• Kinder

    „Tag der Kinderrechte“ am 20. November

    Vizebürgermeisterin Hörzing und Kinderfreunde-Vorsitzender Gotthartsleitner: „Pandemie, Krieg, Klimawandel sind enorme Belastungen, die sich bei Kindern und Jugendlichen durch psychische Probleme äußern. Sie verdienen die bestmögliche Unterstützung“   Anlässlich des Tages der Kinderrechte am 20. November hissten Familienreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Kinderfreunde-Vorsitzender Helmut Gotthartsleitner die Kinderrechte-Fahne vor dem Alten Rathaus in Linz. „Die Stadt Linz unternimmt alles in ihrem Einflussbereich, um sicherzustellen, dass es Kindern hier gut geht, ihre Rechte gewahrt sind und sie eine glückliche Kindheit verbringen können. Das breite Leistungsspektrum der Stadt Linz bietet Kindern und ihren Eltern…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Weihnachtszauber in der Stadt

    Die Linzer Weihnachtsmärkte sind ein Markenzeichen und eine Attraktion für Linz. Ab nächsten Samstag, 18. November, hält erneut weihnachtliches Flair Einzug in die Innenstadt. Die beiden großen städtischen Märkte, der Christkindlmarkt auf dem Hauptplatz und der Weihnachtsmarkt im Volksgarten, öffnen für fünf Wochen ihre Läden. Ebenso startet der private Wintermarkt am Pfarrplatz am 25. November. Die Diözese Linz präsentiert den „Advent am Dom“, der ab 24. November das Marktangebot nochmals erweitert. Der Winterzauber im Stiegl-Klosterhof lädt von 17. November 2023 bis 7. Jänner 2024 zu einem Besuch ein. Als neue…

    mehr »
  • Soziales

    Schnuppertag für freiwillige Helfer*innen

    Ohne freiwillige Helferinnen und Helfer wären viele Angebote und Aktivitäten in den Linzer Seniorenzentren (SZL) nicht möglich. Sie sind wichtige Ansprechpersonen für die Bewohnerinnen und Bewohner, vor allem für jene, die selten oder keinen Besuch bekommen. Um Menschen für eine ehrenamtliche Tätigkeit zu begeistern, laden die zehn Linzer Seniorenzentren am 10. November von 10 bis 17 Uhr zu einem Schnuppertag ein. Freiwillige Helferinnen und Helfer können auf folgendes zählen: eine sinnvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit kostenlose Ausbildung und Schulungen Zugehörigkeit zur Hausgemeinschaft Versicherungsschutz vergünstigtes Mittagessen Tätigkeitsnachweis. Das beste an der Freiwilligenarbeit sind…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Linzer Volksgarten bekommt einen Inklusiv-Spielplatz

    Die optimale Einbindung in das gesellschaftliche Leben jener Kinder, die aufgrund körperlicher oder psychischer Einschränkungen spezielle Bedürfnisse haben, ist ein erklärtes Ziel der Stadt. Deshalb setzt Linz nun eine weitere wichtige Initiative im Bereich Inklusion und Teilhabe für Kinder. Schon jetzt verfügt Linz über mehr als 30 Spielplätze, die mit speziellen Geräten ausgestattet sind. Der überwiegende Teil der 116 Linzer Spielplätze ist zudem barrierefrei oder zumindest teilweise barrierefrei zugänglich, zum Beispiel mittels Rampen. Um dem steigenden Bedarf Rechnung zu tragen, wird nun auch ein hochfrequentierter Spielplatz im Herzen von Linz…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Freie Fahrt für Citybuslinie 150 auf den Pöstlingberg

    Grünes Licht gibt es in Kürze für die neue Stadtteilbuslinie 150 auf den Pöstlingberg: Am 9. November liegt dem Linzer Gemeinderat die Einrichtung dieser neuen Verbindung auf den Linzer Hausberg zur Beschlussfassung vor. Mit der neuen Linie steht ab Ende Jänner 2024 ein zusätzliches, alternierendes Angebot zur Bergbahn für Bewohner*innen und Tourist*innen zur Verfügung, wodurch sich die Zahl der Anbindungen auf den Pöstlingberg zu den Hauptverkehrszeiten verdoppelt. Notwendig wurde die neue Buslinie, für die die Stadt Linz die Kosten von etwa 280.000 Euro pro Jahr trägt, nicht zuletzt aufgrund der…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Stadt und Tourismus setzen Akzente für die Zukunft

