140 Kundinnen und Kunden zu. „Essen auf Rädern schafft Freiräume, um ein selbstständiges Zuhause und über die Helferinnen und…
mehr »