• Leben & Stadt

    Damentennis-Weltklasse in der Sportstadt Linz

    Das Upper Austria Ladies Linz hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem gesellschaftlichen und sportlichen Großereignis in der Landeshauptstadt Linz entwickelt. Dieses mit 250.000 Dollar dotierte WTA-Turnier ist Österreichs größte Damensport-Veranstaltung und trug wesentlich dazu bei, dass sich Linz als Sportstadt auch auf internationalem Parkett etablieren konnte. Die Stars, die hier aufgeschlagen und die familiäre Atmosphäre des Turniers genossen haben, lesen sich wie das „Who is Who“ der Tennisszene: Lindsay Davenport, Angelique Kerber, Viktoria Azarenka, Justine Henin und die Williams-Sisters haben sich in Linz genauso in die Herzen der…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Runder Tisch zur weiteren koordinierten Vorgehensweise

    Besorgt zeigen sich der Linzer Bürgermeister Klaus Luger und der 3. Präsident des OÖ. Landtags, Peter Binder, über die aktuelle Corona-Situation in Oberösterreich. Neben der hohen Zahl der täglichen Neuinfektionen ist es vor allem das derzeit inkonsequente Krisenmanagement, das den beiden Linzer Spitzenpolitikern Sorgen bereitet. Deshalb schlagen Luger und Binder einen Runden Tisch vor. Unter Einbeziehung der Sozialpartner, der Ärzte- und Apothekerkammer, der Gesundheitskasse sowie von Gemeinde- und Städtebund soll ein breiter gesellschaftlicher Konsens mit klaren und einhaltbaren Vorgaben wieder hergestellt werden. „Das Gemeinsame ist verloren gegangen. Aber es kann…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Klimamaßnahmen in Linz steuern und beschleunigen

    Big picture globale Klimakrise, Zwischenevaluierung der Linzer Klimastrategie zum 3. Quartal 2021, 15 weitere Maßnahmenvorschläge für Linz, Praxiseinblicke in die Klimakoordination – diese und zahlreiche weitere Inhalte sind nun im ersten Sonderheft der Klimastabstelle informativ und niederschwellig aufbereitet. Primär besitzt das Sonderheft die Funktion, die notwendige Entwicklung von Linz zur klimaneutralen und anpassungsfähigen Industriestadt für alle interessierten BürgerInnen, die Unternehmensgruppe Linz und den Magistrat zu veranschaulichen und greifbar zu machen.  „Linz hat sich zur saubersten Industriestadt, zur sozialen Friedensstadt und schließlich zur Europäischen Kulturhauptstadt entwickelt. Dabei hat das Eine nie…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    „Die USA nach Trump“

    Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch startet am 8. November die Vortragsreihe „Die USA nach Trump – Stabilisierung nach langer Krise?“ mit dem Thema „Von den Rändern ins Zentrum der Macht: Die rechtspopulistische Übernahme der republikanischen Partei in den USA“. Der Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg beschäftigt sich in seiner Forschung und seinen Publikationen mit dem Populismus, politischen Parteien und der Demokratie. „Abschied von ‚America First‘? – Herausforderungen und Potentiale der U.S.-amerikanischen Wirtschaft“ heißt es am 15. November mit dem Wirtschaftshistoriker an der Universität Göttingen, Dr. Jan Logemann. Er forscht unter…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Klima erleben in Linz

    „Mut für ein klimafreundliches Leben schaffen und dabei das Linzer Stadtklima besser verstehen lernen“ – unter diesem Motto wurde im September zwölf Quadratmeter große Klimaerlebnis-Raum in der Pfarrgasse 5 eingerichtet. Dieser ist seit Oktober im Vollbetrieb und kann jederzeit von Montag bis Donnerstag von 13 bis 16 Uhr gratis besucht werden. Bis zu sechs Personen können sich gleichzeitig in diesem Raum aufhalten. Infos über freie Slots für die Onlinebuchung sind unter dem Link  https://www.linztermine.at/event/702358 zu finden. Auf der Website https://innovationshauptplatz.linz.at finden sich außerdem sämtliche Infos zum Projekt. Schwerpunktaktion zur Adventszeit: An…

