- Leben & Stadt
Ankick: Neues Donauparkstadion geht in Bau
Am 3. Juli 2019 wurde mit dem zwischen Land Oberösterreich, Stadt Linz und LASK ausverhandelten Sport-Infrastrukturpaket eine neue Ära für den Fußball in Linz und Oberösterreich angestoßen. Am 21. Oktober 2020 erblickte der Entwurf des neuen Donauparkstadions, in dem der FC Blau Weiß Linz, seine alte neue Heimstätte finden wird, das Licht der Fußball-Welt. Gestern Donnerstag, 16. September 2021, wurde mit einem großen Fest, bei dem sich die ganze blau-weiße „Familie“ – von den SpielerInnen bis zu den Fans – am alten Platz einfand, der offizielle Baustart gefeiert. Bürgermeister Klaus…
mehr » - Verkehr
Fest der Mobilität und Nachhaltigkeit am Linzer Hauptplatz
Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche veranstaltet die Stadt Linz das Fest der Mobilität und Nachhaltigkeit am Linzer Hauptplatz. Das Fest findet am Samstag, 18. September, von 10 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet dabei ein umfangreiches Programm: Neben einem Kinder-Radparcours, einem kostenlosen Fahrrad-Check und einer Radversteigerung gibt es unter anderem die Möglichkeit, die Flugdrohne inkl. VR-Simulator der Linz AG kennenzulernen. Natürlich stellen sich auch die Öffentlichen Verkehrsmittel an Infoständen vor. Höhepunkt bildet um 11 Uhr die Radparade durch Linz. Das Programm im Detail: 10.15 Uhr –…
mehr » - Leben & Stadt
Ideenwettbewerb zur Quartiersentwicklung in der Linzer Innenstadt
Die Stadt Linz möchte die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt weiter forcieren. Insbesondere die zentralen Innenstadtlagen Hauptplatz, Altstadt und Promenade werden aktuell in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz hinsichtlich einer qualitativen Quartiersentwicklung betrachtet. Zu diesem Zweck wurde im März ein Ideenwettbewerb gestartet, aus dem nun drei Siegerprojekte hervorgehen. Insgesamt zeigten sich die zwölf eingereichten Konzepte von hoher Qualität. Die Projekte „dwello“, „Wassernebeluhr“ und „Linzer Letter“ stellten sich dabei als besonders interessant dar. „Mit der Weiterverfolgung der drei Siegerprojekte setzen wir konkrete Schritte, die das Linzer Potenzial auf dem Weg zu einer…
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
Demografische Entwicklung verschärft Arbeitskräftemangel zwangsläufig
Die nach dem Höhepunkt der Pandemie und den Lockdowns so überraschend wie glücklicherweise rasch angelaufene Konjunktur macht zwei weitere Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort sichtbar. „Vor allem die Industrieproduktion kämpft mit einem Mangel an Arbeitskräften und Rohstoffen“, weiß das Stadtoberhaupt der Industriestadt Linz, Bürgermeister Klaus Luger, zu berichten. In puncto Arbeitskräfte sieht Luger die Politik gefordert: „Dabei braucht es zuerst eine klare Faktenanalyse. Wie das Coronavirus wird nämlich auch der Arbeitskräftemangel nicht einfach verschwinden. Ganz im Gegenteil zeigt die demografische Entwicklung auf, dass sich diese Herausforderung verschärfen wird“, meint der Linzer…
mehr » - Kinder
Kinderbetreuungseinrichtung Am Hartmayrgut in Urfahr eröffnet
Im Rahmen des Kinderbetreuungs-Ausbauprogramms der Stadt Linz wurde die Kinderbetreuungseinrichtung Am Hartmayrgut in Urfahr neu errichtet. Der Neubau bietet Platz für 160 Kindergarten- und 30 Krabbelstubenkinder. Das Haus wurde am Dienstag, 14. September 2021, um 15 Uhr, im Beisein von Bürgermeister Klaus Luger, Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Infrastrukturreferent Vizebürgermeister Markus Hein, Liegenschaftsreferentin Stadträtin Regina Fechter und Stadträtin Mag.a Eva Schobesberger, Referentin für die Kinder- und Jugend-Services Linz, eröffnet. Die Planung erfolgte durch die Architektinnen Schremmer-Jell. Das Gebäude ist dreigeschoßig. Die Errichtungskosten betrugen 6,3 Millionen Euro. Die Abwicklung erfolgte als Bauträgerprojekt durch die…
