• Eisenbahnbrücke

    Start frei für Begrünung der neue Erholungsoase Urfahr

    Die Vorbereitungsarbeiten für die Erholungsoase bei der neuen Eisenbahnbrücke am Urfahrer Donauufer sind abgeschlossen. Die Rasensaat für die geplante halbkreisförmige Grünfläche Richtung Donauufer ist bereits erfolgt. In den kommenden Wochen erfolgen Baumpflanzungen durch die Stadtgärten. Insgesamt werden 35 Bäume, 55 Sträucher und etwa 180 Stauden gesetzt, die für Schatten und Sauerstoff sorgen. Die Baumpflanzung erfolgt in Form einer zweireihigen Allee. Auch die Böschung Richtung Donau wird noch begrünt. Am Wasser wurden auch zwei breite „Sitz“-Stufen angelegt. Weiters befinden sich dort so genannte Kurzbuhnen – das sind Vorsprünge, die ins Wasser…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Ab 31. Oktober neue Öffnungszeiten im Zoo Linz

    Auch im „goldenen“ Oktober und im Spätherbst lohnt sich der Besuch im Linzer Zoo. Denn die meisten Tiere, wie zum Beispiel die Kängurus und die Roten Pandas, sind kälterestistent und halten sich daher in den Freigehegen auf. Jungtiere, wie zum Beispiel der zweifache Nachwuchs bei den Waldschafen und bei den Erdmännchen sind zusätzliche BesucherInnenmagneten. Der Tiergarten stellt ab Sonntag, 31. Oktober auf die „Winteröffnungszeiten“ um und kann täglich von 9 bis 17 Uhr besucht werden. Bis zum Jahresende sind zudem zahlreiche Veranstaltungen in Vorbereitung, vom Bratwürstelsonntag über den zum Nikolobesuch…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    WeFair erstmals im Design Center

    Von 29. bis 31. Oktober präsentiert Österreichs größte Nachhaltigkeitsmesse, bisher bekannt als WearFair +mehr, 170 Ausstellende aus den Bereichen Mode, Ernährung und Lifestyle. Was bei all den Neuerungen gleichgeblieben ist, sind die hohen Standards sowohl bei der Auswahl der Ausstellenden, beim Corona-Präventionskonzept als auch beim mehrfach preisgekrönten Nachhaltigkeitskonzept der WeFair. Neuer Name, neues Design, neuer Standort: Die WeFair, bisher bekannt unter dem Namen WearFair +mehr, geht mit zahlreichen Neuerungen in ihre 14. Runde. Von 29. bis 31. Oktober präsentieren rund 170 regionale, nationale und internationale Ausstellende im Design Center Linz…

    mehr »
  • Verkehr

    Belagssanierung der Straße Am Bindermichl

    In den Vorjahren wurde die Stadlerstraße wegen des schlechten Fahrbahnzustands in Etappen saniert. Nun soll als Abschluss der Sanierungsmaßnahmen ab kommender Woche eine Belagssanierung der Straße Am Bindermichl zwischen Werndl- und Stadlerstraße auf einer Fläche von zirka 3.000 Quadratmeter erfolgen. Zusätzlich wird das bestehende Großpflasterstein-Rinnsal durch ein Gussasphalt-Rinnsal ersetzt. Die Arbeiten mit Kosten in Höhe von 110.000 Euro werden durch die Firma Held & Francke Baugesellschaft m.b.H. durchgeführt. Sie dauern bis zu zwei Wochen. Es kann auch zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Von der Babybadewanne bis zur Trommel

    Fast 10.000 Dinge wurden im Vorjahr auf Linzer Boden verloren und im städtischen Fundbüro abgegeben. Das Sammelsurium der Fundgegenstände reicht von banalen Gegenständen wie Brillen und Kleidungsstücken, Schultaschen und -rucksäcken bis zu Kuriositäten wie eine Babybadewanne oder eine Trommel, die beide in einer Linzer Straßenbahn verloren wurden. Sogar Gebisse befinden sich unter den Fundstücken im Neuen Rathaus.  Das Personal des Fundbüros ist an Derartiges gewöhnt. Auch ein herrenloses Kanu wurde bereits deponiert. Die Funde werden ein Jahr aufbewahrt, danach gehen sie in den Besitz der Finderinnen und Finder über oder…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Herbstzeit ist Schwammerlzeit

