• Top News

    Linzer Stadtregierung fixiert

    Nach intensiven und konstruktiven Verhandlungen einigten sich die Stadtsenatsfraktionen von SPÖ, Grünen und FPÖ gestern Abend endgültig auf die zukünftige Ressortverteilung, die nachstehend aufgelistet ist. Aktuell werden noch Details über die gemeinsame Erklärung der Strategie für die Weiterentwicklung des Industriestandortes und für die Erreichung der Klimaneutralitäts-Ziele behandelt. Weitere Arbeitsübereinkommen wurden nicht getroffen, sodass im Gemeinderat ein „freies Spiel der Kräfte“ herrschen wird. Am Donnerstag, den 4. November 2021, findet die konstituierende Gemeinderatssitzung statt. Dabei werden die einzelnen Stadtsenatsmitglieder gewählt sowie die künftigen Mitglieder des Linzer Gemeinderates angelobt. In Folge konstituiert…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Grippe-Impfaktion der Stadt Linz startet am 27. Oktober

    Am 27. Oktober 2021 beginnt die alljährliche Influenza-Impfaktion („Grippe-Impfung“) der Stadt Linz, die in Kooperation mit der Gesundheitsabteilung des Landes durchgeführt wird. Geimpfte Personen sind damit gegen das Influenza-Virus geschützt und minimieren somit das Risiko, an der „echten Grippe“ zu erkranken. Die Kosten belaufen sich für Linzerinnen und Linzer ab dem 16. Lebensjahr auf 15 Euro. Besitzerinnen und Besitzer eines Aktivpasses erhalten die Grippe-Impfung, ebenso wie unter 16-Jährige, kostenlos. Mitzubringen sind Impfkarte, E-Card sowie – wenn vorhanden – der städtische Aktivpass. Für einen Impftermin ist vorab eine Online-Anmeldung unbedingt erforderlich:…

    mehr »
  • Verkehr

    Ausbau der Zeppelinstraße

    Von der städtischen Verkehrsplanung wurde in Abstimmung mit der Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz GmbH (GWG) und dem Land OÖ. ein Projekt für die Umgestaltung des Kreuzungsbereichs Zeppelinstraße / Wiener Straße ausgearbeitet.  Durch den GWG-Neubau in der südwestseitigen Kreuzungsecke Zeppelinstraße / Wiener Straße ergibt sich die Möglichkeit zur Errichtung einer eigenen stadtauswärts führenden Rechtsabbiegespur in der Zeppelinstraße. Dabei ist auch eine Kreuzungsaufweitung vorgesehen. Diese ermöglicht die Verlegung von Schutzwegen und Radwegfurten. Dafür sind Adaptierungen an der bestehenden Verkehrslichtsignalanlage notwendig. Dadurch können die Abläufe zur Verbesserung der Verkehrssicherheit optimiert werden. Entlang…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    10 Jahre AHOI! POP

    Gefühlvoll, energetisch, rhythmisch erfüllt das Posthof’sche Musik-Festival zum Jubiläum einer komplettierten Dekade 2021 so manch gegebenes Versprechen aus der jüngsten Vergangenheit und leistet frische obendrauf: What Else Can Break?! Mal mehr Feelgood-Indie, mal mehr Cloudrap, jede Menge Quiet Noise Makers und Heartbreakers, tanzbare Soundtüfteleien und sogar eine Prise Italo-Pop sind die Zutaten der Saison für das jüngste, erneut höchst handverlesene Line-up von 18. Oktober bis 17. Dezember rund um mehr als zwei Dutzend Acts mit der Extraportion Female Power. Welcome back on bord again! Alle Infos zum Programm gibt es…

    mehr »
  • Kinder

    Fortsetzung der Baumpflanzaktion im Wasserwald

    Gelebter Trinkwasserschutz, gelebte Nachhaltigkeit: LINZ AG WASSER legte gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen im Wasserwald im Süden von Linz einen „Naschgarten“ an und pflanzte dafür 300 „fruchtige“ Beerensträucher. 230 Kinder und Jugendliche beteiligt Die diesjährige Pflanzaktion wurde von 4. bis 8. Oktober durchgeführt. An den insgesamt fünf Tagen haben 230 Kinder und Jugendliche auf einer Pflanzfläche von etwa 1.000 Quadratmetern den „Naschgarten“ angelegt und dafür 300 Sträucher gepflanzt. Die Auswahl an gepflanzten Sträuchern ist bunt gemischt. Sie reicht von Himbeere und Stachelbeere bis zu Johannesbeere und Ribisel, von Felsenbirne und…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Flaniermeile und grünes Band zwischen den Magazinen

