• klima

    Klimagerechte Industriestadt Linz – Unterstützung und Förderungen seitens der Bundesregierung dringend gefordert

    Nicht erst durch die vom Krieg in der Ukraine verursachten steigenden Energiepreise machen deutlich, dass es höchste Zeit ist, grüne und leistbare Energie in Europa und in Österreich auszubauen. Linz kommt als Industriestadt eine besondere Stellung zu. Immerhin ist die Stahlproduktion für 15 Prozent der heimischen CO2-Emmissionen verantwortlich. „Das kommende Jahrzehnt wird für die Klima- und Energiepolitik entscheidend sein, um den Folgen des Klimawandels noch entgegenwirken zu können“, betont Bürgermeister Klaus Luger. „Linz als Industriestadt nimmt sich seiner Verantwortung an, es braucht aber darüber hinaus eine Unterstützung seitens des Bundes.…

    mehr »
  • Top News

    Schwimmoffensive für Linzer Kinder

    In der Stadt Linz wird das Angebot an Schwimmkursen weiter ausgebaut. Bereits jetzt bietet Nessie-Verein Wasserspaß zahlreiche Möglichkeiten an, um Kindern das Schwimmen zu lernen. „Ich freue mich, dass es gelungen ist, nun auch in Zusammenarbeit mit der privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz und der Linz AG weitere Schwimmzeiten zur Verfügung stellen zu können“, so Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. Die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz stellt dafür von 11. bis 15. und von 18. bis 22. Juli täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr das hauseigene Bad zur Verfügung.…

    mehr »
  • Bildung & Kultur

    Ein Fest für Groß und Klein in der Stadtbibliothek

    Hochkarätige Autor*innenlesungen, spannende Workshops, ein großer Bücherflohmarkt, ein international prämierter Film im großen Saal und ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie: zur ersten Langen Nacht der BibliOÖtheken veranstaltet die Stadtbibliothek ein rauschendes Fest im Wissensturm. Lesungen für Krimifans und junge Leser*innen Bereits um 15 Uhr startet der erste große Programmpunkt des Abends: Der beliebte Kinderbuchautor Heinz Janisch liest in der Kinderbibliothek im 2. Stock des Wissensturms aus seinem Buch „Angsthase“. Er bespricht die Themen „Mutproben“ und „Angst“ mit den Kindern, zeigt den jungen Gästen wie er als Autor arbeitet…

    mehr »
  • Arbeit & Wirtschaft

    Beschäftigungsinitiative JOBIMPULS – wichtiger Impulsgeber des städtischen Sozialprogramms

    5,1 Millionen Euro Investitionen für heuer vorgesehen Ohne gesetzliche Verpflichtung bietet die Stadt Linz mit dem Programm „Jobimpuls“ arbeitslosen und benachteiligten Menschen eine Chance für die Reintegration in den regulären Arbeitsmarkt. Die Hauptzielgruppe bilden Personen, die Sozialhilfe beziehen sowie Menschen mit Beeinträchtigung. Durch individuell angepasste Arbeitsplätze, eine intensive Betreuung und ein vielseitiges Angebot an Aus- und Weiterbildungen erhalten sie Starthilfe für den weiteren Berufsweg. Die derzeit rund 250 Arbeitsplätze befinden sich in verschiedenen Geschäftsbereichen des Magistrats, in den Seniorenzentren, den Kindergärten und Horten sowie Einrichtungen von Sozialvereinen. Der Ausgabenrahmen der…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    „parkrun“ feiert am Samstag, 16. April, Premiere in Linz

    Regelmäßig und noch dazu in einer Gruppe laufen – das macht besonders viel Spaß und ist noch dazu überaus motivierend. Vom Marathon-Team der LIVA organsierte Lauftreffs erfreuen sich in der Landeshauptstadt bereits seit Jahren großer Beliebtheit. Mit dem sogenannten „parkrun“ feiert nun ein neues Lauftreff-Format am Samstag, 16. April 2022, um 9 Uhr (Treffpunkt unter der Neuen Eisenbahnbrücke) seine Premiere. Ab dann sollen diese Treffs jeden Samstag um 9 Uhr Bewegungshungrige aller Generationen zum Laufen animieren. Eine kostenlose Registrierung ist vor der ersten Teilnahme unter www.parkrun.co.at/register/ notwendig. Der persönliche Barcode…

