- Freizeit & Tipps
Wissenswertes für Nachwuchskicker
173 Trainingsvideos, die einfach über einen QR-Code auf einem YouTube-Kanal zu öffnen sind. Dazu 190 Übungen und Ideen für ein fußballspezifisches Training, unterhaltsame und informative Interviews mit erfahrenen Trainern und Spielern sowie fordernde Rechenbeispiele, Sudokus, Tic Tac Toes und vieles mehr – all dies ist im soeben erschienenen Fußballbuch „Fußball TO GO: das digitalisierte Fußball ABC für Kinder und Jugendliche“ enthalten. Das 213 Seiten starke Druckwerk des Linzers Raul Scarlat ist in enger Zusammenarbeit mit Kevin Robl, dem Leiter der ASKÖ Fußballschule Linz, entstanden, und ist ein Muss für alle…
mehr » - Leben & Stadt
Bleibt in Bewegung: 19. Oberbank Linz Donau Marathon
Beim Oberbank Linz Donau Marathon ist 2021 einiges anders. Erst- und wohl auch einmalig rückt die Durchführung der Bewerbe in die kühlere Jahreshälfte, die erweiterte Voest-Autobahnbrücke ermöglicht frische Perspektiven beim spektakulären Start hoch oberhalb der Donau, und auch für die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird das Feld gänzlich neu bestellt. Der vielfache Österreichische „Marathon des Jahres“, Oberösterreichs größte Breitensportveranstaltung, ist für alle Laufsportbegeisterten unverzichtbar. Von 22. bis 24. Oktober 2021 ist die Landeshauptstadt Linz dafür einmal mehr im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung. Wenn am 24. Oktober um kurz…
mehr » - Leben & Stadt
Impfbus der Stadt Linz bietet ab sofort auch Pfizer-Biontech-Vakzin an
Seit letzter Woche haben Interessierte beim Impfbus der Stadt Linz die Möglichkeit, ihren Impfstoff selbst auszuwählen. So ist wie gehabt einerseits das ab 18 Jahren zugelassene Einmal-Vakzin Janssen des Herstellers Johnson&Johnson an Bord. Darüber hinaus steht auch der Impfstoff von Pfizer-Biontech zur Verfügung, welcher für eine Vollimmunisierung in zwei Teilimpfungen verabreicht wird. Letzterer ist bereits für Jugendliche ab dem vollendeten zwölften Lebensjahr zugelassen. Für die Impfung von Unter-14-Jährigen ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Mitzubringen ist neben dem Impfpass ein Lichtbildausweis. Im Impfbus können auch Zweit-Impfungen ohne vorherhige Terminvereinbarung vorgenommen…
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
Zehn neue Lehrlinge in den Seniorenzentren Linz
Zehn Lehrlinge starten diese Woche ihre Ausbildung bei den Seniorenzentren Linz (SZL). Drei Jugendliche entschieden sich für den Beruf als Bürokaufmann/-frau, vier für Köchin/Koch, zwei Lehrlinge wählten die Ausbildung für Garten- und Grünflächengestaltung, eine weitere startet die Lehre als Finanz- und Rechnungswesenassistentin. Vizebürgermeisterin Karin Hörzing begrüßte das junge Team persönlich an ihrer neuen Ausbildungsstätte und wünschte den Lehrlingen viel Erfolg in der nun beginnenden Berufslaufbahn. Insgesamt stehen derzeit 28 Lehrlinge in den Seniorenzentren in Ausbildung. „Die Seniorenzentren Linz GmbH ist nicht nur eine der größten Arbeitgeberinnen der Unternehmensgruppe Linz, sondern…
mehr » - Freizeit & Tipps
Neue Zeit für Fantasie
Die nächste Posthof-Saison startet dann und dort, wenn und wo die alte noch gar nicht wirklich geendet hat. Die 1. FrischLuft-Openair-Sommerreihe am Linzer Hafen geht in das Finale und begrüßt die Spielzeit 2021/22 händeschüttelnd an den Doors. Ab 1. September bietet das freundliche Linzer Zeitkulturhaus neue Zeit für Fantasie. Einzigartige Begegnungen von Michael Köhlmeier bis Mira Lu Kovacs Die neue Spielzeit 2021/22 baut auf den Erfahrungen der vergangenen Monate und setzt die erfolgreich angepasste Programmkonzeption ab 1. September fort. Oberste Prämisse bleibt die Sicherheit vor und hinter der Bühne, wofür…
mehr » - Bildung & Kultur
Sommerwochen für einen positiven Bildungsweg
