- Freizeit & Tipps
Die Linzer Kinderkulturwoche findet zum elften Mal statt
Die Kinderkulturwoche setzt heuer zum elften Mal ein starkes Zeichen für Kultur von und für junge Menschen, indem sie ein umfassendes Programm in verschiedenen Linzer Spielstätten präsentiert. Von 11. bis 22. Oktober wird die volle Bandbreite geboten, die Linz für junge Menschen kulturell bereithält. An zwölf Herbsttagen stehen an die 250 Veranstaltungen und Aktivitäten für kulturfreudige Kinder am Programm. Die Projektinitiatoren Linz Kultur und Kuddelmuddel haben 29 Kulturpartner*innen mit ins Boot geholt. Das Programm zur Kinderkulturwoche – Workshops, Ausstellungen, Führungen, Theater-, Kino-, Tanz- und Musikvorstellungen, Lesungen, Bilderbuchkino, Schnupperangebote und vieles…
mehr » - Top News
Rund 40 interessierte Frauen überzeugten sich bei Schnuppertag von den „beweglichen Büros“ der LINZ AG LINIEN
Bereits rund 60 Bus- und Straßenbahnfahrerinnen sorgen dafür, dass die Menschen in Linz und seinen Umlandgemeinden sicher, komfortabel und umweltschonend von A nach B kommen. Um noch mehr Frauen vom Job in einem „beweglichen Büro“ zu überzeugen, veranstalteten die LINZ AG LINIEN am Sonntag, 24. September erfolgreich ihren ersten Schnuppertag nur für Frauen. Rund 40 Teilnehmerinnen nutzten diese Gelegenheit und lernten die moderne Fahrzeugflotte des größten Anbieters von öffentlichem Nahverkehr im Großraum Linz kennen. Teilnehmerinnen setzten sich hinter das Steuer von Bus und Bim Die interessierten Frauen, darunter auch viele…
mehr » - Leben & Stadt
Neuer Markenauftritt der Linzer Seniorenzentren
Die Seniorenzentren Linz (SZL) bieten Menschen, die ihren Alltag alleine nicht mehr bewältigen können, nicht nur einen Ort zum Wohnen, sondern viel mehr als das: ein Zuhause. Freilich sind die Häuser nur eine äußere Hülle. Viel wichtiger ist, was in ihnen passiert. Es ist der Verdienst der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass sich die SZL heute als größte und darüber hinaus fachlich führende Institution über die Grenzen von Linz hinaus bezeichnen können. Gerade in Zeiten großer Veränderungen ist das alles andere als selbstverständlich. „Mit einem neuen, selbstbewussten Markenauftritt soll das Selbstverständnis,…
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
Leichter Anstieg, dennoch stabil: Arbeitslosigkeit liegt bei 7 Prozent
Bürgermeister Klaus Luger identifiziert vier große Handlungsfelder: Bildungssystem, Qualifikation älterer Arbeitnehmer, geregelte Zuwanderung von Arbeitskräften und Ausbau überregionaler Kinderbetreuung Die Stadt Linz steht als dynamischer Wirtschaftsstandort auf einem soliden Fundament. Neben traditionell starker Industrie und Technik bilden zahlreiche IT-Leitbetriebe sowie eine stetig steigende Anzahl an Start-Ups aus unterschiedlichen Branchen eine breite Palette an Arbeitgeber-Betrieben. Diese Breite spiegelt sich auch in den aktuellen Arbeitslosenzahlen wider: Ende August zählte das AMS 7.095 vorgemerkte Arbeitssuchende in Linz, was einer Quote von 7 Prozent entspricht. Damit rangiert die oberösterreichische Landeshauptstadt wie auch in den…
mehr » -
Veranstaltungen rund um den Weltfriedenstag
Linz ist seit 1986 Friedensstadt und verabschiedet jährlich im Gemeinderat eine Friedenserklärung zu aktuellen Themen. Interessierte können den Beschluss der diesjährigen Friedenserklärung durch den Gemeinderat in der Sitzung am Weltfriedenstag am Donnerstag, 21. September, ab 14 Uhr von der Besucher*innen-Galerie im Gemeinderatssaal des Alten Rathaus beziehungsweise online in der Live-Übertragung mitverfolgen. Tags darauf am 22. September, findet von 17 Uhr bis 18.30 Uhr unter dem Titel „Linz erinnert“ ein Rundgang zu den Erinnerungszeichen für die Opfer des Nationalsozialismus statt. Die Erinnerungszeichen sind permanente, von der Stadt Linz errichtete Stelen, die…
