• Erste Ampel mit Künstlicher Intelligenz in Betrieb

    Seit Donnerstag, 30. Juni 2022, ist bei der Michel Reitter Schule (LSZ für Hör- und Sehbildung Kapuzinerstraße) die erste Linzer Ampel mit künstlicher Intelligenz in Betrieb –  gleichzeitig eine der ersten Anlagen in Österreich. Bei dem durch Künstliche Intelligenz (KI) gesteuerten Gerät wird digitale Sensorik zur automatisierten Fußgänger*innen-Erfassung eingesetzt. Dadurch ist es möglich, dass die Anmeldung – zusätzlich zum bisherigen Druckknopfsystem – automatisch erfolgt. Die Passant*innen erhalten also grünes Licht, ohne die Ampel berühren zu müssen und dadurch werden mögliche Infektionsgefahren verringert. Die Kosten für das Gerät, das von der…

    mehr »
  • Verkehr

    Weichenstellung in der Ferihumerstraße beschlossen

    Der Linzer Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung am 30. Juni 2022 eine Lösung zur Verkehrsberuhigung der Ferihumerstraße beschlossen. Ab diesem Sommer wird für die Laufzeit von sechs Monaten – zusätzlich zum bestehenden Fahrverbot ausgenommen Anliegeverkehr – ein modaler Filter auf Höhe des Peuerbachgymnasiums umgesetzt. Anschließend erfolgt eine Evaluierung. Durch diese Maßnahme wird der motorisierte Durchzugsverkehr durch die Ferihumerstraße hintangehalten (siehe Anhang). Um eine rasche Umsetzung zu ermöglichen, soll die Absperrung mittels Pollern oder Leitwänden erfolgen. Ein Durchfahren mit dem Fahrrad soll weiterhin möglich sein und wird durch das Markieren von…

    mehr »
  • Kinder

    Schwimm-Offensive für Linzer Kids

    Das bereits bestehende Angebot an Schwimmkursen wird in der Landeshauptstadt Linz weiter ausgebaut. Nachdem in den vergangenen Osterferien eine Schwimmkurs-Offensive realisiert werden konnte und auf großes Interesse stieß, wird das Schwimmkurs-Angebot für die kommenden Sommerferien zusätzlich erweitert und ergänzt. In Kooperation mit den Linzer Schwimmvereinen 1. LSK Heindl, ASV Linz, LINZ AG Sport, SK VOEST und den Partnervereinen der LINZ AG Bäderoasen, Nessie und Swim and Fun OÖ, kann die Stadt Linz nunmehr auf eine breite Palette an Kursen verweisen. Das zusätzliche Schwimmkursangebot startet am Montag, 11. Juli 2022, und…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    300 Prozent – um so viel stiegen die Kosten für die Heizung in den ehemaligen Arbeiterwohnungen der Borealis in Linz

    300 Prozent – um so viel stiegen die Kosten für die Heizung in den ehemaligen Arbeiterwohnungen der Borealis in Linz. Und das von einem Tag auf den nächsten. Für die pensionierten Mitarbeiter*innen kam die Mitteilung über die massive Preiserhöhung als Schock. Umstellung ohne Information der Bewohner:innen Die Gasheizungen der ehemaligen Arbeiterwohnungen im Franckviertel, die heute von der GWG verwaltet werden, hängen direkt an der Borealis. Dadurch konnten die Wohnungen früher durch die Abwärme des Betriebs kostenlos geheizt werden. Nun wird der Weltmarktpreis verrechnet. Für die teils über 90-jährigen ehemaligen Mitarbeiter*innen…

    mehr »
  • Kinder

    Freizeitprojekt „Pippi – Play im Park“ für Kinder von 8 bis 14 Jahren startet wieder

