- Kinder
IT-Fachkräfte durch 5-Punkte-Plan
Linz und Oberösterreich sind von eklatantem Mangel an IT-Kräften betroffen. Die Innovations-Hauptstadt Linz will in Zukunft Programmier- und Coding Communities mehr unterstützen, um junge Menschen für IT-Berufe zu begeistern. Bürgermeister Klaus Luger präsentiert dazu einen 5-Punkte-Plan. Linz leidet unter einem IT-Fachkräftemangel „Egal, ob ich mit etablierten IT-Unternehmen, Personalvermittlungsagenturen oder mit Start-ups spreche – alle klagen über den Mangel an IT-Fachkräften“, erklärt Bürgermeister Klaus Luger. In der Tat: Laut dem Österreichischen Infrastrukturreport 2021 der Initiative Future Business Austria sagen 91 Prozent der befragten ManagerInnen, dass der Fachkräftemangel im IT-Sektor dringend gelöst…
mehr » - Kinder
Kinderkulturwoche geht in die neunte Runde
Bereits zum neunten Mal setzen die Linzer Kultureinrichtungen mit der Kinderkulturwoche von 14. bis 24. Oktober ein starkes Zeichen für ein kreatives und kulturelles Angebot in Linz für junges Publikum. Die Eröffnung findet am 13. Oktober nachmittags im Linzer Donaupark statt. 25 Institutionen und Vereine präsentieren – unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen – in elf Tagen die volle Bandbreite, die die Stadt für junge Menschen und Familien kulturell zu bieten hat. Neben den Projektinitiatoren Linz Kultur Projekte und Kuddelmuddel konnten weitere 23 KulturpartnerInnen ins Boot geholt werden. Die Website kinderkulturwoche.linz.at präsentiert sich ab…
mehr » - Leben & Stadt
Digital, innovativ, nachhaltig
Der erste konzernweite Umwelt- und Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert transparent und öffentlich nachvollziehbar die Nachhaltigkeitsstrategie der LINZ AG. Mit ihren aktuellen und künftigen Leistungen unterstützt und begleitet die LINZ AG die Stadt Linz auf ihrem Weg zur Klimahauptstadt Europas sowie bei all ihren Ambitionen in den Bereichen Digitalisierung und Innovation. Als regional verankertes Infrastrukturunternehmen steht die LINZ AG permanent vor der Herausforderung, ökonomischen Erfolg, soziale Gerechtigkeit und ökologische Verträglichkeit abzuwägen und in Balance zu bringen. Dazu installierte die LINZ AG 2018 ein Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen, veröffentlichte 2019 einen Umweltbericht und erstellte 2020…
mehr » - Leben & Stadt
Aktuelle Information zum mobilen Impfangebot in der Stadt Linz
Neben seinem regulären Fahrplan gibt es auch in der kommenden Woche erneut mehrere außertourliche Gelegenheiten, sich eine Impfdosis im städtischen Impfbus von erfahrenem medizinischen Personal verabreichen zu lassen. Das Impfangebot richtet sich an alle Menschen, die eine Covid-19-Schutzimpfung in Anspruch nehmen möchten oder eine weitere Impfdosis erhalten sollen. Laut neuen Daten und Erkenntnissen des Nationalen Impfgremiums (NIG) sollen nun auch Personen, die mit dem Impfstoff von Janssen (Johnson&Johnson) einmalig geimpft wurden, zeitnahe eine weitere Impfdosis erhalten. Dies begründet sich auf jüngsten Daten, wonach die Schutzrate vor Infektionen bei zweifach geimpften…
mehr » - Leben & Stadt
Kleine Sprachreise mit dem gelben Bummelzug
Den Tag der Sprachen nehmen alljährlich verschiedene städtische Kindergärten zum Anlass für eine besondere Aktion: Sie unternahmen am Donnerstag, 30. September, mit dem gelben Linz City Express eine kleine Sprachreise durch Linz. Bei zwei Fahrten standen mehrsprachige Lesungen für die Kinder aus dem Buch „Wem gehört der Schuh?“ von Katharina E. Volk auf dem Programm. Je Wagon wurde in zwei Sprachen vorgelesen – immer auf Deutsch und dann in Kombination entweder mit Arabisch, Englisch, Türkisch, Russisch oder Spanisch. „Die vom Kinder- und Jugend-Service unterstützte beliebte Aktion konnte nach einer coronabedingten…