    Die aLASKA-Passage der Tabakfabrik Linz eröffnet nicht nur einen neuen Weg vom Peter-Behrens-Platz ins aufstrebende Hafenviertel, sie wird dank großzügiger Sitzgelegenheiten, vieler neuer Bäume und eines Gastgartens auch zu einer urbanen Zone mit höchster Aufenthaltsqualität. Der Abbruch der nicht denkmalgeschützten Zwischenmagazine der Tabakfabrik Linz ist abgeschlossen und damit der Urzustand des Areals aus den 1930er Jahren wiederhergestellt. Im Zuge der Umbauarbeiten entstand auch eine einzigartige, rund 1.000 Quadratmeter große Dachterrasse, die künftig als spektakuläre neue Open-Air-Bühne für Linz dient. Gleichzeitig ist der Innenhof der Tabakfabrik nun auch von der Holzstraße…

    mehr »
  • Verkehr

    Bessere Verkehrsüberwachung im Neustadtviertel

    Als Schritt zur Verkehrsberuhigung und zur Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen in der Linzer City sind die vom Stadtsenat beschlossenen Radarmessanlagen an der Humboldtstraße und an der Dinghoferstraße nun vom Eichamt genehmigt worden. Damit ist der Weg für die Montage der Geschwindigkeitsmessstellen frei. Der Radarkasten an der Dametzstraße / Humboldtstraße wird derzeit errichtet und jener im Abschnitt Dinghoferstraße / Elisabethstraße soll im Dezember aufgestellt werden. Die Stadt Linz hat in den vergangenen Jahren an ausgewählten Straßenabschnitten bereits mehrere stationäre Radarmesstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung installiert und damit nachhaltig wirksame Temporeduzierungen erreicht. Ziel ist der…

    mehr »
  • Arbeit & Wirtschaft

    Linz wird klimafreundliche Industriestadt

    Am 26. September 2021 wählten die Linzerinnen und Linzer einen neuen Gemeinderat und bestimmten damit auch die Zusammensetzung der Stadtregierung für die Arbeitsperiode 2021 bis 2027. Der Gemeinderat wird sich künftig aus 22 VertreterInnen der SPÖ, elf ÖVP-MandatarInnen, zehn der Grünen und neun der FPÖ zusammensetzen, diese vier Parteien bilden auch die nächste Stadtregierung. Weiters wurden NEOS, KPÖ, Linz+ und MFG mit je zwei VertreterInnen sowie Wandel mit einem Vertreter in das Stadtparlament gewählt.  Im künftigen Stadtsenat wird die SPÖ mit vier und die ÖVP mit zwei Mitgliedern vertreten sein,…

    mehr »
  • Kinder

    Schnitzeljagd zum Kinderkrimi

    So der Titel des kürzlich veröffentlichten Kinderbuches, das Bürgermeister Klaus Luger herausgibt und kostenlos den Linzer Kindern zur Verfügung stellt. Neben der Timo und Selma Buch-Reihe richtet sich dieser Krimi an die fortgeschritteneren Leser und Leserinnen. Bürgermeister Klaus Luger als Herausgeber hat nun gemeinsam mit dem Autor Stefan Kutzenberger, der Illustratorin Andrea Hörndler und dem Grafiker Uli Koller das vorliegende Buch als Linzer Kinderkrimi veröffentlicht. Einladung für alle Kinder zur Schnitzeljagd Von Beginn an wurde besonders Wert daraufgelegt, die Stadt Linz nicht nur als Kulisse darzustellen, sondern zum wesentlichen Bestandteil…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Bundesliga-Ballsporthalle fertiggestellt

    Die Linzer Bundesliga-Teams im Handball und Volleyball, der HC LINZ AG sowie die Steelvolleys ASKÖ Linz Steg, verfügen mit der nunmehr fertiggestellten Ballsporthalle über optimale Voraussetzungen für den künftigen sportlichen Erfolg. Am Samstag, 9. Oktober, wird die neue Ballsporthalle am Standort der Sport-Mittelschule Linz-Kleinmünchen offiziell mit einem Bewerbsspiel des HC LINZ AG eingeweiht. Trotz Corona-Pandemie konnten die Arbeiten zeitgerecht umgesetzt werden. Unmittelbar nach dem abgeschlossenen Hallenumbau erfolgt die Sanierung des Schul-Hauptgebäudes in zwei Etappen bis 2023. „Die städtische Immobiliengesellschaft ILG ist Treiberin zahlreicher Bauprojekte in der Landeshauptstadt und damit auch…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"