- Leben & Stadt
Nahverkehrsprojekt Linie 47/48
Über die geplante Obus-Liniennetz-Erweiterung zur Erschließung des östlichen Stadtgebietes wurde bereits in der Vergangenheit berichtet. Die Stadt Linz und die Linz AG Linien stellten zuletzt im Mai zwei leistungsstarke Obuslinien 47/48 vor, die künftig auch zur Entlastung der Landstraße und der Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof beitragen sollen. Aktuell laufen die Finanzierungsverhandlungen über die neuen Obuslinien 47/48 zwischen der Stadt Linz und dem Land OÖ. Für den künftigen Betrieb der beiden Obuslinien sind 16 neue Obusse erforderlich. Für diese beantragten die LINZ AG LINIEN eine Förderung beim Ministerium für Klimaschutz. Nunmehr steht fest: Die Linz AG…
mehr » - Kinder
Die Kinderkulturwoche feiert 10. Geburtstag
Eröffnung mit dem Theaterstück „Faszination Krake“ Die Kinderkulturwoche setzt heuer zum zehnten Mal ein starkes Zeichen für Kultur von und für junge Menschen, indem sie ein umfassendes Programm in verschiedenen Linzer Spielstätten ganz im Zeichen der Partizipation präsentiert. Von 12. bis 23. Oktober wird die volle Bandbreite präsentiert, die Linz für junge Menschen und Familien kulturell zu bieten hat. 29 Kultureinrichtungen und -initiativen bieten an zwölf Herbsttagen an die 250 Veranstaltungen und Aktivitäten für Kinder, Familien und Kulturinteressierte. Zusammen mit den Projektinitiatoren Linz Kultur Projekte und Kuddelmuddel sind insgesamt 29…
mehr » - Kinder
Erster Linzer Vorlesetag und Lesebummelzug
In dieser Woche setzt die Stadt Linz zwei wichtige Maßnahmen zur Leseförderung der Linzer Kindergartenkinder. Morgen, am 5. Oktober, findet als neues Format der 1. Linzer Vorlesetag in den Kinderbildungseinrichtungen des Kinder- und Jugendservices der Stadt Linz statt. Im Rahmen dessen bietet jeder Kindergarten individuell etwas für die Kinder an, wie etwa muttersprachliches Vorlesen, Lesepatinnen und -paten aus der Schule oder den Besuch von Lese-Omas. „Vorlesen ist die wichtigste Voraussetzung, um später einmal selbst gut lesen zu lernen, denn Lesen ist der Schlüssel zum Lernen und damit die Grundlage für…
mehr » - Verkehr
Chaos bei Sperre Ferihumerstraße hätte verhindert werden können
Bürgermeister Klaus Luger: „Sofortige Errichtung einer Straßenbahnkreuzung mit Ampel – danach Weiterführung des Pilotprojekts“ Verärgert zeigt sich SPÖ-Verkehrssprecher Gemeinderat Florian Koppler über die nächste „Huschpfusch“-Aktion von Vizebürgermeister Martin Hajart. „Es war absehbar, dass die Durchfahrtssperre in der Ferihumerstraße so nicht funktioniert. Der Verkehrsreferent hätte im Vorfeld dafür sorgen müssen, dass eine funktionierende und sichere Sperre errichtet wird“, stellt Koppler fest. Denn auch die Linz AG hat bereits vor Anbringung der Sperre darauf aufmerksam gemacht, dass der U-Turn gesichert werden muss, um Gefahrensituationen weitestgehend zu vermeiden. „Es ist leider wieder einmal…
mehr » - klima
Ziel ist Energiesparen auf breiter Basis
Neben dem Ukraine-Krieg beherrscht aktuell die Energiekrise die Medien. Viele Menschen sind in Angst und Sorge vor einem Zusammenbruch der Energieversorgung und explodierenden Preisen. Niemand jedoch muss befürchten, dass er im kommenden Winter vor kalten Heizkörpern sitzt. Die Stadt Linz hat aufgrund der angespannten Lage rechtzeitig vorgesorgt. Die Erdgas-Speicherkapazitäten der Linz AG sind bereits zu mehr als 80 Prozent gefüllt. „Linz ist damit so gut aufgestellt wie kein anderes Bundesland und wohl auch keine andere Landeshauptstadt in Österreich. Nachdem die Linz AG lange Zeit auf Preiserhöhungen verzichtet hat, muss zwar…
mehr » - Leben & Stadt
Verkehrslösung für Urfahraner Markt
