• Freizeit & Tipps

    Noch mehr Spaß in den Ferien – Stadt Linz macht Spielplätze „flott“

    Kinder und Jugendliche haben in Linz auf insgesamt 116 Spielplätzen die Möglichkeit zum Spielen und Austoben. Die Stadt Linz setzt neben regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen auch großen Wert darauf, dass die Spielplatzbereiche gewartet und mit neuen Geräten versehen werden. Im Rahmen des diesjährigen Sanierungsprogramms sind dafür 160.000 Euro an Investitionen vorgesehen. Die Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner nutzten die vergangenen Wochen und Monate, um zahlreiche Spielanlagen wieder auf Hochglanz zu bringen. An zwölf Standorten wurden neue Geräte aufgestellt, damit die Kinder noch mehr Spaß haben. „Unsere Spielplätze sind nicht nur top ausgestattet, sondern werden…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Bundespräsidentenwahl 2022: Jetzt Wahlkarte online beantragen

    Am Sonntag, 9. Oktober 2022, findet die Wahl des Bundespräsidenten statt. In Linz wahlberechtigte Personen, die voraussichtlich am Wahltag ihre Stimme nicht persönlich in einem Wahllokal abgeben können, haben seit Donnerstag, 11. August 2022, die Möglichkeit, die Wahlkarte über das städtische Wahlkarten-Onlineprogramm zu bestellen. Die Online-Anforderung dafür steht Briefwähler*innen über das städtische Wahlkarten-Onlineprogramm zur Verfügung und ist bis einschließlich Mittwoch, 5. Oktober 2022, unter www.linz.at/wahl möglich. Die Versendung bzw. Ausstellung der Wahlkarten beginnt, sobald die Unterlagen dazu übermittelt wurden (rund um den 13. September 2022). Ab diesem Zeitpunkt ist auch…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Eine Woche Zirkus-Kind sein

    An drei verschiedenen Orten in Linz begeisterte der Pop-Up-Zirkus des Kinderkulturzentrums Kuddelmuddel diesen Sommer Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Jeweils fünf Tage dauerte das kostenlose Sommerangebot für 6- bis 14jährige Kinder. Der Pop-Up-Zirkus startete Mitte Juli im Hessenpark, wanderte dann nach Urfahr auf den Spielplatz Baumgärtelstraße, um abschließend in Ebelsberg am Gelände der ehemaligen Hiller-Kaserne seine Zelte aufzuschlagen. Insgesamt lernten 75 Kinder Jonglage, Diabolo, Hula-Hoop, Tellerdrehen und Flowersticks, aber auch Partner- und Bodenakrobatik sowie Zauberei und Clownerie. Für den Abschlusstag wurde jeweils eine Zirkusvorstellung erarbeitet und vor Eltern und Freunden aufgeführt.…

    mehr »
  • Kinder

    Bestnote 1A+ im AK OÖ Kinderbetreuungsatlas

    Die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen sind für Linzer Familien ein verlässlicher Partner in der Kinderbetreuung. Bestätigt wurde dieser Weg erneut durch die Bestnote 1A+, die jährlich im AK OÖ Kinderbetreuungsatlas vergeben wird. Im Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer OÖ wird jedes Jahr die aktuelle Situation der Kinderbetreuung in Oberösterreich dargestellt und die Angebote der einzelnen Gemeinden verglichen. „Einmal mehr freut es mich, dass die Stadt Linz – wie bereits in den Jahren zuvor – die Bestnote 1A+ erhalten hat“, so Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. Aktuell werden derzeit insgesamt 5.054 Kindergartenplätze angeboten. Auch in den Sommermonaten…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Kulturgenuss im Musikpavillon

    Noch bis 14. August öffnen sich die Tore des Musikpavillons im Linzer Donaupark mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm mit freiem Eintritt. Bei der Programmgestaltung legten die Verantwortlichen besonderes Augenmerk auf die Förderung von Nachwuchsmusiker*innen und Musikgruppen aus Linz. Indie und Rock mit Ruhmer erwartet die Gäste am 12. August, 19 Uhr, bei der Freiluftbühne. Die Debutsingle „Kill Me Now“ schaffte es direkt auf Platz 3 der FM4 Charts. Ebenfalls an diesem Abend auf der Bühne zu erleben ist der Singer-Songwriter Kid Arcade. Er erzeugt vom ersten bis zum letzten Ton mit…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Keep Cool im Lentos