    Unter dem Motto „Keine Langeweile in den Ferien für daheim gebliebene Kinder“ zählt das freizeitpädagogische Projekt „Pippi – Play im Park“ der Stadt Linz in Kooperation mit den Linzer Kinderfreuden seit mehr als zwei Jahrzehnten zu einem Fixpunkt der Landeshauptstadt in den Sommermonaten. Die beliebte Sommerferien-Aktion wird heuer von 11. Juli bis 11. September in ihre 21. Runde gehen. Zielgruppe sind nach wie vor Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren, für die es während der Ferien kein spezielles Angebot gibt, die für den Spielplatz zu alt und für…

    mehr »
  • Kinder

    Stadtrallye für Kids und Familien von 25. Juni bis 10. Juli

    Linz ist seit 2014 Fairtrade-Stadt. Die beiden entwicklungspolitischen Organisationen Welthaus Linz und Südwind Oberösterreich haben in Kooperation mit der Stadt Linz eine Stadtrallye in einer Smartphone-App entwickelt, um Kindern den fairen Handel und lokale Angebote in der Stadt Linz näher zu bringen. Nach der erfolgreichen ersten Runde im Mai geht das Spiel zum Schulschluss nun in die Verlängerung! Die Stadtrallye ist von Samstag, 25. Juni, bis Sonntag, 10. Juli, rund um die Uhr verfügbar. In kleinen Gruppen oder gemeinsam mit der Familie machen sich die kleinen und großen Teilnehmer*innen in…

    mehr »
  • Kinder

    Fun in the City 2022: Keine Zeit für Langeweile

    Der Verein Jugend und Freizeit (VJF) ist ein wichtiger Partner der Stadt in der Jugendarbeit. In den Jugendzentren in den Stadtteilen unterstützen engagierte Mitarbeiter*innen Jugendliche bei ihren Anliegen und Bedürfnissen. Vor allem das kostenlose Sommerprogramm „Fun in the City“ bietet jungen Linzer*innen die Möglichkeit, Sommer, Sonne, Spaß mit Gleichaltrigen zu genießen. „Das Team des Vereins für Jugend und Freizeit leistet Großartiges. Vor allem nach den pandemiebedingten Einschränkungen sind soziale Begegnungen für junge Menschen außerordentlich wichtig. Die Jugendarbeit hat in Linz einen hohen Stellenwert, deshalb erachten wir auch das Sommerprogramm Fun…

    mehr »
  • Top News

    Linz wird Smart City der UNO

    Die Stadt Linz hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2040 klimaneutral zu sein. Damit die Transformation von Linz zur klimaneutralen und anpassungsfähigen Industriestadt bis spätestens 2040 erfolgreich gelingen kann, wird nun ein wesentlicher Schritt in die Wege geleitet: Die Aufnahme in die „United for sustainable smart cities (U4SSC)“-Initiative. U4SSC ist ein Programm der UNO, die von insgesamt 17 UNO Agenturen koordiniert wird. Mit diesem weltweiten Programm werden die teilnehmenden Städte unterstützt, das Nachhaltigkeitsziel der UNO „SDG 11 – Nachhaltige Städte und Kommunen“ zu erreichen. Ausgangspunkt der Zusammenarbeit ist die…

    mehr »
  • Arbeit & Wirtschaft

    25 Jahre Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte

    Am Mittwoch, 15. Juni 2022, feierte der Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte (VSG) mit seinen bedeutendsten Förderer*innen, Auftraggeber*innen und Kooperationspartner*innen sein 25-jähriges Bestehen. Bürgermeister Klaus Luger und Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing eröffneten die Feierlichkeiten, in deren Rahmen auch ein Tag der Offenen Tür durchgeführt wurde. Dabei hatten alle Interessierten die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen des Sozialvereins zu blicken und sich vom großen Leistungsangebot zu überzeugen. „Der Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte leistet seit nunmehr 25 Jahren engagierte, überzeugende Arbeit in unserer Stadt. Für all jene Menschen, die aus den…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Süße Versuchung aus Linz

    Haribo, das ist ein Name, der nicht nur den Linzer Kindern, sondern Kindern in aller Welt ein Begriff ist. Die wenigsten wissen aber, was Haribo heißt: es ist die Abkürzung des Namens des Firmengründers, Hans Riegel aus Bonn, der die Firma Haribo 1920 gegründet und zwei Jahre später den Gummibären erfunden hat. Sein Unternehmen übernahm 1989 die ehemalige Firma Panuli in der Industriezeile, die, nomen est omen, von Herrn Panuschka aus Linz gegründet worden war. Das bekannteste Produkt, das hier erzeugt und millionenfach in die ganze Welt ausgeliefert wird, ist…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"