- Bildung & Kultur
Weihnachtsmarkt Volksgarten – neue Aufstellordnung und Weiterentwicklung gehen in Umsetzung
Attraktives Lichtdesign, Märchendorf und Foto-Hotspot sorgen für „märchenhaften Weihnachtszauber im Volksgarten“ Die Planungen für die kommende Weihnachtsmarktsaison laufen bereits auf Hochtouren. Besonders der bei Familien beliebte Weihnachtsmarkt im Volksgarten wartet heuer mit einem neu entwickelten Konzept, einem neuen Highlight und Revitalisierungsmaßnahmen für die bestmögliche Schonung der Grünflächen auf. Mit einem gemeinsam erarbeiteten Maßnahmenpaket wird sowohl in die Zukunft des Weihnachtsmarktes investiert, als auch das Miteinander von Markt und Park sichergestellt. So wird ein Teil der Hütten, Verkaufsstände und Fahrgeschäfte, die bisher auf Grünflächen standen, heuer auf asphaltierten Flächen (unter anderem…
mehr » - Freizeit & Tipps
111 Jahre LILO – eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft
Die Landeshauptstadt Linz repräsentiert mit 209.000 Arbeitsplätzen den wichtigsten Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor des Bundeslands. Aufgrund dieser wirtschaftlich herausragenden Lage entwickeln die hier ansässigen Unternehmen seit jeher eine starke Sogwirkung auf Arbeitnehmer*innen. Aktuell werden mehr als die Hälfte der in Linz verfügbaren Arbeitsplätze von Pendler*innen besetzt. Eine herausragende Rolle nimmt dabei die Linzer Lokalbahn (LILO) ein, indem sie den einwohnerstarken Bezirk Linz-Land, allen voran Leonding, bis Eferding als Schnellbahnlinie S5 in Richtung Westen erschließt und darüber hinaus auch die Region bis Peuerbach und Neumarkt-Kallham einbindet. Die LILO, welche sich im Mehrheitsbesitz…
mehr » - Bildung & Kultur
Spielerisch lernen im Sommersprachcamp
„Kinder zu unterstützen, sich im Schulsystem zu bewähren, ist eine Voraussetzung erfolgreicher Integration. Spracherwerb ist dafür eine wichtige Grundlage. Genau hier liegt der Schwerpunkt der Sommersprachcamps. Durch die Beschäftigung mit aktuellen Themen aus Umwelt und Kultur lernen die Kinder darüber hinaus, sich Wissen in deutscher Sprache anzueignen und sich selbst auszudrücken“, sagt Integrationsreferentin Vizebürgermeisterin Tina Blöchl. Die Sommersprachcamps sind ein niederschwelliges Angebot, bei dem Kinder in der Gemeinschaft ihre sprachlichen Fähigkeiten verbessern und ihr Lebensumfeld Linz besser kennenlernen. Das Institut für Interkulturelle Pädagogik der VHS Oberösterreich führt diesen Sommer in…
mehr » - Bildung & Kultur
cody21: Digitale Bildung an Linzer Horten
Das Bildungsprojekt „cody21 – Digitale Grundbildung an Linzer Horten“ hat über zwei Schuljahre hinweg große Erfolge erzielt. In Zusammenarbeit zwischen der Stadt Linz, der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich und der Programmierschule acodemy konnte digitale Bildung an 38 Horten für Kinder der dritten und vierten Schulstufe etabliert werden. Das Leuchtturmprojekt „cody21“ ermöglichte allen Hortkindern in Linz einen umfassenden Zugang zur digitalen Bildung. Die Videoserie, die im Januar 2022 an allen Linzer Horten startete, vermittelt interaktiv Inhalte zu Themen wie Umgang mit dem Computer, Fake News sowie Nachhaltigkeit in der Technik. Die Videos werden…
mehr » - klima
Linz als Pionierstadt auf dem Weg zur Klimaneutralität
Mit der Mission „Klimaneutrale Stadt“, die vom Klimaschutzministerium (BMK) unterstützt wird, öffnen sich für Linz weitere Chancen für eine ressourcenschonende, klimaneutrale Wirtschafts- und Lebensweise. Neben Wien, Salzburg oder etwa Graz zählt Linz nun zu den zehn Pionierstädten. Damit gilt Linz als wichtiges Vorbild für andere Städte, denn diese können von den erlangten Erkenntnissen profitieren und bereits erprobte Strategien aufgreifen. Ziel der Initiative ist es, Städte in die Lage zu versetzen, ihre eigenen Strategien für die Energie- und Mobilitätswende sowie die Kreislaufwirtschaft umzusetzen. Sie richten ihre Verwaltung ganz auf Klimaneutralität aus…