    mehr »
  • Freizeit & TippsWeihnachten, Christkindlmarkt, Hauptplatz Linz

    Der Linzer Weihnachtsbaum kommt aus Eggerding

    Der Linzer Christbaum kommt dieses Jahr aus der Gemeinde Eggerding im Innviertel. Schon am Donnerstag, 4. November, wird er am Hauptplatz eintreffen. Der Baum, eine stattliche Nordmanntanne, wird heuer auf Initiative von Präsident Johann Hingsamer vom OÖ. Gemeindebund gespendet und von der Baumschule Grossbötzl zur Verfügung gestellt. Der Christbaum wird um etwa 10 Uhr eintreffen und bis zu den Mittagsstunden auf der Westseite des Hauptplatzes aufgestellt. Im Anschluss wird er von der Linz AG mit LED-Lichterketten mit bis zu 1.000 Lämpchen geschmückt. Mitarbeiter der Linz AG und Bewohner der Spendergemeinde stellen den Baum…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Am Donnerstag konstituierende Sitzung des Gemeinderates

    Am Donnerstag, 4. November 2021, findet ab 14 Uhr im Alten Rathaus die konstituierende Sitzung des Linzer Gemeinderates statt.  In der ersten Sitzung des Stadtparlaments in der neuen Legislaturperiode stehen die Angelobung der Mitglieder des Gemeinderates und die Wahl der VizebürgermeisterInnen und StadträtInnen auf dem Programm. Weiters erfolgen das Gelöbnis der VizebürgermeisterInnen und StadträtInnen, sowie die Angelobung des Bürgermeisters und der VizebürgermeisterInnen durch den Landeshauptmann. Tagespunkte sind auch die Angelobung weiterer Mitglieder des Gemeinderates, die Wahl der SchriftführerInnen und –stellvertreterInnen sowie die Bestellung der gemeinderätlichen Ausschüsse, die Festlegung der Zusammensetzung…

    mehr »
  • Bildung & Kultur

    Erfolgreiche Bilanz der Linzer Stadtbibliothek

    Die Stadtbibliothek blickt auf viele spannende Entwicklungen in den vergangenen fünf Jahren zurück. Im Bereich digitaler Medien stehen nun 45.000 eBooks, ePapers und Hörbücher zum Download bereit. Bereits 20 Prozent der Entlehnungen entfallen auf digitale Medien. Vor fünf Jahren waren es noch acht Prozent. Seit Juni 2020 bietet die Stadtbibliothek als neues Angebot über 2.000 ausgewählte Filme, Serien und Dokus zum Streamen. Neben dem starken Fokus auf die digitale Mediennutzung bietet die Stadtbibliothek ein neues Entlehnservice für mehr Nachhaltigkeit. Die neueste Ergänzung des Angebots ist seit April die Dingelei(h), eine…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Die Linz AG Linien verdichten zu Allerheiligen die Fahrplanintervalle

    Auch in diesem Jahr ist zu Allerheiligen mit einem regen Zustrom zu den Friedhöfen und damit mit Verkehrs- und Parkplatzproblemen zu rechnen. Um den Friedhofsbesuchern eine stressfreie Anreise mit den Öffis zu ermöglichen, verdichten die Linz AG Linien am 1. November 2021 auf vielen Linien die Fahrplanintervalle: Die Straßenbahnlinie 1 fährt von 8 bis 12 Uhr verstärkt zwischen Auwiesen und Simonystraße mit Anschlussverbindungen ins Zentrum bzw. zum Stadtfriedhof St. Martin. Die Straßenbahnlinie 2 wird von 8 bis 12 Uhr mit Autobussen zwischen solarCity bzw. Ennsfeld und Simonystraße verstärkt. Die Buslinie 11 wird von zirka 8 bis 18 Uhr bis zum Stadtfriedhof St. Martin verlängert. Auf der Buslinie 27 (zwischen…

    mehr »
  • Kinder

    Erfreuliche Bilanz der Kinderkulturwoche

    Den rund 25 beteiligten PartnerInnen ist es heuer erneut gelungen, trotz schwieriger Bedingungen eine Kinderkulturwoche auf die Beine zu stellen, die wie immer 11 Tage voller Programm für junges Publikum bot. Die 9. Ausgabe der Kinderkulturwoche Linz, die sich im Rahmen einiger Programmpunkte heuer dem Thema „Klima und Energie“ widmete, wurde am Nachmittag des 13. Oktober im Festsaal des Neuen Rathauses mit einem stimmungsvollen Konzert der Kinderliedermacherin Kiri Rakete eröffnet. Besonders in Zeiten mit begrenztem kulturellem Angebot konnte das Projekt abermals ein deutliches Zeichen für künstlerisches und kreatives Schaffen von…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"