Mobilitätsreferent Hajart: „Pilotprojekt: App soll nicht vermeidbaren Autoverkehr in Parkgaragen lenken, um dann Menschen mit Öffis zum Urfahraner Markt zu bringen“ Für den am 1. Oktober beginnenden Urfahraner Markt rät die Stadt Linz, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Mittels intelligenter Steuerung in Form der App Nunav soll der motorisierte Anreiseverkehr in Echtzeit so gesteuert und verteilt werden, damit Staus möglichst vermieden werden können. „Eine Großveranstaltung wie der Urfahraner Markt führt klarerweise zu erhöhtem Verkehrsaufkommen. Daher sprechen wir uns für eine ausdrückliche Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel aus, um so eine möglichst…
mehr » - Leben & Stadt
Aktionswoche für Senior*innen am Linzer Hauptplatz
Die Seniorenzentren Linz (SZL) präsentieren ihr umfangreiches Service-Angebot von Montag, 26. September, bis Freitag, 30. September, im Enter_Tainer am Linzer Hauptplatz. Jeweils von 13 bis 16 Uhr bieten die SZL dabei spannende Einblicke in ihre Arbeit und dazu noch ein buntes Rahmenprogramm, wie etwa dem Senior*innen-Café mit Kaffee, Kuchen und Spielen (Montag bis Donnerstag von 13 bis 16 Uhr). „Der Enter_Tainer vor unserem Rathaus dient unterschiedlichen Geschäftsbereichen und Unternehmen der Stadt als Bühne. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenzentren leisten tagtäglich harte und wesentliche Arbeit mit dem Ziel, unseren betagteren…
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
MIC baut neue Firmenzentrale in Linz
Flexible Raumvarianten, Gastro und Fitness schaffen beste Arbeitsbedingungen für bis zu 500 Mitarbeiter*innen Die Firma MIC customs solutions ist der weltweit führende Anbieter für globale Zoll- und Trade-Compliance-Softwarelösungen. Da aufgrund des Wachstums die aktuelle Firmenzentrale an der Hafenstraße aus allen Nähten platzt, errichtet der Software-Spezialist an der Ecke Lederergasse / Köglstraße einen neuen Firmensitz. Ein Hauptaugenmerk der Bauweise liegt auf Nachhaltigkeit. Dabei wird auf Holz-/Hybrid-Bauweise, nachhaltige Baumaterialien, eine großflächige Photovoltaikanlage sowie Dachbegrünung gesetzt. Auf fünf oberirdischen Geschoßen und zwei Tiefgeschoßen entstehen Platz für bis zu 500 Mitarbeiter*innen und rund…
mehr » - Kinder
Psychologische Beratungsstelle für Linz Süd
Die beiden vergangenen Jahre waren besonders für Familien, Kinder und Jugendliche herausfordernd und haben im Institut für Familien- und Jugendberatung einen hohen Bedarf an Beratung und Therapie mit sich gebracht. Die Stadt Linz hat darauf rasch reagiert und mit September 2021 zusätzlich zwei Stellen für klinische Psycholog*innen geschaffen, um Linzer Kinder, Jugendliche und Familien noch besser unterstützen zu können. Aufgrund der anhaltend belastenden Coronasituation und der nun hinzugekommenen Bedrohung durch den Ukrainekrieg sowie der Umwelt- und Energiekrise ist die Nachfrage nach Beratung und Therapie von 2019 auf 2021 um elf…
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
Kick-off für „LEARN.fit“
Seit 2014 ist die Stadt Linz am erfolgreichen Projekt „LEARN.fit“ beteiligt. Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren, die nach der Schule keinen Ausbildungsplatz finden, können dabei durch die Fördermaßnahme in einem Betrieb sowie einem Lerncoaching fit für eine Lehre gemacht werden. Für die Abwicklung zuständig ist der Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte (VSG). Die Kosten für das Lernprogramm trägt der Europäische Sozialfonds. Zwei Tage pro Woche absolvieren die jungen Linzer*innen ein Praktikum im zukünftigen Berufsfeld, die restlichen drei Tage erfolgt ein gezieltes Lerntraining mit einer individuell abgestimmten Vorbereitung auf die…
mehr »