- Freizeit & Tipps
Stadt und Tourismus setzen Akzente für die Zukunft
Linz ist im Tourismushoch. Nachdem bereits der Juni mit 104.058 Nächtigungen ein Rekordmonat war, wurden im September 99.028 Übernachtungen gezählt – so viele wie noch nie in diesem Monat. Insgesamt verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in der Landeshauptstadt im laufenden Jahr 2023 bisher 762.574 Nächtigungen. Die Partnerschaft zwischen Stadt Linz und dem Linz Tourismus stellt ein solides Fundament der Tourismuswirtschaft dar und baut diese starke Position kontinuierlich aus. Grundlage dafür ist eine Tourismusvereinbarung zwischen Stadt und Tourismusverband, die auch in Zukunft mit neuen Schwerpunkten fortgeführt werden soll. Diese Partnerschaft legt eine Subventionsvereinbarung…
mehr » - Top News
50 Jahre „Essen auf Rädern“
Derzeit sind rund 25 Prozent der Linzerinnen und Linzer 65 Jahre oder älter. Die Stadt Linz bietet auch dieser Bevölkerungsgruppe eine hohe Lebensqualität und vielfältige Angebote. Eine der wesentlichen Säulen im dichten Netz maßgeschneiderter Unterstützungs- und Dienstleistungen der Stadt feiert nunmehr ihr erfolgreiches 50-jähriges Bestehen: Essen auf Rädern. Die mobile Essenszustellung spielt im Alltag vieler älterer Menschen eine wichtige Rolle und ist aus der breiten Palette der städtischen Angebote nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht den Bezieher*innen – trotz altersbedingter Einschränkungen – weiter in den eigenen vier Wänden leben zu können…
mehr » - Leben & Stadt
Smartphonetage für Senior*innen
Wie kann ich meine Handykamera bestens zum Einsatz bringen? Per WhatsApp mit meinen Lieben in Kontakt bleiben? Ist das Surfen im Internet gefährlich? Am 23. Oktober starten die Linzer Smartphone-Tage im Wissensturm, bei der diese und zahlreiche weiteren Fragen kompetent beantwortet werden. Um die Chancen der Digitalisierung möglich gut nutzen zu können, wenden sich die Smartphone-Tage gezielt an die ältere Generation. Der Innovationshauptplatz der Stadt Linz lädt gemeinsam mit den Kooperationspartner*innen Volkshochschule (VHS), SelbA, emporia und dem Geschäftsbereich Soziales, Jugend und Familie der Stadt Linz von 23. bis 31. Oktober…
mehr » - Leben & Stadt
Linz wächst weiter
Die neueste Auswertung des Melderegisters der Stadtforschung Linz, datiert mit 1. Oktober, zeigt weiterhin ein kontinuierlich Bevölkerungswachstum in der Landeshauptstadt Linz. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Zahl der Hauptwohnsitze von 211.180 aktuell auf 212.094 gemeldete gestiegen, was einem Zuwachs von mehr als 900 Bürger*innen bis Oktober 2023 entspricht. Zusätzlich sind 24.300 Personen mit einem Nebenwohnsitz in Linz gemeldet. Diese Zahlen belegen das stetige Wachstum der Stadt sowie eine Stabilisierung der Wachstumsrate im Vergleich zu den von der Pandemie geprägten Jahren 2020 und 2021. In diesen Jahren kam das Wachstum…
mehr » - Leben & Stadt
Oö. Städtebund-Präsident Bürgermeister Klaus Luger kritisiert Finanzausgleich
Bund und Länder verständigten sich gestern Abend auf eine Grundsatzeinigung. Zusätzliche 2,4 Milliarden Euro stellt der Bund den Ländern zur Verfügung. Details über die genaue Verteilung sollen noch folgen. Die Hälfte davon jedenfalls macht der sogenannte Zukunftsfonds aus, welcher auf Kinderbetreuung, Klima und Wohnen abzielt. „Es setzt sich leider die seit Jahrzehnten unbefriedigende Situation fort. Die Städte bleiben als eigenständige Institutionen vollkommen auf der Strecke, sie fristen ein Dasein als Anhängsel der Länder. Diese Abhängigkeit bedeutet eine enorme Hürde in der Aufgabenerfüllung für die Städte. Selbst in den verfassungsrechtlich festgelegten,…
mehr » - Freizeit & Tipps
Die Linzer Kinderkulturwoche findet zum elften Mal statt