    Familien können den heißen Temperaturen oder Wetterkapriolen des Augusts entfliehen. Im Lentos Kunstmuseum genießen Erwachsene mit Kindern moderne zeitgenössische Kunst auch dieses Jahr bei freiem Eintritt und angenehm konstanten 21°C. Zu sehen sind, neben der Sammlungspräsentation mit Werken des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart, zwei Sonderausstellungen und eine Emergency Intervention. Das Werk der österreichischen Künstlerin Iris Andraschek ist geprägt von dem Interesse an alltagskulturellen und sozialpolitischen Motiven. Die Beziehung zwischen Mensch und Natur, alternative Lebensentwürfe sowie Fragen über ein gerechteres Zusammenleben sind wiederkehrende Themen ihrer Kunst. In der Schau…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    30 Jahre Frauenbüro

    Das Linzer Frauenbüro hat vor drei Jahrzehnten seine Arbeit für die Gleichstellung von Frauen aufgenommen. Mit den unterschiedlichsten Projekten und Initiativen für Frauen und Mädchen wurde dabei vieles erreicht, und vor allem ein Bewusstsein für die Gleichstellung der Geschlechter und nachhaltige Unterstützungsangebote geschaffen. Dennoch gibt es viele Bereiche, in welchen Frauen aufgrund der gesellschaftlichen Verhältnisse nach wie vor benachteiligt sind. So zeigt der 2018 aktualisierte Frauenbericht der Stadt Linz auf, dass vor allem die Benachteiligungen von Frauen am Arbeitsmarkt viele langfristige Risiken für Frauen bergen. So sind Frauen in ihrer…

    mehr »
  • Freizeit & Tipps

    Fesches für Tierfreunde im Linzer Pop-up-Store

    Stationär statt online heißt es im August für die nachhaltige Modemarke „Hund&Herrl“: Von 2. bis 31. August beziehen die Linzer Gründerinnen des Modelabels Denise Derflinger und Celine Daliot den Pop-up-Store des Innovations-Hauptplatzes in der Pfarrgasse 1. Einen Monat lang bieten sie Shirts, Hoodies und Taschen im Direktverkauf – und einige andere „Leckerlis“. Zum Auftakt steigt gleich am Donnerstag, 4. August, ab 17 Uhr am Hauptplatz die Opening-Party mit so einigen – nicht nur tierischen – Überraschungen. Die beiden Gründerinnen Derflinger und Daliot verfolgen bereits seit 2020 eine Mission: Fesches für…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Gefragter Kautionsfonds

    Wer in Linz auf Wohnungssuche ist und sich die Kaution dafür nicht leisten kann, wird von der Stadt mit einer freiwilligen Sozialleistung unterstützt. Diese kommt aus dem so genannten Kautionsfonds. Heuer wurden bereits fast 40.000 Euro an 43 Linzerinnen und Linzer ausbezahlt. Insgesamt stehen im Jahr 2022 100.000 Euro aus diesem Fördertopf der Stadt zur Verfügung. Die Mittel für den Kautionsfonds wurden 2021 von zuvor 50.000 auf jährlich bis zu 100.000 Euro aufgestockt. Grund dafür ist, dass sich die Zahl der Anfragen bzw. Anträge Berechtigter als Folge der Corona-Pandemie und…

    mehr »
  • klima

    Klimaanpassung: Stadt Linz erarbeitet umfassendes Konzept

    Die Stadt Linz erarbeitet derzeit unter Federführung der Abteilung Stadtklimatologie und Umwelt ein Konzept zur Klimaanpassung, um die bereits jetzt nicht mehr abwendbaren Folgen der klimatischen Veränderungen – etwa Hitzewellen, Starkregen-Ereignisse oder Trockenheit – abzufedern. Das Konzept soll dabei die Rahmenbedingungen abstecken, wie die Lebensqualität im Stadtgebiet trotz der Folgen der globalen Erwärmung bestmöglich erhalten und, wenn möglich, auch verbessert werden kann. Im Frühling fand dazu eine Workshop-Reihe statt, zu der neben Expert*innen und Gemeinderät*innen unter anderem auch die Linzer*innen gezielt eingeladen wurden. Dazu hat die Stadt insgesamt 3.000 Einladungen…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"