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
Die NOVA ZONE eröffnet in der Tabakfabrik
Ohne Innovation kann keine Organisation und keine Gesellschaft langfristig überleben. Die NOVA ZONE, das Experimentierlabor für neue, wirksame Frameworks und Methoden, öffnet in Linz ihre Tore. Das Entdecken von neuen Perspektiven und Synergien bekommt dort einen speziellen Raum und stärkt den Wirtschafts- und Lebensraum – in Österreich und auch in Europa – nachhaltig. Die NOVA ZONE ist ein temporärer Lern- und Entwicklungsraum und ermöglicht das Entdecken neuer Perspektiven und Synergien. „In einer flexiblen Umgebung schaffen wir Raum für offenes Denken und Handeln. Mittels Kreativ-Impulsen, Workshops und TechTastings entdecken wir Chancen,…
mehr » - Leben & Stadt
Verkehrseinschränkungen durch City Night Run am 30. September
Im Zuge der Laufveranstaltung Sparkasse City-Night-Run gelten am Donnerstag, 30. September 2021 einige Verkehrseinschränkungen, wie Halte- und Parkverbote sowie Tempolimits und Einfahrtsverbote in der Innenstadt. Auch bei Bussen und Straßenbahnen kommt es zu Umleitungen und Unterbrechungen. Im Besonderen ist das Halten und Parken verboten am 30. September von 19 bis 22 Uhr in der Stockhofstraße zwischen Wurmstraße und Volksgartenstraße und in der Volkgartenstraße zwischen Stockhofstraße und Stelzhamerstraße (beidseitig). Weitere Halt- und Parkverbote gelten in der Herrenstraße, der Gesellenhausstraße, in Bereichen der Landstraße, des Hauptplatzes und am Treppelweg. Tempo 30 gilt…
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
Erfolgreiches Projekt „LEARN.fit“
Seit 2014 ist die Stadt Linz am erfolgreichen Projekt „LEARN.fit“ beteiligt. Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren, die nach der Schule keinen Ausbildungsplatz finden, können dabei durch die Fördermaßnahme in einem Betrieb sowie einem Lerncoaching fit für eine Lehre gemacht werden. Für die Abwicklung zuständig ist der Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte (VSG). Die Kosten für das Lernprogramm trägt der Europäische Sozialfond. Zwei Tage pro Woche absolvieren die jungen LinzerInnen ein Praktikum im zukünftigen Berufsfeld, die restlichen drei Tage erfolgt ein gezieltes Lerntraining mit einer individuell abgestimmten Vorbereitung auf die…
mehr » - Leben & Stadt
Grünes Licht für Bauvorhaben in der Neuen Heimat
Neben weiteren Bauprojekten gab der Beirat für Stadtgestaltung unter anderem grünes Licht für ein Wohn- und Geschäftshaus im Haidgattern in der Neuen Heimat, entwickelt durch die Architekten Kleboth-Dollnig. Das Wohnbauprojekt „Im Haidgattern 1“ befindet sich in der Neuen Heimat. Anstelle eines leerstehenden Supermarkt-Gebäudes wird ein hochwertiges Wohn- und Geschäftshaus mit vier beziehungsweise elf Geschoßen entstehen. Aus der niedrigen Hofbebauung schraubt sich der neue Baukörper dreidimensional in die Höhe, bildet als Kopfbau einen nördlichen Abschluss für die flachen Bebauungen. Diese bewusste vertikale Akzentuierung greift das für das Quartier typische Thema der…
mehr » - Leben & Stadt
Aktionswoche zum Linzer Tag der Sprachen
Am 26. September feiert ganz Europa den Tag der Sprachen. Auch in Linz wird dieser besondere Tag bereits zum achten Mal groß gefeiert – und zwar in Form einer Aktionswoche mit vielen Veranstaltungen. Von Sonntag, 26. September, bis Freitag, 1. Oktober finden in der ganzen Stadt Sprachbasare, Vorträge, Radiosendungen, Ausstellungen, Flohmärkte, Sprachcafés und vieles mehr statt, um die sprachliche Vielfalt hervorzuheben und das Sprachenlernen zu bewerben. Organisiert wird die Aktionswoche vom Integrationsbüro der Stadt Linz mit Unterstützung von Migrations- und Integrationsbeirat, Wissensturm, Kinder- und Jugend-Services und weiteren KooperationspartnerInnen. „Für ein…
mehr »