• Freizeit & Tipps

    Mit „Bewegt im Park“ sportiv durch den heurigen Sommer

    Das Projekt „Bewegt im Park“ bietet von Mitte Juni bis Mitte September österreichweit kostenlose Bewegungskurse im Freien an. In Linz startet das vielfältige, attraktive Programm seine ersten Kurse am Montag, 13. Juni 2022. „Die kostenlosen und unverbindlichen Kurse von ‚Bewegt im Park‘ motivieren Jung und Alt verstärkt zu körperlicher Betätigung. Das überaus attraktive und abwechslungsreiche Angebot wird von professionellen Trainerinnen und Trainern der einzelnen Sportvereine geleitet und lädt alle Generationen zu sportiven Stunden im Freien ein. Gerade nach den schwierigen Monaten der Corona-Pandemie ist es sehr wichtig, das Immunsystem an…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    6.800 Bürger*innen-Meldungen im Jahr 2021, um 13 Prozent mehr als im Jahr zuvor

    Beschwerden, Anregungen und Wünsche von Bürger*innen langen auf verschiedenen Kanälen im Linzer Bürger*innen-Service ein: telefonisch und per E-Mail im Teleservice Center (TSC), persönlich im Bürger*innen Service Center (BSC) und vereinzelt in den Stadtbibliotheken. Als Hotspot für die Anregungen der Bevölkerung reagieren die montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr erreichbaren Mitarbeiter*innen des Teleservice Centers (TSC) im Neuen Rathaus (unter der Linzer Telefonnummer 7070). Das 20-köpfige Team bearbeitet Bürger*innen-Anliegen vom Einlangen bis zur Beantwortung. Neben dem Feedbackmanagement stehen das Team des Teleservice-Centers, die Mitarbeiter*innen des Bürger*innen Service Centers, des Fundbüros…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    80 Bäume und Sträucher für städtische Seniorenzentren

    In den vergangenen Jahren kam es im Bereich der Seniorenzentren der Stadt Linz (SZL) aufgrund des Klimawandels zu zunehmender Belastung durch Hitze. Viele Heimbewohner*innen, aber ebenso Mitarbeiter*innen, besonders in der Pflege und in den Küchen, leiden unter der Hitze. Um Abhilfe zu schaffen, wurde das Projekt „Bäume für die Zukunft für Alt und Jung in den Seniorenzentren der Stadt Linz“, das 42.000 Euro aus dem städtischen Klimafonds finanziert wird, ins Leben gerufen. „Ziel dieses Vorhabens ist, an zehn Standorten insgesamt 80 Sauerstoffspender zu pflanzen und so die Lebensqualität für Bewohner*innen…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Florianitag am Urfahraner Markt

    Der Urfahraner Markt steht am Mittwoch, 4. Mai, ganz im Zeichen des Florianitages. Der OÖ. Landes-Feuerwehrverband bietet an diesem schulfreien Tag von 10 bis 16 Uhr auf dem Jahrmarktgelände ein spannendes Programm für Groß und Klein: Schon von der Ferne gut erkennbar, parken die Florianijünger der Freiwilligen Feuerwehr St. Magdalena eines ihrer Löschfahrzeuge zum Probesitzen auf der Wiese vor dem Ars Electronica Center. Alle Besucher*innen sind eingeladen, das Löschfahrzeug inklusive Bergeausrüstung der Einsatzkräfte von der Nähe zu begutachten und als beliebte Fotomöglichkeit zu nutzen. Bei Kindern für Begeisterung sorgt die…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Charity Konzert für Ukraine am Urfahranermarkt

    Am Mittwoch, 4. Mai, wird der Urfahranermarkt zur Konzertbühne. Mit einem Solidaritätskonzert setzt der Urfahraner Frühjahrsmarkt ein weiteres Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Von 19 Uhr bis etwa 23 Uhr stehen die 5-köpfige Soul-Formation tr&b, Cook And The Gang mit den Hits der Wickie, Slime und Paiper-Generation und der Hot Pants Road Club mit seiner „30th. Anniversary Show“ auf der Bühne. Für Stimmung zwischen den Auftritten sorgen 2:tages:bart als Moderatoren für den Abend. Bei freiem Eintritt wird um großzügige Spenden gebeten. Organisiert wird die Veranstaltung und…