Die Kinderkulturwoche setzt heuer zum elften Mal ein starkes Zeichen für Kultur von und für junge Menschen, indem sie ein umfassendes Programm in verschiedenen Linzer Spielstätten präsentiert. Von 11. bis 22. Oktober wird die volle Bandbreite geboten, die Linz für junge Menschen kulturell bereithält. An zwölf Herbsttagen stehen an die 250 Veranstaltungen und Aktivitäten für kulturfreudige Kinder am Programm. Die Projektinitiatoren Linz Kultur und Kuddelmuddel haben 29 Kulturpartner*innen mit ins Boot geholt. Das Programm zur Kinderkulturwoche – Workshops, Ausstellungen, Führungen, Theater-, Kino-, Tanz- und Musikvorstellungen, Lesungen, Bilderbuchkino, Schnupperangebote und vieles…
mehr » - Top News
Rund 40 interessierte Frauen überzeugten sich bei Schnuppertag von den „beweglichen Büros“ der LINZ AG LINIEN
Bereits rund 60 Bus- und Straßenbahnfahrerinnen sorgen dafür, dass die Menschen in Linz und seinen Umlandgemeinden sicher, komfortabel und umweltschonend von A nach B kommen. Um noch mehr Frauen vom Job in einem „beweglichen Büro“ zu überzeugen, veranstalteten die LINZ AG LINIEN am Sonntag, 24. September erfolgreich ihren ersten Schnuppertag nur für Frauen. Rund 40 Teilnehmerinnen nutzten diese Gelegenheit und lernten die moderne Fahrzeugflotte des größten Anbieters von öffentlichem Nahverkehr im Großraum Linz kennen. Teilnehmerinnen setzten sich hinter das Steuer von Bus und Bim Die interessierten Frauen, darunter auch viele…
mehr » - Leben & Stadt
Neuer Markenauftritt der Linzer Seniorenzentren
Die Seniorenzentren Linz (SZL) bieten Menschen, die ihren Alltag alleine nicht mehr bewältigen können, nicht nur einen Ort zum Wohnen, sondern viel mehr als das: ein Zuhause. Freilich sind die Häuser nur eine äußere Hülle. Viel wichtiger ist, was in ihnen passiert. Es ist der Verdienst der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass sich die SZL heute als größte und darüber hinaus fachlich führende Institution über die Grenzen von Linz hinaus bezeichnen können. Gerade in Zeiten großer Veränderungen ist das alles andere als selbstverständlich. „Mit einem neuen, selbstbewussten Markenauftritt soll das Selbstverständnis,…
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
Leichter Anstieg, dennoch stabil: Arbeitslosigkeit liegt bei 7 Prozent
Bürgermeister Klaus Luger identifiziert vier große Handlungsfelder: Bildungssystem, Qualifikation älterer Arbeitnehmer, geregelte Zuwanderung von Arbeitskräften und Ausbau überregionaler Kinderbetreuung Die Stadt Linz steht als dynamischer Wirtschaftsstandort auf einem soliden Fundament. Neben traditionell starker Industrie und Technik bilden zahlreiche IT-Leitbetriebe sowie eine stetig steigende Anzahl an Start-Ups aus unterschiedlichen Branchen eine breite Palette an Arbeitgeber-Betrieben. Diese Breite spiegelt sich auch in den aktuellen Arbeitslosenzahlen wider: Ende August zählte das AMS 7.095 vorgemerkte Arbeitssuchende in Linz, was einer Quote von 7 Prozent entspricht. Damit rangiert die oberösterreichische Landeshauptstadt wie auch in den…
mehr » -
Veranstaltungen rund um den Weltfriedenstag
Linz ist seit 1986 Friedensstadt und verabschiedet jährlich im Gemeinderat eine Friedenserklärung zu aktuellen Themen. Interessierte können den Beschluss der diesjährigen Friedenserklärung durch den Gemeinderat in der Sitzung am Weltfriedenstag am Donnerstag, 21. September, ab 14 Uhr von der Besucher*innen-Galerie im Gemeinderatssaal des Alten Rathaus beziehungsweise online in der Live-Übertragung mitverfolgen. Tags darauf am 22. September, findet von 17 Uhr bis 18.30 Uhr unter dem Titel „Linz erinnert“ ein Rundgang zu den Erinnerungszeichen für die Opfer des Nationalsozialismus statt. Die Erinnerungszeichen sind permanente, von der Stadt Linz errichtete Stelen, die…
mehr »