    Insgesamt 89 Beratungen wurden heuer bisher im städtischen Pilzberatungsservice durchgeführt. Infolge der Trockenheit im September und Oktober fiel der Andrang zur kostenlosen Speisepilzberatung im Neuen Rathaus vergleichsweise geringer aus. Dennoch wurden in den Wäldern rund um Linz Speisepilze wie etwa Parasole und Champignons gefunden. Begutachtet wurden neben den klassischen Herbstpilzen wie Stockschammerl, Hallimasch, Schopftintlinge, Porlinge und der sparrige Schüppling auch genießbare Steinpilze und verschiedene Röhrlingsarten. Die Speisepilzberatung im Geschäftsbereich Gesundheit und Sport, Lebensmittelaufsicht und Veterinärwesen, Hauptstraße 1-5, 1. Stock, Zimmer 1043, im Neuen Rathaus ist jeden Montag von 8 bis…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Banksy-Ausstellung noch bis März in der Tabakfabrik Linz

    Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium – Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler, der dafür bekannt ist, die Grenzen des Kunstmarktes in Frage zu stellen und mit seinen Arbeiten seit Jahren für Furore sorgt. Mit „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ kommt eine brandneue Schau zu Ehren der Kunst-Ikone erstmals für kurze Zeit nach Österreich: Die Ausstellung in der Lösehalle der Tabakfabrik Linz zeigt dabei eine noch nie dagewesene Präsentation mit mehr als 100 Werken des gefeierten Street-Art-Superstars. Graffitis, Fotografien, Skulpturen,…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Smartphone-Tage für Linzer SeniorInnen gehen ins Finale

    Auf großes Interesse und rege Teilnahme sind die seit Anfang Oktober von der Stadt Linz und den Projektpartnern LIWEST und emporia gemeinsam initiierten Linzer Smartphone-Tage bisher gestoßen: Alle veranstalteten Kurse sind ausgebucht, knapp 400 Seniorinnen und Senioren nutzten damit bislang das umfassende Weiterbildungsangebot zu verschiedenen digitalen Services. „Ein großes Anliegen der Stadt ist es, die Generation 65+ für die digitale Zukunft fit und kompetent zu machen. Damit wird älteren Menschen ein optimaler und niederschwelliger Zugang zur digitalen Welt mit all ihren Vorteilen und Facetten ermöglicht und erleichtert. Es freut mich…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    19. Oberbank Linz Donau Marathon 23./24.10.2021

    Wenige Tage vor dem Startschuss zum 19. Oberbank Linz Donau Marathon stehen alle „TempomacherInnen“ längst in den Startlöchern, um die jüngste Ausgabe von Oberösterreichs größter Breitensportveranstaltung erneut als fulminantes Fest für alle Laufsportbegeisterten über die Ziellinie zu geleiten. Die Voranmeldung zum 19. Oberbank Linz Donau Marathon ist geschlossen, zum aktuellen Stand sind 7.810 Meldungen eingegangen. Zusammen mit den zu erwarteten kurzfristigen Nachmeldungen im Rahmen der Marathon-Expo Freitag, 22. und Samstag, 23. Oktober in der TipsArena Linz darf die Marathon-Hochburg Linz beim Comeback ein kräftiges Lebenszeichen von sich geben. Die VeranstalterInnen…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Beeinträchtigungen im öffentlichen Verkehr

    Der 19. Oberbank Linz Donau Marathon führt zu erheblichen Behinderungen des öffentlichen Verkehrs in Linz. Am Sonntag, 24. Oktober 2021, ist der Großteil des Liniennetzes von zeitweiligen Sperren oder Umleitungen betroffen. Info-Hotline: Tel. 0732 3400 7000 Für eine umfassende Kundeninformation richten die LINZ AG LINIEN eine Info-Hotline ein, die am Samstag, 23. Oktober, von 7 bis 16 Uhr und Sonntag, 24. Oktober, von 7 bis 14 Uhr besetzt ist. Unter dieser Nummer informieren Mitarbeiter der LINZ AG LINIEN über aktuelle Verkehrsmaßnahmen, Shuttlebusse, Umleitungen und den Schienenersatzverkehr. Aushänge an allen Haltestellen sowie Hinweise im Internet (www.linzag.at/news)…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"