    mehr »
  • Arbeit & Wirtschaft

    30 Millionen Euro gegen Mietpreissteigerungen

    Bürgermeister Klaus Luger: „Stabile Mieten sind ein wichtiger Beitrag gegen die Teuerungswelle. Mit den im Landesvergleich günstigsten Gebühren für Energie, Wasser, Abwasser und Müll trägt die Stadt Linz ebenfalls das Ihre zum leistbaren Wohnen bei!“ Stadtrat Dietmar Prammer: „Der hohe Anteil gemeinnützigen Wohnraums hat in Linz stets die Stabilität der Mietpreise gewährleistet. Das gemeinsam vom Landes-Wohnbaureferenten mit den gemeinnützigen Bauträgern geschnürte Paket stellt das zumindest für dieses Jahr weiterhin sicher!“ Mietervereinigungs-Vorsitzender Peter Binder: „Ich verhehle nicht, dass ich vieles an der Wohnbaupolitik von LH-Stv. Haimbuchner in der Vergangenheit kritisch gesehen…

    mehr »
  • Top News

    Linz fordert Nachbesserungen zur Abfederung von Teuerungen

    Bürgermeister Klaus Luger und SPÖ-Fraktionsvorsitzender Stefan Giegler: „Mit Direktzahlungen die Richtigen entlasten und Stadt-Land-Gefälle beseitigen“ Angesichts der Teuerungen von Energiekosten verkündete die Bundesregierung ein zwei Milliarden schweres Paket zur Abfederung der Auswirkungen auf die Bevölkerung. Das sogenannte „Teuerungspaket“ stößt allerdings auf viel Kritik. So äußerten sich unmittelbar nach Veröffentlichung bereits die Sozialpartner: Gewerkschaft und Arbeiterkammer vermissen die soziale Treffsicherheit des Pakets, Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung betonten, die Maßnahmen gehen an der Realität der Unternehmen vorbei. Denn die Unternehmen stehen vor enormen Herausforderungen: Die Großhandelspreise für Strom sind um 160 Prozent höher…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Diskriminierungsfreie Blutspende zeitnahe umsetzen

    Blutspenden helfen Leben zu retten und werden auch dazu verwendet, lebenswichtige Arzneimittel herzustellen. Daher rufen Blutspende-Einrichtungen in regelmäßigen Abständen medial dazu auf, Blut zu spenden. Wegen der anhaltenden Pandemie gingen aber zuletzt zunehmend weniger Menschen zur Blutspende. Die Blutkonserven werden deshalb knapp. Umso unnachvollziehbarer ist die Tatsache, dass einer Gruppe nach wie vor die Möglichkeit zur Blutspende verwehrt wird, nämlich homo- und bisexuellen Männern sowie auch transsexuellen Menschen. „Ein Experten-Hearing im Gesundheitsausschuss des Nationalrats hat bestätigt, dass es für die Ungleichbehandlung keine medizinische Begründung gibt. Die zugrundeliegende Verordnung und die damit verbundene…

    mehr »
  • Kinder

    Tägliche Bewegungseinheit in den Volksschulen  – jahrelang angekündigt, endlich umsetzen!

    „Oberösterreich führt die tägliche Turnstunde ein“ titelten Oberösterreichs Medien im Oktober 2016, nachdem der damalige Landesrat Michael Strugl versprach, diese mit dem Schuljahr 2017/18 umzusetzen. Zur Umsetzung ist es nie gekommen. Im Jahr 2020 kündigte zudem Sportminister Werner Kogler an, dass die tägliche Bewegungseinheit in Modellregionen umgesetzt werde. Oberösterreich kommt dabei wieder nicht zum Zug. „Die Linzer ÖVP wird nicht müde, ständig einen Bewegungsschwerpunkt für Kinder im Kindergartenalter zu fordern. Ich würde mir wünschen, dass mit derselben Energie Ankündigungen der eigenen Landespartei verfolgt werden“, betont SPÖ-Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. Denn: „Bewegungsmangel…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Bestens vorbereitet für den Linzathlon

    Beim diesjährigen Linzathlon am 21. Mai sind wieder Kraft, Geschick, Schnelligkeit und Ausdauer gefragt, um es am Ende ins Ziel zu schaffen. Damit der Spaß beim Hindernislauf nicht auf der Strecke bleibt, lohnt sich eine gute Vorbereitung. Ein gezieltes Lauftraining bildet das Fundament für jeden Hindernislauf. In Kombination mit Functional Circuit Workout und einen speziell für den Linzathlon aufgebauten Hindernisparcours veranstaltet linz4fitness bereits im Vorfeld gemeinsame Trainings und unterstützen Sportler*innen in Kraft, Koordination und Kondition. Treffpunkt für jeden Trainingstermin ist die Tabakfabrik Linz. Von dort aus läuft die Gruppe gemeinsam…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"