SchülerInnen haben in den vergangenen zwei Jahren Flexibilität bewiesen und sich neue digitale Kompetenzen angeeignet. Dennoch ist bei einigen durch die coronabedingten Schulschließungen und Homeschooling der Lernfortschritt auf der Strecke geblieben. Nachholbedarf haben vor allem SchulabgängerInnen aus sozial schwächeren Familien. Deshalb organisieren Stadt Linz, Teach For Austria und der Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte (VSG) im Rahmen der Sommerwochen ein kostenloses Zusatzangebot für Linzer SchülerInnen nach der Pflichtschule, um hier gegenzusteuern. Die Sommerwochen finden in der Zeit von 23. August bis 3. September statt. “Wir wollen nicht, dass diese Jugendlichen…
mehr » - Verkehr
Busse der Linien 12 und 25 überqueren ab dieser Woche die Donau über die Neue Eisenbahnbrücke
Am Samstag, 28. August 2021, wurde die Neue Eisenbahnbrücke feierlich eröffnet. Heute, Montag, 30. August 2021, erfolgte die Freigabe für den Verkehr. Aus diesem Anlass werden die Buslinien 12 und 25 ab heute über die neue Brücke geführt. Die Linien 12 und 25 sind damit wieder auf ihrem ursprünglichen Linienverlauf unterwegs. Seit dem Abriss der alten Eisenbahnbrücke wurden sie über die A7 umgeleitet. Die dafür vorübergehend eingerichteten Haltestellen Petzoldstraße der Linie 27 (beide Richtungen), die Haltestellen Urnenhainweg und Linke Brückenstraße der Linie 33 werden ab dem genannten Zeitpunkt nicht mehr…
mehr » - Leben & Stadt
Eltern-Kind-Zentren der Kinderfreunde Linz gehen neue Wege
Fünf Eltern-Kind-Zentren betreiben die Kinderfreunde Linz über das gesamte Stadtgebiet. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass das bisherige Leistungsspektrum nur bedingt „krisentauglich“ ist – viele Angebote mussten ersatzlos gestrichen werden. Die Kinderfreunde haben sich daher zum Ziel gesetzt, ein Programm zu erarbeiten, welches zum einen auch in Krisenzeiten angeboten werden kann und zum anderen den Sozialraum der jeweiligen Standorte miteinbezieht. Das jeweilige Zentrum soll dabei als Treffpunkt für die ganze Familie etabliert werden. Darüber hinaus gibt es eine stärkere Ausrichtung auf die aufsuchende Arbeit. „Ich freue mich, dass die Kinderfreunde…
mehr » - Leben & Stadt
Jedes dritte Kindergartenkind und jedes zweite Krabbelstubenkind wird im August von der Stadt betreut
Die Auslastung der städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen in den Sommermonaten belegt den großen Bedarf an einer Betreuung auch in den Ferien. So waren, wie eine erste Bilanz ergeben hat, im Juli die Krabbelstuben zu mehr als 70 Prozent, die Kindergärten zu 57 Prozent und die Horte zu 40 Prozent belegt. Zur Hauptferienzeit im August ist die Auslastung immer noch beachtlich. So wurden in der ersten Augustwoche in den Krabbelstuben rund die Hälfte und in den Kindergärten mehr als ein Drittel der Betreuungsplätze in Anspruch genommen. „Man sieht an den Besuchszahlen, wie wichtig diese…
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
Arbeiterkammer OÖ warnt vor steigender Kinderarmut
Die durch Corona verursachte Arbeitslosigkeit betrifft nicht nur Arbeitssuchende, sondern auch viele Kinder. Diese leiden stark unter den hohen Einkommensverlusten und unter den sozialen Benachteiligungen in Folge der Arbeitslosigkeit ihrer Eltern. Vor allem Langzeitarbeitslose und deren Angehörige sind davon betroffen. „Die soziale Absicherung von Arbeitslosen muss rasch verbessert werden, um die Kinderarmut in unserem Land zu reduzieren!“ AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer Kinder von Armut betroffen Im Jahr 2020 erhielten rund 42.200 Menschen in Oberösterreich Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe. Das sind um rund 11.320 Personen (+40 Prozent) mehr als vor Ausbruch der…
mehr »