- Leben & Stadt
16 Tage gegen Gewalt
Die Stadt Linz beteiligt sich auch dieses Jahr an der weltweiten Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Denn die Opfer häuslicher Gewalt sind meist weiblich. Gewalt gegen Frauen kommt in allen Teilen der Gesellschaft und Altersgruppen vor – und im schlimmsten Fall endet sie tödlich. Alleine in diesem Jahr wurden bereits 28 Frauen von ihren Partnern, Ex-Partnern oder Familienmitgliedern ermordet. Diese hohe Anzahl an Femiziden in Österreich ist allerdings nur die schreckliche Spitze des Eisbergs. Expert*innen gehen – bei…
mehr » - Arbeit & Wirtschaft
Beschäftigungsinitiative JOBIMPULS – wichtiger sozialer Impulsgeber
Ohne gesetzliche Verpflichtung bietet die Stadt Linz mit dem Programm „Jobimpuls“ arbeitslosen und benachteiligten Menschen eine Chance für die Reintegration in den regulären Arbeitsmarkt. Die Hauptzielgruppe bilden Personen, die Sozialhilfe beziehen sowie Menschen mit Beeinträchtigung. Durch individuell angepasste Arbeitsplätze, eine intensive Betreuung und ein vielseitiges Angebot an Aus- und Weiterbildungen erhalten sie Starthilfe für den weiteren Berufsweg. Die derzeit 240 Arbeitsplätze befinden sich in verschiedenen Geschäftsbereichen des Magistrats, in den Seniorenzentren, den Kindergärten und Horten sowie Einrichtungen von Sozialvereinen. Der Ausgabenrahmen der Initiative beträgt im Jahr 2022 5,1 Millionen Euro.…
mehr » - Top News
Gewaltschutz in Linz
Im Jahr 2022 wurden bisher bereits 28 Frauen ermordet. Damit nähert sich die Zahl der Femizide an jene im Vorjahr, in dem 29 Morde an Frauen und Mädchen verübt wurden. Jede fünfte in einer Beziehung lebende Frau ist mindestens einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen. 81 Prozent der von den Gewaltschutzzentren und Interventionsstellen betreuten Opfer von Gewalt sind Frauen und Mädchen, davon sind 90 Prozent der Gefährder(*innen) männlich. Die Stadt Linz beteiligt sich auch dieses Jahr an der weltweiten Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ und setzt damit ein klares…
mehr » - Leben & Stadt
GWG Linz bringt mehr Farbe in die Stadt
Neben den Murals im Hafen kann man zunehmend auch an den Wohngebäuden der GWG Linz großflächig gestaltete Graffitis bewundern. Zur Bereicherung des Stadtbilds wird nach dem Kunstwerk an der Prunbauerstraße in Urfahr ein weiteres Werk des international bekannten Künstlerpaars VIDEO.SCKRE beitragen: Seit wenigen Tagen ziert nun ein Kunstwerk des Künstlerteams ein GWG-Wohngebäude an der Industriezeile. „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich über diese Aufwertung ihres Wohngebäudes und sind sichtlich stolz darauf, dass sie nun einen Teil eines Kunstwerks bewohnen. Wir möchten damit Kunst im öffentlichen Raum fördern und damit vor…
mehr » - klima
Versäumnisse in der Klimapolitik
Eine Milliarde für den Aufbau einer heimischen Wasserstoff-Industrie Linzer Wirtschaft vorbildlich bei Energiewende Geht es nach der schwarz-grünen Bundesregierung, so liegen viele Ziele und Pläne für die künftige Klimapolitik des Landes auf dem Tisch: Klimaneutralität bis 2040, Strom aus erneuerbarer Energie bis 2030, Unabhängigkeit von Russlands Gas oder auch ein Dekarbonisierungsplan für die Industrie. Trauriger Fakt ist: Österreich besitzt seit 31. Dezember 2020 kein eigenes Klimaschutzgesetz, die Treibhausgasemissionen sind seit den 1990er Jahren nicht gesunken. Die heuer präsentierte Wasserstoff-Strategie des Bundes ist explizit nicht geeignet, um den Transformationsprozess unserer Industrie…
mehr » - Leben & Stadt
„Tag der Kinderrechte am 20.11.“ – Fahne vor dem Alten Rathaus gehisst
Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes wurde am 20. November 1989 von den Vereinten Nationen verabschiedet und ist schnell zu dem weltweit gültigen Grundgesetz der Kinderrechte geworden. Anlässlich des Jubiläums hissten Familienreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Helmut Gotthartsleitner, Regionsvorsitzender der Kinderfreunde Linz-Stadt, gemeinsam die Kinderrechte-Fahne vor dem Alten Rathaus. Mit der Kinderrechtskonvention wurde ein Meilenstein für Kinderrechte geschaffen. Der Schutz von Kindern hat auch heute noch oberste Priorität, national wie international. Leider sind diese Rechte auch 33 Jahre nach der Einführung noch immer nicht selbstverständlich und müssen regelmäßig eingefordert…
mehr » - Freizeit & Tipps
Endlich wieder Weihnachtsmärkte
Die Linzer Weihnachtsmärkte sind ein Markenzeichen und eine Attraktion für Linz. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ist die Vorfreude riesengroß, dass ab kommenden Samstag, den 19. November, wieder weihnachtliches Markt-Flair in der Stadt Einzug hält. Die beiden großen städtischen Märkte, der Christkindlmarkt auf dem Hauptplatz und der Weihnachtsmarkt im Volksgarten öffnen für fünf Wochen ihre Läden. Ebenso startet der private Wintermarkt am Pfarrplatz am 19. November. Als vierter und neuer Markt präsentiert die Diözese Linz den „Advent am Dom“, der ab 25. November das Marktangebot nochmals erweitert. Bis 24. Dezember bieten…
mehr » - Kinder
Sport & Spaß mit den Kletter-Stars
Mit einem Schnupper-Kletterkurs für mehr als 150 Schulanfänger*innen aus Linzer Kindergärten wurde heute, Montag, 14. November 2022, in der Kletterhalle Auwiesen das beliebte Veranstaltungsformat „Sport & Spaß mit den Stars“ fortgesetzt. Neben einem Gleichgewichts- und Geschicklichkeitsparcours standen einfache Kletterübungen an der Boulderwand am Programm. Gesichert mit Seil und Klettergurt gingen die Kinder wie ihre großen Vorbilder ans Werk. Bestens abgesichert ging es nur so hoch hinauf, wie es sich jedes Kind selbst zutraut. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und waren mit großem Einsatz und Eifer dabei und der natürliche Bewegungsdrang…
mehr » - Kinder
Sport & Spaß mit den Handball-Stars
Sprung, Wurf, Tor! Am Donnerstag, 27. Oktober 2022, luden die Handball-Profis des HC Linz AG insgesamt 30 Schulanfängerinnen und Schulanfänger im Rahmen des beliebten Veranstaltungsformats „Sport & Spaß mit den Stars“ zum Schnuppertraining in die Sport-Mittelschule Linz-Kleinmünchen ein. Am Programm standen verschiedene Ball- und Geschicklichkeitsspiele, Sieben-Meter-Würfe und vieles mehr. Neben einem ersten Kennenlernen des Handballsports standen vor allem der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund. „Ein mehr als gelungener Tag für die Kleinen. Alle waren mit Eifer und Ehrgeiz bei der Sache und zeigten sich von den…
mehr » - Leben & Stadt
Energiekrise und Teuerung: Land muss endlich umfassendes Unterstützungspaket zur Entlastung der Menschen schnüren
Mit 10,5 Prozent hat die Inflation in Österreich im September erstmals seit 70 Jahren einen zweistelligen Wert erreicht. Die Auswirkungen der teilweise drastischen Preissteigerungen sind längst im täglichen Leben der Menschen angekommen und verursachen immer gravierendere Probleme bis hin zu Existenzängsten. Während der Bund und zahlreiche Bundesländer bereits Maßnahmen zur Abfederung der Teuerung in die Wege geleitet haben, ist in Oberösterreich ein umfangreiches Entlastungspaket weiter nicht in Sicht. In der kommenden Gemeinderatssitzung fordern deshalb SPÖ und Grüne mit einer gemeinsamen Resolution die Landesregierung auf, ein umfassendes Maßnahmenpaket zu schnüren. „Angesichts…
mehr »