mehr » - Leben & Stadt
Alle zehn Standorte der Linzer Seniorenzentren sind Klimabündnis-Betriebe
Das Seniorenzentrum am Spallerhof machte im Jahr 2022 den Anfang, mittlerweile sind alle zehn Standorte der SZL GmbH offiziell Klimabündnis-Betriebe und damit Teil des größten Klimaschutz-Netzwerkes Europas. SZL-Aufsichtsratsvorsitzende Vizebürgermeisterin Karin Hörzing gratuliert: „Die Partnerschaft mit dem Klimabündnis ist ein motivierendes und öffentliches Zeichen, das zeigt, dass sich die SZL auf dem richtigen Weg befinden, um die gesetzten Klimaziele möglichst rasch zu erreichen.“ Die Partnerschaft unterstreicht die Ansprüche und Aufträge der Betriebe, die Klimabilanz in den kommenden Jahren weiter zu verbessern. „Als öffentliches Unternehmen übernehmen die SZL große Verantwortung, die Dienstleistungen…
mehr » - Freizeit & Tipps
Die Wasserrettung sorgt für ungetrübten Badespaß
An den Linzer Badeseen herrscht im Sommer Hochbetrieb. Für die Sicherheit ist die Wasserrettung zuständig. Genauer gesagt jene der Ortsstelle Plesching/ Linz-Parkbad. Zum Einsatzgebiet der etwa 20 aktiven Mitglieder zählt freilich auch der Weikerlsee. Die diensthabenden Wasserretter sind von Anfang Mai bis Ende September an Wochenenden sowie an Feiertagen am Pleschinger See stationiert. Genauer gesagt neben dem Restaurant „s’Plesch“. Versorgt werden als Erste Hilfe Station alle Badegäste mit Pflastern bei kleinen Wunden bis hin zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Da die Anzahl der des Schwimmens mächtigen Menschen ständig abnimmt – ein Grund…
mehr » - Freizeit & Tipps
PopUp Zirkus für Kinder erfolgreich gestartet
Vizebürgermeisterin Karin Hörzing: „Linzer Kinder können drei Wochen lang Zirkusluft schnuppern – Geschicklichkeit und Gemeinschaftsgefühl als zentrale Elemente“ An drei verschiedenen Standorten begeistert auch im heurigen Jahr der PopUp Zirkus des Kinderkulturzentrums Kuddelmuddel Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. „Die erste Woche am Spielplatz Baumgärtelstraße ist erfolgreich gestartet, diese Woche gastiert das Ferienangebot am Hessenplatz, wo am Freitag, 21. Juli um 17 Uhr die jungen Teilnehmer*innen präsentieren, was sie in den vorausgegangenen fünf Tagen gelernt haben“, so Vizebürgermeisterin Hörzing, die alle Interessierten zur großen Show am Freitag einlädt.…
mehr » - Freizeit & Tipps
Sommer, Sonne, cooler Badespaß
Egal ob Freibäder, Badeseen oder Flüsse – Linz hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Und eines ist sicher: Wenn das Wetter mitspielt, kommt auch bei den Daheimgebliebenen im Urlaub keine Langeweile auf. Ganz im Gegenteil: Sommer- und Urlaubsfeeling pur sind dann garantiert. Ob auf rasanten Rutschen in den heimischen Erlebnisbädern oder auf gepflegten Sportplätzen am Pleschinger-, Pichlinger- oder dem Kleinen Weikerlsee – für spannende Freizeitgestaltung ist gesorgt. Und wer es ruhiger bevorzugt, finden an lauschigen Schattenplätzen ausreichend Gelegenheit. Neben den drei Naturgewässern Pleschinger-, Pichlinger- und Weikerlsee punktet die Bäderlandschaft…
mehr » - Freizeit & Tipps
Das Pflasterspektakel geht in die 35. Runde
Seit der ersten Ausgabe im Jahr 1986 ist das Linzer Pflasterspektakel eine Erfolgsgeschichte. Über die Jahrzehnte hat es Generationen von Linzer*innen begleitet und begeistert. Das Pflasterspektakel wird in Oberösterreich gleichsam als Synonym für Straßenkunst verwendet. Darüber hinaus zählt das Festival international zu den bedeutendsten Straßenkunstveranstaltungen, nicht nur aufgrund der Größe und Programmvielfalt, sondern auch aufgrund der großen Beliebtheit bei Künstler*innen. In diesem Jahr sind 800 Bewerbungen bei Linz Kultur eingegangen, aus denen 111 Solo-Künstler*innen und Compagnien ausgewählt wurden. Das Pflasterspektakel präsentiert die Vielfalt der Straßenkunst, Comedy über Akrobatik, bis zu…
mehr »