- Leben & Stadt
Rückgang bei Sozialhilfe um mehr als 20 Prozent
Der rückläufige Trend bei der Sozialhilfe (ehemals Bedarfsorientierte Mindestsicherung) setzt sich auch im ersten Quartal 2022 weiter fort. Während im Vergleichsquartal 2021 noch rund 3.110 Personen die Sozialleistung erhielten, sank der Wert zum ersten Quartal dieses Jahres um mehr als 20 Prozent auf 2.438 Personen. In diesem Jahr setzt sich damit der rückläufige Trend fort. „Schon vor der Corona-Krise bildete sich die gute Konjunkturlage in den Zahlen ab. Der Linzer Arbeitsmarkt hat sich auch rasch von den pandemiebedingten Einschränkungen erholt. Das hat sich direkt auf die Anzahl jener Menschen ausgewirkt,…
mehr » - Freizeit & Tipps
Trendsport „Skaten“: Sportart seit den 1990er Jahren in Linz angekommen
Auf den in den 1990er Jahren aus den USA übergeschwappten Trend zum modernen Skateboarden reagierte die Stadt Linz frühzeitig mit der Errichtung der ersten großen Anlage für Trendsportler*innen nahe des Urfahraner Donaudammes. Über die Jahre hat sich die Fläche zu einem multisportiven Freizeitareal mit Angeboten für Beachvolleyball, Calisthenics, Beach-Soccer, Basketball und andere Sportarten entwickelt. Nicht nur der an schönen Sommertagen gut besuchte Standort am Donauufer wurde seither stetig erweitert. Mittlerweile stehen für die aktive Skate-Community insgesamt 13 Anlagen quer über das Stadtgebiet für ihre Sprünge und Tricks zur Verfügung. Alleine…
mehr » - Freizeit & Tipps
Was blubbert da im Hafen?
Überschäumende Freude bei Partygängern, Trendsport- und Musikfans: die LINZ AG BUBBLEDAYS kommen wieder! Das etwas andere Linzer Hafenfest steigt heuer am Freitag 3. und Samstag 4. Juni und feiert 10-jähriges Jubiläum. Bei weiterhin freiem Eintritt! Wegen der Corona-Pandemie musste auch das vielbesuchte, heißgeliebte Fest im Linzer Hafenfest die letzten zwei Jahre pausieren. Keine Action am Wasser, kein Wogen vor der Bühne zu Live -Musik, kein Hafenfrühschoppen – Frust pur bei BUBBLEDAYS-Fans. Umso größer wohl nun die Freude, dass sich das etwas andere Linzer Hafenfest für 2022 zurückmeldet. Mit allem, was…
mehr » - Kinder
Primärversorgungszentren für Kleinmünchen/Auwiesen und Pichling mit je einer Kinderarzt-Vertragsstelle
Der Ärztemangel ist längst in Linz angekommen und wird vor allem im Linzer Süden immer spürbarer. Ein besonderer Mangel herrscht bei Kinderärzt*innen. Eine 2-Parteien-Resolution der Linzer SPÖ und FPÖ im kommenden Gemeinderat am 24. Mai 2022 fordert nun die zuständigen Akteurinnen und Akteure auf, rasch zu handeln: Demnach werden die Österreichische Gesundheitskasse, die oberösterreichische Ärztekammer sowie die zuständige ÖVP-Landesrätin Christine Haberlander ersucht, die Bemühungen für die Primärversorgungszentren in Kleinmünchen/Auwiesen und Pichling zu intensivieren. Des Weiteren soll bei deren Errichtung je eine Vertragsstelle für einen Facharzt der Kinder- und Jugendheilkunde vorgesehen…
mehr » - klima
Österreich braucht eine Wasserstoff-Strategie und einen Dekarbonisierungsplan für die Industrie
Bürgermeister Klaus Luger, SPÖ-Fraktionsvorsitzender Stefan Giegler, SPÖ-Gemeinderat Roland Baumann: „Bundesregierung kommt über den Status der Ankündigungen nicht hinweg“ Zwei Resolutionen der SPÖ-Gemeinderatsfraktion im kommenden Gemeinderat am 24. Mai 2022 beschäftigen sich mit der Förderung von neuen Technologien. „Es geht dabei um wichtige strategische Anträge für die Weiterentwicklung der Stadt Linz. Um bei der Wettbewerbsfähigkeit als Industriestandort auf dem Laufenden zu bleiben, müssen wir die Entwicklung und Umsetzung von neuen Technologien in der Industrieproduktion konsequent vorantreiben“, so SPÖ-Fraktionsvorsitzender Stefan Giegler einleitend. „Andere EU-Länder, wie etwa unser Nachbarland Deutschland, haben bereits vor…
mehr » - Kinder
6. Olympiade für Schulanfänger*innen
