• Freizeit & Tipps

    Natur in der Stadt

    Die direkte Lage an der Donau wie auch die grünen Hügel unweit des Stadtzentrums machen die Atmosphäre in Linz so einzigartig: Die Natur ist direkt vor der Haustüre! Mit über 50 Parks und Grünanlagen von insgesamt über 400 Hektar Fläche ist Linz eine der „grünsten“ Landeshauptstädte! Hier findet sich genug Platz für Ruhesuchende, Sportler und Naturfreunde. Besonders empfehlenswert ist der Botanische Garten. Dieser zählt zu den schönsten Gärten Europas. Auch der Wasserwald in Scharlinz und Kleinmünchen lädt zum Spazieren ein und gibt auch lebhaften Hunden genug Platz sich auszutoben. Um…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Naturgenuss auf attraktiven Stadtwanderwegen

    Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust. Vor allem wenn man in einer Stadt lebt, die mit zahlreichen reizvollen Wanderwegen aufwarten kann. Gerade im Spätsommer, wenn sich langsam das Laub der Bäume verfärbt und die heißen Sommertemperaturen vorbei sind, schnüren zahlreiche Städterinnen und Städter ihre Wanderschuhe, um den Alltagsstress zu entkommen und in der Natur die Batterien neu aufzuladen. Dass es in der Landeshauptstadt, also gleichsam direkt vor der Haustüre abwechslungsreiche Wanderungen gibt, wissen eigentlich nur die Wenigsten. Oft werden weite Anfahrtswege in Kauf genommen, um einige erholsame Stunden…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Vielfältige Leistungen in den Tageszentren der Stadt Linz

    Die Tageszentren der Seniorenzentren Linz GmbH waren den überwiegenden Teil der Pandemie geöffnet und boten professionelle Unterstützung und Entlastung an. Ein sorgfältig umgesetztes Hygienekonzept, tägliche Testungen vor dem Besuch sowie eine eingeschränkte Anzahl der Besucherinnen und Besucher machten ein sicheres Miteinander möglich. „Der Besuch in den Tageszentren stellt für viele Gäste einen Lichtblick dar. Sie schätzen die gewohnte häusliche Umgebung, brauchen aber auch die Kontaktmöglichkeiten, die das Tageszentrum bietet. Gerade in so schwierigen Zeiten sind der persönliche Austausch und die Gemeinschaft wichtig”. Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing Ältere Menschen, die noch…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Neue Regelung für Großveranstaltungen

    Nach zahlreichen Gesprächen mit ExpertInnen kommt die Stadt Linz bedauerlicherweise zu der Einschätzung, dass der diesjährige Urfahranermarkt als erste von den neuen Regelungen betroffene Großveranstaltung wohl nicht mehr genehmigungsfähig ist und deshalb nicht stattfinden kann. Die derzeitige epidemiologische Einschätzung zeigt, dass sich das Infektionsgeschehen in Linz bzw. OÖ in den letzten Wochen signifikant intensiviert. Aufgrund dessen erlässt der Bürgermeister in seiner Funktion als Bezirkshauptmann auf Basis des Covid-19-Schutzmaßnahmengesetzes eine neue Verordnung, welche die Abhaltung von Großveranstaltungen beschränkt. Dabei handelt es sich um eine Schutzmaßnahme, die Zusammenkünfte mit mehr als 5.000…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Tag der offenen Tür in der „Schatzkiste“

    Am Freitag, 10. September, eröffnete die „Schatzkiste“ ihre Räumlichkeiten in der Wiener Straße 260. Die Einrichtung der Diakonie Zentrum Spattstraße ist eine Tagesstruktur für Eltern mit Babys und Kleinkinder. Zielgruppe sind jene, die aufgrund ihrer Le­bensgeschichte, der aktuellen Lebenssituation und/oder Krankheit intensive Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder benötigen. Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing besuchten die Einrichtung am „Tag der offenen Tür“. „Mit der Schatzkiste erhalten Familien in Linz ein weiteres wichtiges Angebot zur Unterstützung bei der Erziehung. Das professionelle Team vor Ort begleitet junge Eltern in ihrer…

    mehr »
  • Kinder

    Stadt der Engel. Ein Linzer Kinderkrimi.

