- Freizeit & Tipps
Vorweihnachtszeit in der Stadtbibliothek
Jede Menge Weihnachtsvorbereitungen, viele Termine und der Einkaufsstress sind mitunter ganz schön anstrengend. Die Stadtbibliothek Linz hilft, eine Auszeit vom konsumorientierten Weihnachtstrubel zu nehmen. Vorlesestunden, eine Tombola, Weihnachtsmedien zum Ausleihen und viele nachhaltige Geschenketipps warten hier auf die Besucher*innen. In den gemütlichen Ecken der Stadtbibliothek lässt es sich entspannt schmökern, lesen und innehalten. Und wer die weihnachtliche Stimmung lieber mit nach Hause nimmt, findet in der Stadtbibliothek Literatur zum Ausleihen – etwa Medien mit Adventgeschichten, Basteltipps oder Rezepten, aber auch zur Jahreszeit passende Romane. Kibulela-Vorlesestunden Im Wissensturm erwartet die Kinder…
mehr » -
Sozialdemokratie in Oberösterreich von 1918 bis 1934
Das Archiv der Stadt Linz präsentiert mit „Sozialdemokratie in Oberösterreich von 1918 bis 1934“ eine neue Publikation. Autor der umfangreichen Studie ist Dr. Herbert Edlinger. Der inhaltliche Schwerpunkt des Buches konzentriert sich einerseits auf die historische Darstellung der oberösterreichischen Sozialdemokratie von 1918 bis 1934 und andererseits auf die Struktur ihrer Organisation in der Zwischenkriegszeit. Bürgermeister Klaus Luger zeigt sich erfreut, dass mit diesem Werk eine große Forschungslücke in der oberösterreichischen und Linzer Geschichte der Zwischenkriegszeit geschlossen werden konnte: „Die Publikation überzeugt nicht nur durch die umfassende Darstellung der unterschiedlichen politischen…
mehr » - Leben & Stadt
Betriebsfeuerwehr der LINZ AG hat oberösterreichweit ersten taktischen Einsatzroboter im Einsatz
Die Betriebsfeuerwehr der LINZ AG setzt bei der Brandbekämpfung auf eine völlig neue technische Innovation: Seit rund eineinhalb Monaten verfügen die Einsatzkräfte der LINZ AG über einen taktischen Löschroboter (Magirus Wolf R1), der sich Brandherden mittels Fernsteuerung nähert und es den Einsatzkräften ermöglicht, einen Brand auf eine Entfernung von bis zu 150 Metern zu löschen, ohne sich dabei selbst in die Gefahrenzone zu begeben. Damit verfügt die LINZ AG Betriebs-feuerwehr über den ersten taktischen Einsatzroboter dieser Art in Oberösterreich, österreichweit ist es erst der dritte, der im Einsatz ist. „Nachdem…
mehr » - Leben & Stadt
Code.Fusion: Linzer Initiative verbindet Integration und Fachkräftebedarf durch IT-Kompetenz
Die Stadt Linz initiierte ein Projekt zur beruflichen Qualifizierung von Asylwerber*innen. Einerseits gibt es einen hohen Bedarf an Fachkräften mit tausenden offenen Stellen im IT-Bereich. Andererseits sehen sich Asylwerber*innen oft mit Beschäftigungslosigkeit konfrontiert. Das Projekt Code.Fusion führt beide Themen zusammen und eröffnet so neue Möglichkeiten mit Vorteilen für alle Beteiligten. Asylwerber*innen lernen in fünf Monaten Programmieren und erhalten eine Perspektive. Gleichzeitig kann der Druck am Arbeitsmarkt etwas verringert werden. Bei Code.Fusion sind zahlreiche Organisationen, wie Magistrat Linz, Linz AG, Caritas, Rotes Kreuz, Samariterbund, Volkshilfe und Coders.Bay an Bord. „Mit Code.Fusion…
mehr » - Freizeit & Tipps
Linz – die Stadt der fünf Weihnachtsmärkte
Gemeinsam sind wir stark! Unter diesem Motto haben sich die Betreiber der fünf Linzer Weihnachtsmärkte zusammengeschlossen, um die Vielfalt und Individualität des Weihnachts- und Wintermarktangebotes hervorzuheben. Damit soll sich Linz als die Stadt der fünf Weihnachtsmärkte positionieren. Ab 24. November wird der „gelbe Zug“ weihnachtlich dekoriert als kostenloser Hop-On Hop-Off Weihnachtszug an den Wochenenden (Freitag bis Sonntag von 15 bis 19 Uhr) die fünf Standorte im Halb-Stunden-Takt verbinden. Zu den zwei traditionsreichen städtischen Märkten am Hauptplatz und im Volksgarten kommen der seit 2009 bestehende Wintermarkt am Pfarrplatz, seit dem Vorjahr…