mehr » - Leben & Stadt
SeniorInnen nutzen VR-Brillen für „Ausflüge“
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Linzer Seniorenzentren können seit Kurzem mit Hilfe modernster Technik besondere und auch vertraute Orte besuchen. Dies ist mithilfe neuester Virtual-Reality-Brillen (VR-Brillen) möglich. Für die Seniorenzentren Linz ist der Einsatz der VR-Brillen eine Bereicherung für den Alltag der BewohnerInnen. Für die Auswahl der Ausflüge steht eine Art Reiseprospekt zur Verfügung, aus dem 50 verschiedene Destinationen ausgewählt werden können. Die Reiseziele werden kontinuierlich erweitert. Dabei wird auch auf spezielle Wünsche der BewohnerInnen Rücksicht genommen. Zum aktuellen Angebot zählen etwa: Hallstatt, St. Wolfgang, Alpenzoo, Affenberg, Wiener Prater, Krimmler…
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
Baufortschritt im Linzer Hafen
„Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsgebieten der Stadt. Aktuell herrscht insbesondere auf der Verlandungsfläche beim Hafenbecken 2 eine rege Bautätigkeit, die zügig voranschreitet. Mit einer neuen Tiefkühl- und Pharmahalle für Linz wird es auch möglich, dass sich auf zwei voneinander getrennten Ebenen ein Betriebsgelände und öffentlicher Raum mit Wasserzugang zur gleichen Zeit am selben Ort befinden. Diese doppelte Nutzung ist nicht nur für Linz einzigartig und verleiht dem Hafen einen unverwechselbaren Charakter. Mit dem ‚Projekt Neuland‘ entwickelt sich das gesamte Hafen-Areal in den kommenden Jahren zu einem lebendigen, urbanen…
mehr » - Top News
Corona: Verunsicherung statt (Ver-)Ordnung
Einmal mehr enttäuscht ist Bürgermeister Klaus Luger vom nicht existenten Krisenmanagement der Bundesregierung: „Vorige Woche wurde in einer Pressekonferenz ein neuer Maßnahmenkatalog präsentiert. Unabhängig von der inhaltlichen Bewertung dieses Pakets, das teilweise höchst unrealistische Vorgaben enthält, ist für mich nicht nachvollziehbar, warum die entsprechende Verordnung wieder erst einen Tag vor Inkrafttreten, also gestern, an die Vollzugsbehörden ergangen ist.“ Bürgermeister Klaus Luger Er selbst habe Gesundheitsminister Mückstein frühzeitig aufgefordert, bessere Vorkehrungen für den Herbst zu treffen. Besonders ärgerlich ist auch das Versagen des Bildungsministers: Da wird eine Sicherheitsphase angekündigt, der später…
mehr » - Freizeit & Tipps
Erfreuliche Zwischenbilanz für Linzer City Bikes
Seit Beginn des City Bike Radverleihs im März dieses Jahres wurden kontinuierlich alle 40 vertraglich vereinbarten Stationen errichtet. Zusätzlich gibt es seit 1. Juli eine weitere Station am Campus der Johannes-Kepler-Universität. Somit sind derzeit in der Stadt insgesamt 410 Leihräder im Umlauf. Bis dato (Stand: September 2021) haben sich rund 6.000 Personen via App oder auf der Website www.citybikelinz.at im System angemeldet. Insgesamt wurden bereits 21.000 Fahrten mit den City Bikes unternommen. Die Fahrtdauer beträgt bei 90 Prozent der Ausleihen maximal 30 Minuten, was bei dem derzeitigen Tarifsystem bedeutet, dass…
mehr » - Kinder
„Sport & Spaß mit den Stars“ im Kindergarten
Nachdem die seit Jahren überaus beliebte Bewegungsinitiative „Sport & Spaß mit den Stars“ Corona-bedingt in den vergangenen Monaten als digitale Sporteinheit für zu Hause unter dem Titel „Sport & Spaß mit den Stars@home“ zu Bewegung und sportiven Freizeitstunden animierte, startete dieses Format gestern, 13. September 2021, mit einem Pilotversuch neu durch. „Sport & Spaß mit den Stars“ kommt ab sofort direkt in die Kindergärten und versucht somit, die jüngsten Linzerinnen und Linzer für den Sport zu begeistern und das Interesse für verschiedene Sportarten zu wecken. Den Anfang machten die Eishockey-Cracks…
mehr »