    Stadt der Engel. Ein Linzer Kinderkrimi. So lautet der Titel zum unlängst erschienenen Kinderkrimi, welchen Bürgermeister Klaus Luger als Herausgeber Kindern schenkt. Neben der „Timo und Selma“-Buch-Reihe richtet sich dieser Krimi an die fortgeschrittenen Leserinnen und Leser. Gemeinsam mit dem Autor Stefan Kutzenberger, der Illustratorin Andrea Hörndler und dem Grafiker Uli Koller ist nun ein weiteres Kinderbuch von Bürgermeister Luger veröffentlicht worden. Mit dem Kinderkrimi die Heimatstadt kennen lernen Von Beginn an wurde besonders Wert daraufgelegt, die Stadt Linz nicht nur als Kulisse darzustellen, sondern zum wesentlichen Bestandteil der Geschichten…

    mehr »
  • Arbeit & Wirtschaft

    Stadt Linz investiert 20 Millionen Euro in Ausbau von Schulen und Kinderbetreuung

    Unter dem Motto „Zukunft unserer Kinder“ investiert die Stadt Linz 20 Millionen Euro für Schulneubauten im Rahmen des 65 Millionen Euro umfassenden „Pakts für Linz”. Fünf Millionen Euro davon  reservierte die Stadt für den Ausbau von Kindergärten und Horten sowie die Kinderbetreuung in den Sommerferien. Weitere fünf Millionen Euro sind für die Verbesserung der Innenausstattung dieser Objekte vorgesehen. Hintergrund dafür ist das im Dezember des Vorjahres von allen Parteien der Stadtregierung beschlossene Investitionspaket. 8,5 Millionen Euro fließen in Zubau und Adaptierung der VS Pichling (Baubeginn Sommer 2021, Fertigstellung Sommer 2023)…

    mehr »
  • Bildung & Kultur

    Brandschaden VS Pichling: Sicherheit von Kindern und PädagogInnen steht im Vordergrund

    Mitte August hat ein Elektro-Brand in der Volksschule 44 in der Pichlinger Rathfeldstraße erheblichen Schaden am Schulgebäude und in den Klassenräumen verursacht. Entgegen erster Einschätzungen von Expertinnen und Experten stellt sich nun die Sanierung der Brandschäden als aufwändiger heraus. Für vier Klassen der Volksschule wurden daher für voraussichtlich zehn Wochen Ersatzräume in der Volksschule Solar City eingerichtet. Um den Mehraufwand für Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern zu vermeiden, stellt die Stadt Linz Shuttlebusse zur Verfügung. Die Kinder kommen also an ihren gewohnten Schulstandort und werden dort abgeholt. Die Hort-Betreuung…

    mehr »
  • Bildung & Kultur

    Über 1.000 Schulabmeldungen in Oberösterreich sind ein alarmierendes Zeichen

    Über 1.000 Abmeldungen vom Präsenzunterricht gibt es bereits in Oberösterreichs Schulen. „Diese Zahlen sind alarmierend, denn den betroffenen Kindern wird Wissensvermittlung durch ausgebildete PädagogInnen und soziales Lernen vorenthalten“, fürchtet der Linzer Bürgermeister Nachteile für die Zukunft der isoliert für die Externistenprüfung antrainierten Kinder. Linz ist dabei mit deutlich unter 100 abgemeldeten SchülerInnen die am geringsten betroffene Bildungsregion des Landes. Trotzdem ist das Linzer Stadtoberhaupt in Sorge: „Hier entsteht im Land ein Fleckerlteppich an extrem unterschiedlichen Bildungschancen, der sich auf die Zukunft auswirken wird. Dem kann ein verantwortungsbewusster Bildungsminister nicht tatenlos…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Earth Night 2021

    Um ein Zeichen gegen die Lichtverschmutzung zu setzen, beteiligt sich die Stadt Linz am 7. September an der Earth Night. Damit soll es zumindest eine Nacht lang dunkler werden. Lentos Kunstmuseum, Ars Electronica Center und die Nibelungenbrücke bleiben in dieser Nacht bis auf sicherheitsrelevante Teilbereiche unbeleuchtet beziehungsweise nur schwach erhellt.   “Die Stadt Linz beteiligt sich gerne an dieser Aktion der ‘Paten der Nacht’. Zu starke Beleuchtung in den Städten irritiert viele Lebewesen und stört ganze Ökosysteme. Wir sind in unserer Lebensstadt bemüht, verantwortungsvoll und so energiesparend wie möglich mit der…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"