- Kinder
Schwerpunkt-Veranstaltungen für alleinerziehende Mütter
Seit Beginn der Pandemie ist es für Familien mit Kindern nicht einfach. Mütter, die ohne Partner den Alltag meistern, erleben eine noch herausforderndere Zeit, da manche sozialen Kontakte wegfallen oder die Unterstützung der Familie/Großeltern eingeschränkt ist. Das Eltern-Kind-Zentrum Ebelsberg hat deshalb für alleinerziehende Mütter eine eigene Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Den Auftakt im neuen Jahr macht die „Offene Austauschrunde“. Am Mittwoch, 26.1.2022, von 14 bis 15.30 Uhr können jegliche Fragen, die die Mütter beschäftigen, thematisiert werden. „Ich tu meiner Gesundheit etwas Gutes“ lautet der Titel der Veranstaltung am 23. Februar…
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
SZL Seniorenzentren Linz GmbH ist vorbildlicher Lehrbetrieb
Vizebürgermeisterin Karin Hörzing: „Anerkennung ist Bestätigung des erfolgreichen Wegs der Seniorenzentren Linz“ Für das hohe Engagement in der Lehrlingsausbildung, die verantwortungsvolle Entfaltung und die hohe Ausbildungsqualität wurde die SZL Seniorenzentren Linz GmbH erneut von der Wirtschaftskammer OÖ. als vorbildlicher Lehrbetrieb 2021 – 2024 ausgezeichnet. Derzeit stehen 25 Lehrlinge bei den Seniorenzentren Linz in fünf verschiedenen Lehrberufen in Ausbildung, als Bürokauffrau/Bürokaufmann, als Finanz- und Rechnungswesenassistent/in, als Garten- und Grünflächengestalter/in, als Maler/in und Beschichtungstechniker/in sowie als Köchin/Koch. „Die Seniorenzentren Linz GmbH ist nicht nur eine der größten Arbeitgeberinnen der Unternehmensgruppe Linz, sondern…
mehr » - Freizeit & Tipps
Eislaufen am Freieis oder in der Halle
Freieisflächen Die gepflegten Eislaufanlagen der Fitnessoase Parkbad, Erlebnisoase Schörgenhub und Saunaoase Ebelsberg eignen sich ideal für ein Eislaufabenteuer für die ganze Familie. Eishallen Spaß am Eis trotz schlechtem Wetter? In unseren Eishallen in der Fitnessoase Parkbad ist das möglich. Sowohl die Donaupark Eishalle, als auch die LINZ AG Eisarena sind ca. 60 x 30 Meter groß und bieten genug Platz für Anhänger des Eissports: Publikumsbetrieb findet in der Donaupark Eishalle und Veranstaltungen in der LINZ AG Eisarena statt. Zusatzangebot: Buffet, Eislaufkurse, Parkmöglichkeiten Hier gibt es alle Infos!
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
City Management Linz GmbH startet voller Tatendrang ins neue Jahr
Bei der Aufsichtsratssitzung letzten Mittwoch hat die City Management Linz GmbH den groben Fahrplan für das kommende Jahr 2022 festgelegt. Die Linzer Innenstadt als pulsierendes Zentrum für Handel, Tourismus, Hotellerie und Gastronomie sowie Freizeitwirtschaft wird durch eine gezielte Strategie gestärkt, um weiterhin konkurrenzfähig und lebenswert zu bleiben. Durch gezielte Maßnahmen werden Gestaltung, Vermarktung, Belebung und Attraktivierung der Linzer City im regionalen und überregionalen Kontext gefördert. Die strategische und konsequente Weiterentwicklung der Innenstadt zählt zu den Kernaufgaben der City Management Linz GmbH. Erste Projekte mit definierten Schwerpunktfeldern Stadtmarketing, Geschäftsflächenmanagement und Digitaler…
mehr » - Leben & Stadt
Elf Linzer Christbaummärkte bieten eine große Auswahl an heimischen Bäumen
Insgesamt bieten elf Linzer Christbaummärkte jährlich vor Weihnachten ihre Waren an. „Jährlich werden auf unseren in der ganzen Stadt verteilten Christbaummärkten von den Händlern rund 30.000 Bäume in allen Varianten und Größen verkauft. Das zeigt, dass der traditionelle Christbaum in der Landeshauptstadt einen hohen Stellenwert hat. Die Bäume stammen zum überwiegenden Teil aus heimischen Wäldern und wir helfen damit auch der regionalen Wirtschaft“, sagt Marktreferentin Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer. Die Christbaummärkte haben täglich von 8 bis 18.30 Uhr geöffnet. Standorte der Linzer Christbaummärkte: Urfahraner Marktgelände Südbahnhofmarkt Volksgarten Glimpfingerstraße solarCity (Lunaplatz) Lonstorferplatz…