    mehr »
  • Verkehr

    Die „Gelben Engel“ auf dem Schulweg

    Für den Schulweg in Linz gilt das Prinzip: sicher ist sicher: So sind 85 Prozent der Schulen in Linz nicht nur von Tempo-30-Zonen umgeben, die Sicherheit der Schulkinder ist auch durch zahlreiche Helferinnen und Helfer gewährleistet, die an ihren neongelben Westen schon von Weitem zu erkennen sind. Gemeint sind die Schülerlotsinnen und –lotsen, die an Fußgängerübergängen beim Herannahen von PKW die Kelle schwenken, die Autos anhalten und so den Kindern beim sicheren Überqueren der Straße helfen. Schülerlotsen sind Kinder und Jugendliche, die selbst noch zur Schule gehen und auch Zivildiener,…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Die Vorbereitungen für den Urfahraner Frühjahrsmarkt laufen auf Hochtouren

    „Alles einsteigen bitte – Fahrchips an der Kasse lösen!”, heißt es endlich wieder nach zweijähriger Zwangspause des Urfahraner Frühjahrsmarktes. Am 30. April findet um 10 Uhr die Eröffnung mit Begrüßungsansprachen von Bürgermeister Klaus Luger und Marktreferentin Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer statt. Nach dem Salut durch die Pranger Schützen und dem traditionellen Rundgang durch das Festgelände, finden die Eröffnungsfeierlichkeiten im Festzelt „Da Wirt 4s Fest“ ihren Höhepunkt. Abends um 21.30 Uhr wird das Feuerwerk den Linzer Nachthimmel erleuchten. Am Sonntag, 1. Mai, erwartet die Gäste ein Frühstück beim Riesenrad und nachmittags die…

    mehr »
  • Top News

    „Linz hACkT“: Siegerprojekte Nachbarschaftshilfe-App „Locoo“ und „Projekt Blackhawk“

    Die Stadt Linz hat sich die Transformation zu einer klimaneutralen Industriestadt bis 2040 als Ziel gesetzt. Dafür braucht es neben Mut zur Veränderung natürlich Visionen und Ideen. Wichtige Impulse dafür lieferte die Veranstaltung „Linz hACkT“ des Innovations-Hauptplatzes. „Linz hACkT“ ging von 11. bis 13. März über die Bühne. Der Linzer Hackathon war an Einzelpersonen, ExpertInnen, Teams oder Initiativen gerichtet. In der Kategorie „Hacktrack“ hat die „Nachbarschaftshilfe App“ vom Team Locoo (Arsham Edalatkhah, Martin Hausleitner und Sandin Habibovic) das Rennen um den ersten Platz gewonnen. In der Kategorie „Maketrack“ hat das…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Satte Beats und schnelle Rhythmen bei STREAM CLUB

    Die Linzer Clubszene gibt am Samstag, 2. April, ein kräftiges Lebenszeichen von sich – mit einem dichten Live- und DJ-Programm aus Techno, House, Drum’n‘Bass, Hip-Hop und noch mehr geht STREAM CLUB, als Ableger des biennalen Stream-Festivals, einen Tag und eine Nacht lang über die Bühne. Mehr als 30 nationale und internationale Acts sorgen in acht Locations für ein 17-stündiges Programm. Mit dabei sind unter anderem die Stadtwerkstatt und Cafe Strom, Cafe Central (anstelle Club Spielplatz), Solaris und KAPU, ebenso die beliebte Party-Location OK Deck, wo ab 20 Uhr für beste…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Neues LGBTIQ*-Team für Linz

    Offen, urban und vor allem zukunftsorientiert – Linz ist Mitglied des „Rainbow Cities Network“ und setzt damit als Landeshauptstadt ein klares Statement zur Stärkung und Förderung der LGBTIQ* Community, also von jenen Menschen mit unterschiedlichen Identitäten oder sexuellen Orientierungen. Gemeinsam wurde 2021 von den Stadtsenatsmitgliedern unter der Einbindung von LGBTIQ*-nahen Vereinen ein Konzept inklusive einer Vielzahl von Maßnahmenvorschlägen erarbeitet und vom Gemeinderat beschlossen. Einstweilen wurde das LGBTIQ* Ressort Vizebürgermeisterin Tina Blöchl zugeordnet und verwaltungsseitig in der Gleichbehandlungsstelle unter der Leitung von Patricia Kurz-Khattab verankert. In weiterer Folge soll nun von…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"