Tolle, spannende Wettkämpfe gingen am Mittwoch, 11. Mai 2022, bei der 6. Auwiesener Olympiade für Schulanfänger*innen im Sportpark Auwiesen über die Bühne. Alle Kinder, Pädagoginnen und Pädagogen sowie die teilnehmenden Sportvereine waren auch dieses Mal mit vollem Engagement und viel Spaß und Freude bei der Sache. „Die Olympiade für die Kleinen soll bei den Kids vor allem die Freude an der Bewegung fördern und ihnen die verschiedenen, spannenden Sportarten und auch die Sportvereine ihrer Stadtteile näherbringen. Für die sechs teilnehmenden Sportvereine ist die Veranstaltung überdies ein bedeutender Beitrag in die…
mehr » - Leben & Stadt
Erste Erinnerungsstele für jüdische Opfer des Nationalsozialismus im Bernaschekpark aufgestellt
Bürgermeister Klaus Luger kündigt Aufstellung der restlichen Erinnerungszeichen für jüdische Opfer des Nationalsozialismus in den folgenden Monaten an Nach Covid-19-bedingter Verzögerungen bei der Detailentwicklung der Gestaltungsidee von Andreas Strauss und bei der Produktion der Elemente erfolgt die Errichtung von Erinnerungszeichen für jüdische Opfer im Linzer Stadtraum nun in den nächsten Monaten. Als erstes Erinnerungszeichen für NS-Opfer kommt in Linz in Anwesenheit des israelischen Botschafters Mordechai Rodgold und der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde, Charlotte Herman, die Stele im Bernaschekpark in Urfahr zur Aufstellung, wo sich auch das Linzer Denkmal für die…
mehr » - Verkehr
Rekultivierungskonzept für die Errichtung der Bypassbrücken
Der Bau der Bypassbrücken wurde mit umfangreichen Rekultivierungsmaßnahmen begleitet. Die Bepflanzungen und Rekultivierungsarbeiten erfolgen auf den während der Bauphase beanspruchten Flächen – aber auch darüber hinaus – und wurden von Dezember 2020 bis Mitte Juni 2021 auch unter Einbindung des Geschäftsbereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung durchgeführt. Die Anwuchspflege für die gepflanzten Hochstämme und Gehölze wird noch bis Herbst 2023 andauern. Auch im Zusammenhang mit der laufenden Sanierung des Abschnitts Voestbrücke bis Dornach führt die ASFINAG Rekultivierungen durch. Im gesamten Bauabschnitt rund um die Voestbrücke wurden insgesamt 4.000 Bäume und Sträucher, davon…
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
Aus Postzentrum wird Hotspot für Digitalisierung und Innovation für hochqualifizierte Arbeitskräfte
Neues grünes Stadtviertel mit öffentlichen Parks Der ehemalige Standort des Logistikzentrums der Österreichischen Post für Oberösterreich wird städtebaulich neugestaltet. Geplant ist ein qualitätsvoller Nutzungsmix, der Arbeiten und Wohnen vereint. 2019 setzte sich der Entwurf der Nussmüller Architekten ZT GmbH aus 39 eingereichten Projekten in einem zweistufigen Wettbewerb durch. Dieser Entwurf wird nun in einer überarbeiteten und verfeinerten Version dem Gemeinderat vorgelegt. Neben Arbeitsplätzen für rund 5.000 Menschen und großzügigen Wohnmöglichkeiten werden hier in zentraler Lage 14.000 m² zusätzliche Grünareale realisiert. „Die neue Post City wird zum städtebauliche Top-Projekt in Linz.…
mehr » - Leben & Stadt
Grandioses Comeback des Urfahranermarktes
600.000 Menschen strömten in den vergangenen neun Tagen auf den Urfahranermarkt. Es zeigt, wie sehr der Linzer Urfahranermarkt vermisst worden ist. Das traditionelle Volksfest mitten in der Stadt hat einen unverwechselbaren Charakter und ist unverzichtbares Teil der Kultur unserer Stadt. Alleine am Eröffnungswochenende konnten knapp 190.000 Gäste gezählt werden. Highlight am ersten Abend war das große Feuerwerk. Ein Publikumsmagnet war auch der Mittwoch als Familientag mit ermäßigten Preisen, der heuer als schulfreier Floriani-Tag vor allem Kinder und Jugendliche begeisterte. Viel neues Publikum lockt der Konzertsound am Mittwoch ins Festzelt, wo…
mehr »