mehr » - Kinder
Zwei zusätzliche Krabbelstuben-Gruppen in Kleinmünchen
Um den steigenden Bedarf an Krabbelstubenplätzen in Kleinmünchen zu erfüllen, wird der Krabbelstuben-Standort Dauphinestraße 56a in den nächsten Monaten erweitert. Konkret wird der Dachboden ausgebaut, um Platz für zwei zusätzliche Krabbelstuben-Gruppen zu schaffen. Da diese Umbaumaßnahmen sehr lärmintensiv sind, wird aus Rücksicht auf die Kinder für diesen Zeitraum in unmittelbare Nähe in die Containeranlage in der Dürerstraße 16 übersiedelt. Bis August 2022 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Dann erfolgt die Rückkehr in das erweiterte und adaptierte Haus in der Dauphinestraße 56a. Die Weihnachtsferien werden zum Übersiedeln genutzt. Von 24. Dezember…
mehr » - Leben & Stadt
7.000 Bäume für den Linzer Süden
Seit letzter Woche sind die Aufforstungsarbeiten im Schiltenbergwald – einem der wichtigsten Naherholungsgebiete im Linzer Süden – im vollem Gange. Auf einer zirka 20.000 Quadratmeter großen Fläche werden von den stadteigenen ForstfacharbeiterInnen an die 3.000 Bäume gepflanzt. Verwendet werden dabei ausschließlich regionale Bäume unter anderem Eichen, Rotbuchen, Hainbuchen, Kirschen und Weißtannen, die von einer Mühlviertler Baumschule zugekauft werden. Zudem werden in den kommenden Wochen noch auf einer Fläche von zirka 30.000 Quadratmetern im Auftrag der Stadt weitere etwa 4.000 Bäume im Schiltenbergwald gesetzt. Die Aufforstungsflächen werden dabei mittels eines Wildzauns…
mehr » - Bildung & Kultur
Bands für den Musikpavillon Sommer 2022 gesucht
Von Anfang Juni bis Mitte August 2022 öffnen sich die Tore des Musikpavillons im Donaupark zum 32. Mal. Bei der Programmgestaltung wird besonderes Augenmerk auf die Förderung von NachwuchsmusikerInnen und Musikgruppen aus Linz gelegt. Und wer möchte nicht einmal auf einer Bühne vor Publikum auftreten. Also dann los, gesucht werden Bands mit Linz- oder Oberösterreich-Bezug – nützt eure Chance: Bewerbungen bis 15. Januar 2022 an musikpavillon@mag.linz.at senden. Auch im kommenden Jahr wartet im Musikpavillon wieder ein abwechslungsreicher Musikmix auf die Fans. So sorgen Freitag und Samstag Bands aus Linz und…
mehr » - Freizeit & Tipps
Clubs Aktiv starten wieder durch
Am Montag, 20. Dezember 2021, öffnen die Clubs Aktiv in Linz nach dem Lockdown wieder ihre Pforten für SeniorInnen. Bei den Clubs handelt es sich um kostenlose Treffpunkte für SeniorInnen in den Linzer Stadtteilen. Der Wochenendclub im Seniorenzentrum Dornach (SZ Dornach/Auhof) sowie der Club Aktiv im Seniorenzentrum Franckviertel öffnen sogar schon ab 17. Dezember 2021. „Ich freue mich, dass die Stadt Linz nach der pandemiebedingten Schließung wieder Angebote für Seniorinnen und Senioren zur Verfügung stellen kann und Aktivitäten in den Clubs wieder möglich sind. Besonders ältere Menschen sind von Vereinsamung bedroht, verstärkt…
mehr » - Kinder
Kinder unter Druck
Während die Finanznot der Kinder-Reha Rohrbach bereits die Öffentlichkeit erreicht hat, bleibt ein Hilferuf der Kinderpsychiatrie in Oberösterreich vom 2. Dezember dieses Jahres noch ungehört. „Aufgrund der Pandemiesituation, die Kinder psychisch immer mehr unter Druck bringt, ist etwa die Kinder- und Jugendpsychiatrie des Kepler-Universitätsklinikums stationär mit einer Auslastung von 110 bis 150 Prozent konfrontiert“, informiert Gesundheitsstadtrat Michael Raml. „Daher teilt deren Leiter mit, dass aktuell keine Kinder und Jugendliche mit krankhaften Essstörungen aufgenommen werden können!“ Kinder und Jugendliche, die demnach an Magersucht (Anorexia nervosa) oder Ess-Brech-Sucht (Bulimia nervosa) leiden, könnten…
mehr »