mehr » - Kinder
„Tag der Kinderrechte“ am 20. November
Vizebürgermeisterin Hörzing und Kinderfreunde-Vorsitzender Gotthartsleitner: „Pandemie, Krieg, Klimawandel sind enorme Belastungen, die sich bei Kindern und Jugendlichen durch psychische Probleme äußern. Sie verdienen die bestmögliche Unterstützung“ Anlässlich des Tages der Kinderrechte am 20. November hissten Familienreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Kinderfreunde-Vorsitzender Helmut Gotthartsleitner die Kinderrechte-Fahne vor dem Alten Rathaus in Linz. „Die Stadt Linz unternimmt alles in ihrem Einflussbereich, um sicherzustellen, dass es Kindern hier gut geht, ihre Rechte gewahrt sind und sie eine glückliche Kindheit verbringen können. Das breite Leistungsspektrum der Stadt Linz bietet Kindern und ihren Eltern…
mehr » - Freizeit & Tipps
Weihnachtszauber in der Stadt
Die Linzer Weihnachtsmärkte sind ein Markenzeichen und eine Attraktion für Linz. Ab nächsten Samstag, 18. November, hält erneut weihnachtliches Flair Einzug in die Innenstadt. Die beiden großen städtischen Märkte, der Christkindlmarkt auf dem Hauptplatz und der Weihnachtsmarkt im Volksgarten, öffnen für fünf Wochen ihre Läden. Ebenso startet der private Wintermarkt am Pfarrplatz am 25. November. Die Diözese Linz präsentiert den „Advent am Dom“, der ab 24. November das Marktangebot nochmals erweitert. Der Winterzauber im Stiegl-Klosterhof lädt von 17. November 2023 bis 7. Jänner 2024 zu einem Besuch ein. Als neue…
mehr » - Soziales
Schnuppertag für freiwillige Helfer*innen
Ohne freiwillige Helferinnen und Helfer wären viele Angebote und Aktivitäten in den Linzer Seniorenzentren (SZL) nicht möglich. Sie sind wichtige Ansprechpersonen für die Bewohnerinnen und Bewohner, vor allem für jene, die selten oder keinen Besuch bekommen. Um Menschen für eine ehrenamtliche Tätigkeit zu begeistern, laden die zehn Linzer Seniorenzentren am 10. November von 10 bis 17 Uhr zu einem Schnuppertag ein. Freiwillige Helferinnen und Helfer können auf folgendes zählen: eine sinnvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit kostenlose Ausbildung und Schulungen Zugehörigkeit zur Hausgemeinschaft Versicherungsschutz vergünstigtes Mittagessen Tätigkeitsnachweis. Das beste an der Freiwilligenarbeit sind…
mehr » - Freizeit & Tipps
Linzer Volksgarten bekommt einen Inklusiv-Spielplatz
Die optimale Einbindung in das gesellschaftliche Leben jener Kinder, die aufgrund körperlicher oder psychischer Einschränkungen spezielle Bedürfnisse haben, ist ein erklärtes Ziel der Stadt. Deshalb setzt Linz nun eine weitere wichtige Initiative im Bereich Inklusion und Teilhabe für Kinder. Schon jetzt verfügt Linz über mehr als 30 Spielplätze, die mit speziellen Geräten ausgestattet sind. Der überwiegende Teil der 116 Linzer Spielplätze ist zudem barrierefrei oder zumindest teilweise barrierefrei zugänglich, zum Beispiel mittels Rampen. Um dem steigenden Bedarf Rechnung zu tragen, wird nun auch ein hochfrequentierter Spielplatz im Herzen von Linz…
mehr » - Freizeit & Tipps
Freie Fahrt für Citybuslinie 150 auf den Pöstlingberg
Grünes Licht gibt es in Kürze für die neue Stadtteilbuslinie 150 auf den Pöstlingberg: Am 9. November liegt dem Linzer Gemeinderat die Einrichtung dieser neuen Verbindung auf den Linzer Hausberg zur Beschlussfassung vor. Mit der neuen Linie steht ab Ende Jänner 2024 ein zusätzliches, alternierendes Angebot zur Bergbahn für Bewohner*innen und Tourist*innen zur Verfügung, wodurch sich die Zahl der Anbindungen auf den Pöstlingberg zu den Hauptverkehrszeiten verdoppelt. Notwendig wurde die neue Buslinie, für die die Stadt Linz die Kosten von etwa 280.000 Euro pro Jahr trägt, nicht zuletzt aufgrund der…
mehr »