    Linz ist im Tourismushoch. Nachdem bereits der Juni mit 104.058 Nächtigungen ein Rekordmonat war, wurden im September 99.028 Übernachtungen gezählt – so viele wie noch nie in diesem Monat. Insgesamt verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in der Landeshauptstadt im laufenden Jahr 2023 bisher 762.574 Nächtigungen. Die Partnerschaft zwischen Stadt Linz und dem Linz Tourismus stellt ein solides Fundament der Tourismuswirtschaft dar und baut diese starke Position kontinuierlich aus. Grundlage dafür ist eine Tourismusvereinbarung zwischen Stadt und Tourismusverband, die auch in Zukunft mit neuen Schwerpunkten fortgeführt werden soll. Diese Partnerschaft legt eine Subventionsvereinbarung…

    mehr »
  • Top News

    50 Jahre „Essen auf Rädern“

    Derzeit sind rund 25 Prozent der Linzerinnen und Linzer 65 Jahre oder älter. Die Stadt Linz bietet auch dieser Bevölkerungsgruppe eine hohe Lebensqualität und vielfältige Angebote. Eine der wesentlichen Säulen im dichten Netz maßgeschneiderter Unterstützungs- und Dienstleistungen der Stadt feiert nunmehr ihr erfolgreiches 50-jähriges Bestehen: Essen auf Rädern. Die mobile Essenszustellung spielt im Alltag vieler älterer Menschen eine wichtige Rolle und ist aus der breiten Palette der städtischen Angebote nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht den Bezieher*innen – trotz altersbedingter Einschränkungen – weiter in den eigenen vier Wänden leben zu können…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Smartphonetage für Senior*innen

    Wie kann ich meine Handykamera bestens zum Einsatz bringen? Per WhatsApp mit meinen Lieben in Kontakt bleiben? Ist das Surfen im Internet gefährlich? Am 23. Oktober starten die Linzer Smartphone-Tage im Wissensturm, bei der diese und zahlreiche weiteren Fragen kompetent beantwortet werden. Um die Chancen der Digitalisierung möglich gut nutzen zu können, wenden sich die Smartphone-Tage gezielt an die ältere Generation. Der Innovationshauptplatz der Stadt Linz lädt gemeinsam mit den Kooperationspartner*innen Volkshochschule (VHS), SelbA, emporia und dem Geschäftsbereich Soziales, Jugend und Familie der Stadt Linz von 23. bis 31. Oktober…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Linz wächst weiter

    Die neueste Auswertung des Melderegisters der Stadtforschung Linz, datiert mit 1. Oktober, zeigt weiterhin ein kontinuierlich Bevölkerungswachstum in der Landeshauptstadt Linz. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Zahl der Hauptwohnsitze von 211.180 aktuell auf 212.094 gemeldete gestiegen, was einem Zuwachs von mehr als 900 Bürger*innen bis Oktober 2023 entspricht. Zusätzlich sind 24.300 Personen mit einem Nebenwohnsitz in Linz gemeldet. Diese Zahlen belegen das stetige Wachstum der Stadt sowie eine Stabilisierung der Wachstumsrate im Vergleich zu den von der Pandemie geprägten Jahren 2020 und 2021. In diesen Jahren kam das Wachstum…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Oö. Städtebund-Präsident Bürgermeister Klaus Luger kritisiert Finanzausgleich

    Bund und Länder verständigten sich gestern Abend auf eine Grundsatzeinigung. Zusätzliche 2,4 Milliarden Euro stellt der Bund den Ländern zur Verfügung. Details über die genaue Verteilung sollen noch folgen. Die Hälfte davon jedenfalls macht der sogenannte Zukunftsfonds aus, welcher auf Kinderbetreuung, Klima und Wohnen abzielt. „Es setzt sich leider die seit Jahrzehnten unbefriedigende Situation fort. Die Städte bleiben als eigenständige Institutionen vollkommen auf der Strecke, sie fristen ein Dasein als Anhängsel der Länder. Diese Abhängigkeit bedeutet eine enorme Hürde in der Aufgabenerfüllung für die Städte. Selbst in den verfassungsrechtlich festgelegten,…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"