mehr » - klima
Sustainability Report stellt der Stadt Linz gutes Zeugnis aus
Nachhaltigkeit geht uns alle an – die Stadt Linz sieht sich daher seit jeher verpflichtet, die Entwicklung der Landeshauptstadt auf vielen Ebenen nachhaltig und verantwortungsbewusst voranzutreiben. Neben selbst gesteckten Zielen – etwa bis spätestens 2040 klimaneutral aufgestellt zu sein – verfolgt die Stadt auch die Erfüllung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals). Dafür setzt Linz seit mehreren Jahren gezielte Impulse, welche von Bewusstseinsbildung, wie der Abhaltung von Events wie den Climate Action Days, bis hin zu Vernetzungsinitiativen zwischen Politik, Verwaltung und Wirtschaft reichen –…
mehr » - Kinder
Landesfinanzierung für öffentliche Bäder sicherstellen
SPÖ-Fraktionsvorsitzender Stefan Giegler: „Überschreiten der Kapazitätsgrenzen der Linzer Bäder muss verhindert werden“ Rund 40 Prozent der Gäste der Linz AG Bäder stammen aus Umlandgemeinden. Das ist angesichts der Bädersituation in den Umlandgemeinden durchaus nachvollziehbar: Die Betreiber der Bäder kommen aufgrund der fehlenden bzw. mangelnden Unterstützung seitens des Landes immer mehr unter Druck. Denn notwendige Bädersanierungen können von den Gemeinden nicht alleine gestemmt werden, bis vor kurzem galt noch eine 33 bzw. 50 Prozent Regelung, wonach notwendige Bädersanierungen vom Land nur gefördert wurden, wenn die Gemeinden nachweisen konnten, dass die…
mehr » - Freizeit & Tipps
Großer Erfolg für PopUp Zirkus des Kinderkulturzentrums
Der PopUp Zirkus des Kinderkulturzentrums Kuddelmuddel begeisterte auch heuer Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. An drei verschiedenen Standorten – Spielplatz Baumgärtelstraße, Hessenplatz und in Ebelsberg am Areal der ehemaligen Hiller-Kaserne – wurde mit viel Freude und Engagement Zirkusluft geschnuppert. Insgesamt waren im heurigen Sommer mehr als 70 Kinder angemeldet, alle drei Wochen waren ausgebucht. Im Rahmen des Ferienangebots lernten die Teilnehmer*innen Jonglage, Diabolo, Hula-Hoop, Tellerdrehen und Flowersticks, aber auch Partner- und Bodenakrobatik sowie Zauberei und Clownerie. Für den Abschlusstag wurde jeweils eine Zirkusvorstellung erarbeitet und öffentlich aufgeführt.…
mehr » - Leben & Stadt
Bürgermeister Klaus Luger ehrte acht verdiente Persönlichkeiten
Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung würdigte Bürgermeister Klaus Luger am Mittwoch, 6. September, im Alten Rathaus acht Persönlichkeiten, die im öffentlichen Leben in unterschiedlichen Sektoren besonders viel bewirkt haben. Das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Kultur erhielt DI Günter Zamp Kelp, das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Wirtschaft ging an Mag.a Ulrike Bernauer-Birner. Ass.Prof.in Dr.in Cäcilia Innreiter-Moser wurde mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Gleichstellung ausgezeichnet. Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Wirtschaft gingen an Hubert Papinski und Dr. Michael Rockenschaub. Harald Gebhartl erhielt…
mehr » - Kinder
Pilotprojekt „Start ins Linzer Leben“ erfolgreich angelaufen
Die Stadt Linz hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder und deren Familien durch niederschwellige Angebote bestmöglich zu unterstützen. Mitte Mai 2023 wurde mit der Umsetzung des im Linzer Sozialprogramms verankerten Pilotprojekts „Elternsozialarbeit“ gestartet. Bis Ende Juli wurden bereits 114 Beratungsgespräche bei frisch gebackenen Eltern in deren Zuhause durchgeführt. Die durchschnittliche Beratungsdauer pro Hausbesuch betrug 44 Minuten. Generell wird das Angebot sehr gut angenommen: die Mitarbeiter*innen bekommen viel positives Feedback zu diesem neuen Serviceangebot der Stadt Linz. Die Themen der Eltern reichen von Fragen zur Pflege, Ernährung, Erziehung über finanzielle Fragen,…
mehr »